News / Archiv
News
-
Giacomo Fornari spricht über den Wandel der Musik im Mittelalter
LPA - Im Zusammenhang mit der Leonardo-Da-Vinci-Ausstellung im Bozner Trevi-Zentrum veranstaltet das italienische Pädagogische Institut am kommenden 12. Dezember einen Vortrag, bei dem die Musik des Mittelalters und die Veränderungen des Musikverständnisses in dieser Zeit im Mittelpunkt stehen. Referent ist der Vorsitzende des italienischen Musikinstitutes "Antonio Vivaldi" und Dozent am Bozner Konservatorium, Giacomo Fornari.
-
LR Laimers Rede in Montreal online
LPA - Auf der Weltklimakonferenz in Montreal hat Umweltlandesrat Michl Laimer in der vergangenen Woche einem internationalen Publikum das Projekt “KlimaHaus” vorgestellt. Seine Rede ist nun im Internet zu sehen beziehungsweise zu hören, und zwar unter www.unfccc.int/3551.
-
Landesämter am 9. Dezember geschlossen
LPA - Am kommenden Freitag, 9. Dezember, bleiben die Ämter der Landesverwaltung ganztägig geschlossen. Der arbeitsfreie Tag wird den Bediensteten der Landesverwaltung als Pflichturlaubstag vom jährlichen Urlaubskontingent abgezogen. Am Montag, 12. Dezember, sind die Ämter und Dienststellen des Landes wieder zu den üblichen Schalterstunden zugänglich.
-
Fahrtkostenzuschuss: Mehr Klarheit und Transparenz
LPA - Die Richtlinien für die Gewährung des Fahrtkostenzuschusses an Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind von der Landesregierung auf Vorschlag von Mobilitätslandesrat Thomas Widmann neu formuliert worden. Vereinfacht wurde auch das Gesuchsformular, das ab sofort im Amt für Personennahverkehr erhältlich ist. "Durch die Neuformulierung wird der Text verständlicher, die Voraussetzungen für die Gewährung des Zuschusses bleiben unverändert", so Mobilitätslandesrat Thomas Widmann.
-
Zivilschutzzentrum in Sterzing: Landesregierung stellt Mittel bereit
(LPA) Anstelle des Straßenwärterhauses in der Nähe der Autobahn wird in Sterzing ein neues Zivilschutzzentrum entstehen. Es soll nicht nur Fahrzeuge und Ausrüstung des Bergrettungsdienstes und des Weißen Kreuzes beherbergen, sondern auch den Betreuungsdienst, der sich im Notfall um Evakuierte oder Obdachlose kümmert. Die Landesregierung hat nun die entsprechenden Geldmittel für die Realisierung des Zentrums bereit gestellt.
-
Aus der Sitzung der Landesregierung vom 5. Dezember
LPA – Die Einwanderung und die zahlreichen damit verbundenen Fragen und Probleme waren das Schwerpunktthema der heutigen Sitzung der Südtiroler Landesregierung. Zum Sanitätsdirektor des Sanitätsbetriebs Bozen hat die Landesregierung heute (Montag, 5. Dezember) den Primar der Abteilung Geriatrie am Bozner Krankenhaus, Günther Doná, ernannt. Keine Entscheidung wurde hingegen bezüglich der Schaffung einer Kinder- und Jugendanwaltschaft beziehungsweise deren Ansiedelung getroffen.
-
LH Durnwalder verabschiedet Rosa Franzelin Werth
LPA – Am 22. November 2005 hat Rosa Franzelin Werth ihr Amt als Präsidentin des Wohnbauinstitutes nieder gelegt. Landeshauptmann Luis Durnwalder hat Franzelin Werth heute (5. Dezember) verabschiedet. "In den 13 Jahren als Institutspräsidentin hat Franzelin Werth 6000 Wohnungen übergeben und dadurch vielen Familien ein neues Zuhause zur Verfügung gestellt", so der Landeshauptmann.
-
Berufsberatungs-Broschüren neu aufgelegt
LPA - Die drei Handbücher "Berufe heute“, „Wegweiser“ und „Scegli il tuo futuro“ sind vom Amt für Ausbildungs- und Berufsberatung überarbeitet und neu herausgebracht worden. Die drei Handbücher sind als Handreichungen bei der Berufs- beziehungsweise Ausbildungswahl gedacht. Erhältlich sind sie bei allen Berufsberatungsstellen. Außerdem können sie online unter der Internet-Adresse www.provinz.bz.it/berufsberatung bestellt werden.
-
EU-Programm „Ziel 2“: Umsetzungsziele mehr als erreicht
LPA – Die Anerkennung der EU-Kommission sowie des italienischen Wirtschafts- und Finanzministerium erntete die Landesverwaltung beim jüngsten Treffen des Begleitausschusses Ende November in Bozen. Das Lob gilt dem Einsatz der Landesverwaltung im Zusammenhang mit dem europäischen Förderprogramm "Ziel 2". Über das Programm, das noch ein Jahr läuft, werden Entwicklungsprojekte in wirtschaftsschwachen ländlichen Gebieten gefördert. In Südtirol werden „Ziel-2“-Projekte in 60 Gemeinden umgesetzt.
-
Staatsstraße bei Blumau nachts gesperrt
LPA – Der Bau des Radweges von Kardaun nach Blumau macht eine Nachtsperre der Brennerstaatsstraße von heute (5. Dezember) bis zum 19. Dezember notwendig. Die Sperre gilt an Wochentagen von 21 bis 6 Uhr. Drei Mal pro Nacht wird die Strecke für jeweils 15 Minuten geöffnet.