News / Archiv
News
-
Neues Landhaus in Bruneck vor der Fertigstellung: LR Mussner zufrieden
(LPA) Bruneck bekommt ein neues Landhaus. Im ehemaligen Postgebäude, das vom Staat in den Besitz des Landes übergegangen ist, werden das Arbeitsamt, die Berufsberatungsstelle, die Außenstelle des Amtes für Naturparke, der Dienst für Gesundheitserziehung, Integration und Schulberatung sowie die Kindergartendirektion unterkommen.
-
Ausländerbevölkerung: weniger als dreißig ältere Menschen je 100 Jugendliche - ASTAT
Laut Landesinstitut für Statistik (ASTAT) unterscheidet sich das Verhältnis zwischen junger und älterer Bevölkerung bei der ausländischen Bevölkerung deutlich von der italienischen: Dabei ergeben sich 27,4 über 65-Jährige auf 100 Kinder im Alter 0-14 Jahre, während es unter den italienischen Staatsbürgern fast hundert (99,5) sind.
-
Diplome für 21 Wellnesstrainer
(LPA) Südtirol hat seit vergangener Woche 21 neue Wellnesstrainer. Nach 22 Monaten Ausbildung und 1200 Stunden intensiver Vorbereitung konnten sie aus den Händen von Tourismuslandesrat Thomas Widmann ihr Diplom entgegen nehmen.
-
LR Frick und LR Berger: "Die Online-Wirtschaftsförderung rückt näher"
LPA – Südtirols Unternehmer, die um Wirtschaftsförderung ansuchen, können ihre Anträge bald „online“ an die zuständigen Landesämter übermitteln. Den Weg dafür hat die Landesregierung heute (23. Jänner) geebnet, indem sie ein E-Government-Pilotprojekt des Landesressorts für Handwerk genehmigt hat. Für die Landesräte Werner Frick und Hans Berger fällt damit der Startschuss für den Ausbau der öffentlichen Verwaltung zu einem modernen und zeitgemäßen Dienstleistungsunternehmen.
-
Straße zwischen Birchabruck und Gummer wird sicherer
(LPA) Wer mit dem Auto von Birchabruck nach Gummer will, wird in Zukunft sicherer unterwegs sein. Die Landesregierung hat heute (23. Jänner) dem Antrag von Landesrat Florian Mussner zugestimmt, die neunte Kehre auszubauen. In diesem Abschnitt droht die Straße abzurutschen.
-
Aus der Sitzung der Landesregierung vom 23. Jänner
LPA – Die Landesregierung hat auf ihrer heutigen (23. Jänner) Sitzung beschlossen, einen Verdienstorden für Nicht-Südtiroler einzuführen, die Vergabe der Gesamttiroler Verdienstzeichen sollte hingegen auf alle drei Sprachgruppen ausgeweitet werden. Zudem hat die Regierungsmannschaft Gelder für Investitionen in den Gemeinden (44,1 Millionen Euro), für den geförderten Wohnbau (159 Millionen Euro), den Ausbau des Josefsheims in Bruneck (12,9 Millionen Euro) und den Schulsport (478.000 Euro) bereitgestellt.
-
ArcheoPark und Klimastollen: Bilanz-Broschüre der EU-Förderprogramme erschienen
LPA – Die Löwenzahnwochen am Deutschnonsberg, der Geopark in der Bletterbachschlucht oder der ArcheoPark in Schnals, das Käsefestival in Sand in Taufers, der Klimastollen in Prettau – all diese Initiativen und Projekte haben sich in Südtirol und über die Grenzen hinaus einen Namen gemacht. Verwirklicht worden sind sie im Rahmen der europäischen Programme für den ländlichen Raum, Ziel 2 und Leader+. Beide Programme laufen mit 2006 aus. Für das Amt für europäische Integration in der Landesabteilung Europa-Angelegenheiten ein Anlass, Bilanz zu ziehen. Dies geschieht auch über eine nun erschienene Broschüre.
-
Film zur Fanes-Sage im Sender Bozen der RAI - LR Mussner: "Kulturelle Bereicherung"
(LPA) Am Donnerstag, 26. Jänner erlebt der erst kürzlich produzierte Film zum ladinischen Epos vom Reich der Fanes im Sender Bozen der RAI seine Fernsehpremiere. "Dieser Film ist eine kulturelle Bereicherung, nachdem er Musik, Theater und ladinische Prosa miteinschließt", erklärt dazu Ladinerlandesrat Florian Mussner.
-
Samstag, 28. Jänner: Vortrag über die Wurzeln der modernen Fotografie
(LPA) Den Wurzeln der modernen Fotografie wird am kommenden Samstag, 28. Jänner im italienischen Kulturzentrum "Trevi" in Bozen nachgespürt. Paolo Morello, Dozent für Fotografie-Geschichte an der Universität Venedig, wird in seinem Vortrag vor allem vier amerikanische Meister in den Vordergrund stellen: Alfred Stieglitz, Paul Strand, Edward Weston und Ansel Adams.
-
Weiterer Film-Donnerstag in Bozen und Meran
LPA - Auch am kommenden Donnerstag, 26. Januar, sind im Multisprachenzentrum in Bozen und in der Sprachenmediothek in Meran wieder Filme in Originalsprache zu sehen. In Bozen ist es diesmal der französische Film "Tais-toi!" von Francis Veber, in Meran der englischsprachige Film "Girl with pearl earring" von Peter Webber. Programm. Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 18 Uhr.