News / Archiv
News
-
Südtirols Außenhandel - 3. Trimester 2005
LPA - Das ASTAT teilt mit, dass im 3. Trimester 2005 Südtirols Importe aus China (+65,0%) einen bedeutenden Zuwachs erfuhren: wurden im dritten Trimester 2004 noch Waren im Wert von 19,5 Millionen Euro importiert, so waren es im dritten Trimester 2005 bereits 32,2 Millionen Euro. Dieser starke Zuwachs ist vor allem auf die Einfuhr von Produkten aus der Verarbeitung von nicht metallhaltigen Mineralien (+60,0%) sowie Elektrischen Maschinen und elektrischen, elektronischen und optischen Aparaten, welche von 1,4 auf 15,2 Millionen Euro anstiegen, zurückzuführen.
-
Deutsch-, Italienisch- und Informatikkurse: Diplome an 350 Einwanderer
(LPA) Nicht weniger als 350 Einwanderer aus aller Herren Länder haben sich im abgelaufenen Jahr an den von den Landesabteilungen für Berufsbildung organisierten Sprach- und Informatikkursen beteiligt. Die erfolgreichen Absolventen konnten ihre Diplome nun aus den Händen von Landesrätin Luisa Gnecchi entgegen nehmen.
-
LBS Savoy: Kochprofis befassen sich mit Schokolade
(LPA) Ein süßer Rohstoff stand im Mittelpunkt eines Kurses an der Landesberufsschule für das Gastgewerbe "Savoy" in Meran: Kochprofis und Konditoren übten sich im Umgang mit Schokolade und in deren form- und geschmacksvollendeter Bearbeitung.
-
Naturparkhäuser im Puster- und Gadertal geöffnet - Betreuer nun ganzjährig im Einsatz
(LPA) Seit gestern, 27. Dezember sind die Naturparkhäuser in Sand in Taufers, Toblach und St. Vigil in Enneberg wieder geöffnet. Von Dienstag bis Samstag können die Besucher von 9.30 bis 12.30 Uhr und von 16.00 bis 19.00 Uhr der Welt der Naturparks näher kommen. Geändert hat sich indes die Führung der Naturparkhäuser, in denen die Betreuer nun ganzjährig im Einsatz sind.
-
LR Frick: „Zuegg war leuchtendes Beispiel Südtiroler Unternehmertums“
LPA – Karl Zuegg, der große Südtiroler Unternehmerpionier, ist gestern (26. Dezember) 91-jährig verstorben. Landeshauptmann Luis Durnwalder bezeichnete Zuegg in seinem Beileidstelegramm als Pionier der Südtiroler Wirtschaft, Landesrat Werner Frick würdigt Zuegg als einen Unternehmer, „der seiner Zeit weit voraus war“.
-
8. Arbeitsstättenzählung - 22. Oktober 2001 (mit einem Vergleich zwischen Tirol, Südtirol und Trentino) - ASTAT
Diese ASTAT-Publikation, die in diesen Tagen vom Landesinstitut für Statistik veröffentlicht wird, enthält die wichtigsten Daten der 8. Arbeitsstättenzählung auf lokaler Ebene, welche zum Stichtag 22. Oktober 2001 auf Staatsebene durchgeführt wurde. Sie gibt einen umfassenden Überblick über die Unternehmen und Organisationen in Südtirol und bietet darüber hinaus einen Vergleich mit den Nachbarregionen Trentino und Tirol an.
-
LR Widmann testet weltweit ersten Wasserstoff-Linienbus
LPA – Mit Ende August haben in München zwei mit Wasserstofftechnologie angetriebene Busse den Liniendienst aufgenommen. Weltweit handelt es sich dabei um das erste Projekt dieser Art. Landesrat Thomas Widmann hat gemeinsam mit seinem Ressortdirektor Gianfranco Jellici die Busse getestet. Sein Fazit: „Die Wasserstofftechnologie ist zukunftsweisend. Auch für Südtirol. Wir müssen uns rechtzeitig einklinken, um den Anschluss nicht zu verpassen.“
-
Beiträge an neun Gemeinden für Straßenbau und -ausbau
(LPA) Rund 850.000 Euro hat die Landesregierung auf Antrag von Bautenlandesrat Florian Mussner Gemeinden zur Verfügung gestellt, die für die Verbesserung von Straßen im Interessenbereich des Landes sorgen. Die Gelder gehen an Welschnofen, Vintl, Moos i.P., Pfitsch, Karneid, St. Ulrich, Klausen, Abtei und Laurein.
-
Landesamt für Handwerk: Sprechstunden in Brixen, Meran und St. Ulrich eingestellt
(LPA) Ab Anfang des kommenden Jahres wird es die Sprechstunden des Landesamtes für Handwerk in Brixen, Meran und St. Ulrich nicht mehr geben.
-
Erstes Treffen der Landesarmutskommission
LPA - Konkrete Maßnahmen zur Bekämpfung der Armut im Lande setzen: Dieses Ziel verfolgt die Landesarmutskommission. Auf Einladung des Landesressorts für das Sozialwesen fand kürzlich das erste Treffen der Kommission statt.