News / Archiv
News
-
Oberschulreform: LR Saurer, Vertreter des Schulamtes und der Berufsschulen debattieren mit Oberschülern
LPA - Fragen der Schülervertreter der Ober- und Berufsschulen zur Oberschulreform haben heute Nachmittag (Dienstag, 31. Januar) im Palais Widmann in Bozen Bildungslandesrat Otto Saurer, Schulamtsleiter Peter Höllrigl, Berufsschul-Abteilungsleiter Peter Duregger sowie die Schulinspektorinnen Marta Herbst und Erica Fassa beantwortet. Dabei ging es im Besonderen um den Zeitplan der Reformumsetzung, den Planungsstand und um organisatorische Fragen.
-
Kommunikationsinfrastrukturen: Betreiber erhalten Einblick in Landesplan
LPA - Einblick in den neuen landesweiten Plan der Kommunikationsinfrastrukturen haben heute (Dienstag, 31. Januar) im Bozner Palais Widmann die Betreiber von Rundfunk- und Telefon-Sendeanlagen erhalten. Der Landesplan für Kommunikationsinfrastrukturen solle einem Wildwuchs von Antennen und Anlagen vorzubeugen, technisch und ökologisch sinnvolle Vorgaben machen und Klarheit und Transparenz schaffen, erklärte der zuständige Landesrat Michl Laimer bei der heutigen Vorstellung.
-
Wahl des Landesschulrates am 16. März - Kandidatenlisten ab Samstag
(LPA) Am 16. März dieses Jahres finden die Wahlen zur Besetzung des Landesschulrates statt, der in den kommenden vier Schuljahren seinen Dienst versehen wird. Kandidatenlisten werden ab kommenden Samstag und bis Dienstag, 14. Februar entgegen genommen.
-
LR Widmann zu Tourismusdaten: "Südtirol scheint krisensicher"
(LPA) Ein Plus von knapp vier Prozent bei den Ankünften und immerhin 1,7 Prozent bei den Übernachtungen – Das abgelaufene Jahr 2005 hat dem Südtiroler Tourismus Rekordzahlen beschert. "Wenn wir uns vor Augen halten, dass die wirtschaftliche Situation in unseren Hauptmärkten Deutschland und Italien 2005 alles eher als rosig war, dann kann man auf dieses Ergebnis umso stolzer sein", so Tourismuslandesrat Thomas Widmann. "Die Zahlen zeigen, dass wir auch solche Krisen unbeschadet überstehen können."
-
Fremdenverkehr in Südtirol - Jahr 2005 (ASTAT)
LPA - Das ASTAT meldet für Dezember 2005 einen Zuwachs von 12,2% bei den Ankünften und von 8,6% bei den Übernachtungen im Vergleich zum selben Monat des Vorjahres. Im Rekordjahr 2005 wurden Anstiege von 3,9% bei den Ankünften und von 1,7% bei den Übernachtungen verzeichnet.
-
LR Widmann: Startschuss für Fahrgastinformationssystem in Brixen
(LPA) Wann kommt der nächste Bus? Hat er eventuell Verspätung und wenn ja, wie viel? Antworten auf diese Fragen bekommen die Nutzer des Brixner Citybusses in Zukunft direkt an den Haltestellen, und zwar von "iqube", einem hochmodernen Fahrgastinformationssystem, das heute (31. Jänner) von Mobilitätslandesrat Thomas Widmann und Bürgermeister Albert Pürgstaller in Betrieb genommen worden ist.
-
Meran: Weitere Umbauarbeiten am alten Krankenhaus
(LPA) Nachdem die Sanierung des Hauptgebäudes des alten Meraner Krankenhauses abgeschlossen ist, geht man nun an die Umbauarbeiten der historischen Nebengebäude. Gestern hat Landesrat Florian Mussner die entsprechenden Arbeiten übergeben. Einmal fertiggestellt, sollen in den Nebengebäuden das Zentrum für geistige Gesundheit sowie Verwaltungsbereiche untergebracht werden.
-
LH Durnwalder stellt Bericht über Finanzlage der Gemeinden vor
LPA - Als relativ - gut besonders was die Gemeinden zwischen 3 000 und 10 000 Einwohner betrifft, bezeichnete Landeshauptmann Luis Durnwalder die finanzielle Lage der Südtiroler Gemeinden. Vom Land erhalten sie jährlich rund 400 Millionen Euro, während sich der jährliche Gesamthaushalt der Südtiroler Gemeinden auf eine Milliarde Euro beläuft. Diese Zahlen nannte Landeshauptmann Durnwalder bei der heutigen (Dienstag, 31. Januar) Vorstellung eines Berichtes über die Finanzlage der Südtiroler Gemeinden im Palais Widmann in Bozen. Dieser wurde im Auftrag der Landesregierung vom Aufsichtsamt der Abteilung Örtliche Körperschaften erarbeitet und soll auch als Grundlage zur Bemessung der vom staatlichen Stabilitätspakt vorgegebenen Einsparungen herbeigezogen werden.
-
Giftgas: Anmeldungen zu Prüfungen bis 31. März
(LPA) Wer mit Ammoniak umgeht, mit Schwefeldioxyd, Cyaniden, Chlor, Ätylenoxyd oder anderen Giftgasen, muss im Besitz eines entsprechenden Befähigungsnachweises sein. Die Prüfungen zur Erlangung dieses Nachweises finden voraussichtlich im Mai statt, Anmeldungen werden bis 31. März entgegen genommen.
-
Veranstaltung zum Thema "Jugendliche zwischen Universität und Arbeitswelt"
(LPA) Mit einer besonderen Zielgruppe, jener der Jugendlichen vor der Entscheidung ob Universität oder Arbeitswelt, befasst sich eine Tagung, die am kommenden Montag an der Freien Universität Bozen stattfindet. Organisiert wird die Veranstaltung von der Landesabteilung für italienische Berufsbildung.