News / Archiv
News
-
LR Widmann: "Mit neuem Fahrplan greift erstmals der Südtiroltakt"
(LPA) Seine Zufriedenheit mit dem neuen Fahrplan der Eisenbahn in Südtirol äußert Mobilitätslandesrat Thomas Widmann. "Mit den Neuerungen greift erstmals der von uns ins Auge gefasste Südtiroltakt", so Widmann. Oberstes Ziel des Landesrates bleibt aber nach wie vor die Implementierung des erfolgreich vom Land auf der Vinschger Bahnstrecke vorexerzierten Modells im ganzen Land.
-
Neues Logo für die Seiser Alm
LPA – Die Tourismusregion Seiser Alm hat ein neues Logo. Es ist an das Südtirol-Markenzeichen angepasst und definiert somit das Hochplateau als Teil Südtirols. Das neue Logo wurde im Zusammenhang mit der vom schweizerischen Malik-Management-Zentrum ausgearbeiteten Studie für eine nachhaltige Nutzung der Alm entwickelt und will somit auch für Nachhaltigkeit und sanfte Erschließung stehen. „Für mich sind die Anknüpfung an ein Gesamtsüdtiroler Erscheinungsbild und die ansprechende grafische Gestaltung besonders wichtig“, so Tourismuslandesrat Thomas Widmann.
-
Im Naturmuseum den „Da-Vinci-Code“ knacken
LPA - Mariano Tomatis Antoniono analysiert am kommenden Mittwoch, 14. Dezember im Bozner Naturmuseum die Hintergründe des Romans "Sakrileg" (englischer Originaltitel: „The Da Vinci Code“) von Dan Brown. Die Geheimnisse des Da-Vinci-Codes werden ab 20 Uhr gelüftet.
-
Aus der Sitzung der Landesregierung vom 12. Dezember
LPA – Die Landesregierung diskutierte heute, 12. Dezember über das Raumordnungsgesetz, über Maßnahmen zur Suchtprävention und die im Jahre 2010 verfallenden Wassernutzungs-Konzessionen. Darüber hinaus beschlossen Landeshauptmann Durnwalder und die Landesräte neue Förderungskriterien für die italienischen Privatschulen, die Einführung des Meisterbriefes für KFZ-Techniker und den Bau der Umfahrung von Zwischenwasser im Gadertal.
-
Feldthurns: Schüler der Laimburg präsentieren Gestaltungsvorschläge für Kastanienweg
(LPA) Für drei Grünflächen entlang des Kastanienweges in Feldthurns haben Schülerinnen der Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg Vorschläge zu einer Neunutzung, Bepflanzung und Umgestaltung ausgearbeitet. Die Vorschläge werden am morgigen Dienstag in Feldthurns vorgestellt.
-
Spanische und französische Filme am 15. Dezember in Bozen und Meran
LPA – Filme in Originalsprache werden auch am kommenden Donnerstag, 15. Dezember 2005 wieder im Multisprachenzentrum in Bozen und in der Sprachenmediothek Meran gezeigt. Diesmal sind es der spanische Streifen „La suerte dormida" von Angeles-Gonzalez-Sinde, der in Bozen zu sehen ist, und der französische Film "Les Choristes" von Christophe Barratier der in Meran läuft. Beginn ist jeweils um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.
-
Dizzy Gillespie und der Bebop am 15. Dezember im Konservatorium
LPA - "Fünf Tage Jazz" ist eine Initiative der italienischen Landeskulturabteilung, bei der an fünf Abenden am Beispiel berühmter Jazz-Trompeter Jazz-Geschichte erzählt wird. Der zweite Jazz-Abend findet am kommenden Donnerstag, 15. Dezember 2005 statt. Im Mittelpunkt steht mit Dizzy Gillespie eine der populärsten Jazz-Gestalten. Der Jazz-Kritiker und Manifesto-Essayist, Luigi Onori, wird Leben und Schaffen des amerikanischen Trompeters schildern, während das Paolo-Fresu-Quintett den musikalischen Einblick gewährleisten wird. Der zweite Jazz-Abend im Konservatorium in Bozen beginnt um 20.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.
-
Wettbewerb "Gesundheit ist kinderleicht": Kinderzeichnungen werden prämiert und ausgestellt
(LPA) Das Thema ist ihnen allen gemeinsam und war vom Landesressort für Gesundheitswesen vorgegeben: "Gesundheit ist kinderleicht" - nun sind die 50 besten Zeichnungen von Grund- und Mittelschülern aus dem ganzen Land in der Fachschule für Sozialberufe "Hannah Arendt" in Bozen zu zu bewundern. Am kommenden Donnerstag, 15. Dezember werden die drei von der Jury ausgewählten Gewinner des Wettbewerbs prämiert.
-
Chancengleichheit: Förderpreise für Diplomarbeiten werden am 16. Dezember übergeben
LPA - Zum siebten Mal werden am kommenden Freitag, 16. Oktober 2005, Förderpreise für wissenschaftliche Arbeiten zum Thema Chancengleichheit zwischen Mann und Frau vergeben. Der Landesbeirat für Chancengleichheit und das Frauenbüro laden um 11 Uhr zur Preisverleihung in den Innenhof des Palais Widmann. Dort werden die drei Preisträgerinnen ausgezeichnet.
-
Interreg-Projekt zur Aufwertung landwirtschaftlicher Qualitätsprodukte abgeschlossen
(LPA) Die Unterstützung hochwertiger alpiner Qualitätsprodukte, die Förderung der Landwirtschaft, das Knüpfen eines grenzüberschreitenden Netzwerkes und die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Landwirtschaft im Alpenraum – Dies sind die Ziele, die die Landesabteilung land-, forst- und hauswirtschaftliche Berufsbildung mit ihrer Teilnahme am Interreg-IIIB-Projekt "Neprovalter" ins Auge gefasst hatte. Das Projekt ist nun zu Ende gegangen, die Bilanz auch in Südtirol durchwegs positiv.