News / Archiv
News
-
Beitragsvergabe an Sozial- und Arbeitergenossenschaften neu geregelt
(LPA) Neuen Regeln folgt die Gewährung von Beiträgen an Genossenschaften im Sozial- und Arbeitsbereich. Auf Vorschlag von Landesrätin Luisa Gnecchi hat die Landesregierung am vergangenen Montag neue Kriterien genehmigt, die den Verwaltungsablauf vereinfachen und den Genossenschaften bei Beratungen sowie beim Vermögensaufbau unter die Arme greifen.
-
Landesrätin Kasslatter Mur trifft JuKas-Vorstand
LPA - Eine Reihe von jugendpolitischen Fragen hat Landesrätin Sabina Kasslatter Mur gestern (Dienstag, 10. Jänner) mit den Vorstandsmitgliedern des Vereins Jugendhaus Kassianeum erörtert.
-
Vortrag zur indischen Wüste Thar im Naturmuseum
(LPA) Über Landschaft und Flora der indischen Wüste Thar kann man sich im Naturmuseum Südtirol informieren. Dort findet am kommenden Montagabend ein Vortrag zum Thema statt.
-
Startschuss für Lehrpersonal-Vertragsverhandlungen
LPA - Die Verhandlungen zur Erneuerung des Kollektivvertrages für das Lehrpersonal wurden gestern Nachmittag (Dienstag, 10. Jänner) "in einem Klima konstruktiver Zusammenarbeit" eröffnet. Am Sitz der Landespersonalabteilung saßen sich der Leiter der Landesagentur für Kollektivverhandlungen, Anton Gaiser, Vertreter der Landespersonalabteilung, der drei Schulämter, der Abteilung Berufsbildung sowie der repräsentativen Gewerkschaften gegenüber.
-
LR Berger und Frick bei Gardenalat: Erstmals Qualitätszeichen auf Verpackung
(LPA) Zum ersten Mal prangt nun das neue Südtiroler Qualtiätszeichen von einer Milchpackung: Dafür sorgt der Grödner Milchhof Gardenalat, dem heute (11. Jänner) die beiden Landesräte Hans Berger und Werner Frick einen Besuch abgestattet haben. "Wir sind überzeugt, dass die Verwendung des neuen Qualitätszeichens eine gegenseitige Aufwertung mit sich bringt und letztendlich beide Seiten davon profitieren", so die beiden Landesräte.
-
Bahnstrecke Bozen-Meran: Ausbauarbeiten werden noch in diesem Jahr abgeschlossen
(LPA) Nicht mehr als eine halbe Stunde soll in Zukunft auf den Hauptstrecken und in den Kernzeiten zwischen einem Bus oder einem Zug und dem nächsten liegen. "Auf der Strecke Bozen-Meran sind wir diesem Ziel bereits nahe", so Mobilitätslandesrat Thomas Widmann. "Noch in diesem Jahr werden wir die wichtigsten Arbeiten an der Strecke abschließen, dann können wir unser Konzept lückenlos durchsetzen."
-
Straßennetz im Web – Aussprache mit Gemeinden
(LPA) Schon bald können öffentliche Verwaltungen das gesamte Straßennetz in Südtirol –Staats-, Landes-, Gemeinde- oder Forststraßen – auch im Web finden. Die entsprechende von der Landesabteilung Informationstechnik entwickelte Software ist heute (11. Jänner) den Gemeinden vorgestellt worden. "Bereits im Herbst sollen die Daten über das Internet auch dem Bürger zur Verfügung gestellt werden", so Informatiklandesrat Hans Berger.
-
EURES TransTirolia: Jobbörse in Hamburg und Infos an Uni Innsbruck
(LPA) Den grenzüberschreitenden Arbeitsmarkt zwischen Südtirol, dem Bundesland Tirol und Graubünden zu fördern, hat sich die Vereinigung EURES TransTirolia auf die Fahnen geschrieben. Die Bilanz über die Aktivitäten der letzten Monate fällt dabei durchaus positiv aus und weist die Teilnahme an einer Jobbörse in Hamburg und an einer Informationsveranstaltung an der Universität Innsbruck als Höhepunkte aus.
-
LH Durnwalders Dank an Isolde Kostner: Erfolgreich, beliebt und ein Vorbild
(LPA) "Mit einem lachenden und einem weinenden Auge" hat Landeshauptmann Luis Durnwalder die Nachricht vom Rückzug Isolde Kostners aus dem Leistungssport aufgenommen. Das lachende Auge bezieht sich auf den freudigen Grund des Rücktritts, das weinende darauf, dass mit Kostner "ein Vorbild für sämtliche Südtiroler Sportler und für die Jugend" von der großen Sportbühne abtrete.
-
Förderung der Weiterbildung und der Zweisprachigkeit: Bis 31. Jänner ansuchen
LPA - Die Weiterbildung in Südtirol wird von vielen verschiedenen Trägern organisiert. All diese Organisationen und Vereine können auch heuer wieder um einen Finanzierungsbeitrag beim Land ansuchen. Abgabetermin für die Gesuche ist der 31. Jänner.