News / Archiv
News
-
LR Laimer: "Regionen geschlossen gegen Verlängerung der ENEL-Konzessionen"
(LPA) Einigkeit demonstrierten die Regionen und Autonomen Provinzen heute (15. Dezember) in Rom. Bei der Staat-Regionen-Konferenz protestierten sie geschlossen gegen die von der Regierung ins Auge gefasste Verlängerung der Konzessionen für die ENEL-Kraftwerke, "und zwar gegen die Form und den Inhalt der Regelung", erklärt Landesrat Michl Laimer, der auch klarstellt: "In Südtirol kann die Regelung keine Anwendung finden."
-
Genugtuung über Entscheidung zu einheitlicher Maut
(LPA) Ihre Genugtuung über die Entscheidung des Europaparlaments zur "Eurovignetten"-Richtlinie haben Landeshauptmann Luis Durnwalder und Mobilitätslandesrat Thomas Widmann heute (15. Dezember) kundgetan. Dabei findet vor allem die Möglichkeit einer Mauterhöhung auf der Brennerstrecke ihre Zustimmung, enttäuscht zeigt man sich dagegen über die fehlende Möglichkeit, die externen Kosten einzurechnen.
-
Mehr Sicherheit beim Wintersport: Land und Verbände präsentieren Maßnahmen
LPA –Um die Sicherheit auf und abseits der Pisten zu erhöhen, haben das Land und die Skischulen, die Bergführer sowie die Bergsteiger- und Bergrettungsverbände eine ganzes Maßnahmenpaket geschnürt. Landesrat Thomas Widmann und die Vereins- und Verbandsvertreter stellen die verschiedenen Initiativen am kommenden Montag, 19. Dezember in Bozen vor.
-
LR Berger in Rom: Bienen-Förderung und EU-Finanzierungsmodells
(LPA) Eine ganze Reihe landwirtschaftlicher Themen stand heute (15. Dezember) auf der Tagesordnung der Staat-Regionen-Konferenz in Rom. Einen Erfolg konnte Landesrat Hans Berger dabei für Südtirols Bienenzüchter einfahren, denen nun neue Förderungsmöglichkeiten offen stehen. Von den Regionen gänzlich abgelehnt wurde dagegen der britische Vorschlag zur EU-Finanzierung in den Jahren 2007 bis 2013.
-
Arbeitsbelastung der Lehrer: Studie wird am Dienstag vorgestellt
LPA - Die Studie zur Arbeitsbelastung des Lehrpersonals in Südtirol, die von der Landesregierung in Auftrag gegeben wurde, ist nun abgeschlossen. Die wichtigsten Ergebnisse der Untersuchung werden von den vier zuständigen Landesräten und den drei Schulamtsleitern am kommenden Dienstag, 20. Dezember vorgestellt.
-
Schulamt weist Kritik an mangelnden Sprachkenntnissen zurück
LPA - Der Landtagsabgeordnete Franz Pahl hat in der Rede zum Landeshaushalt und im Rundfunk die Sprachkenntnisse der jungen Südtiroler kritisiert und den Verantwortlichen im Bildungsbereich Untätigkeit vorgeworfen. Schulamtsleiter Peter Höllrigl weist die Vorwürfe entschieden zurück.
-
LR Frick: "Rückzahlungen gewährter Fördermittel abgewendet"
(LPA) Südtiroler Unternehmer müssen die von Brüssel beanstandeten Landesbeiträge nicht zurückzahlen. Bereits während des von der EU-Kommission eingeleiteten Verfahrens konnte Landesrat Werner Frick eine Umwandlung der Einstufung der Beiträge durchsetzen. Ein entsprechender Beschluss wurde letzten Montag von der Landesregierung gefasst.
-
LR Saurer und Schulamtsleiter Höllrigl: „Nehmen Anliegen der Schüler ernst“
LPA – Beginnend mit den ersten Klassen wird die „Moratti-Reform“ für die Oberschule ab dem Schuljahr 2007/2008 an Südtirols Schulen umgesetzt. Gestern, 14. Dezember haben etwa 4000 Schüler in Bozen dagegen protestiert. „Mit der Kundgebung haben die Schüler ein starkes Zeichen ihres Mitgestaltungswillens gesetzt, obwohl sie selbst von der Reform nicht mehr betroffen sein werden“, betonen Landesrat Otto Saurer und Schulamtsleiter Peter Höllrigl. Saurer und Höllrigl unterstreichen, dass sie die Anliegen der Schüler ernst nehmen und eine Aussprache mit allen Beteiligten planen.
-
Kollektivverträge: Gaiser nimmt am Mittwoch die Verhandlungen auf
LPA – Die Verhandlungen zur Erneuerung der Kollektivverträge der öffentlichen Bediensteten können beginnen. Anton Gaiser hat heute, 15. Dezember mit Personallandesrat Thomas Widmann seine Beauftragung unterschrieben und wird ab sofort die neu eingerichtete Agentur für die Vertragsverhandlungen leiten. Die erste Verhandlungsrunde mit den Gewerkschaften hat Gaiser bereits für den kommenden Mittwoch angesetzt.
-
LR Kasslatter Mur trifft FAI-Vorsitzende Kettmeir
LPA – Der FAI, der „Fondo per l`Ambiente Italiano“, setzt sich im ganzen Staatsgebiet für die Erhaltung und den Schutz von Bau- und Kunstdenkmälern ein. In Südtirol hat die Vereinigung über 800 Mitglieder. Die Vorsitzende der lokalen FAI-Sektion Simona Kettmeir Altichieri traf sich vor kurzem mit Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur und Landeskonservator Helmuth Stampfer zu einem Erfahrungsaustausch.