News / Archiv
News
-
Aus der Sitzung der Landesregierung vom 28. November 2005
(LPA) Eine ganze Reihe interessanter Projekte hat die Landesregierung heute (28. November) auf den Weg gebracht. Darunter finden sich Internet-Schutzprogramme für Kinder oder die Bereitstellung von Büchern für Familien mit Kleinkindern. Dazu kommen ein weiterer Schritt im Endlos-Streit um das MeBo-Center, eine Entscheidung in Sachen Umfahrung von Steinmannwald und Mittel für die Schulausspeisungen.
-
"Wahrheit am Krankenbett“ – Tagung des Landesethikkomitees am 2. Dezember
LPA - Zum Abschluss der Veranstaltungsreihe "Hören und doch nicht verstehen... Ethik in der Kommunikation" lädt das Landesethikkomitee am 2. Dezember ins Bozner Kolpinghaus zur Tagung "Wahrheit am Krankenbett“.
-
"Tiere im Winter": Diavortrag im Naturmuseum
(LPA) "Winterspeck und Pelzmantel" nennt sich die Sonderausstellung, die sich derzeit im Naturmuseum Südtirol mit den Überlebensstrategien der Tiere in der kalten Jahreszeit beschäftigt. Im Rahmen der Ausstellung geht am kommenden Donnerstag ein Diavortrag zum Thema "Tiere im Winter" über die Bühne.
-
Kommunikation zwischen Schulen und Museen im Zeiten des Internet
(LPA) Einem interessanten Thema widmet sich eine "Jour fixe musèe" des Südtiroler Archäologiemuseums. Experten werden sich am Donnerstag in einer Diskussionsrunde über neue Wege der Kommunikation zwischen Museen und Schulen austauschen, die sich dank Internet und neuer Kommunikationstechnologien ergeben.
-
Fünf Tage Jazz - Startschuss am 1. Dezember
LPA - Über die Musik großer amerikanischer Trompeter wird im Konservatorium in Bozen Jazz-Geschichte erzählt. Die von der italienischen Kulturabteilung veranstalteten und vom Jazz-Trompeter Paolo Fresu und Vittorio Albani konzipierten fünf Jazz-Abende finden zwischen Dezember 2005 und Februar 2006 statt. Der Startschuss fällt am 1. Dezember um 20.30 Uhr. Im Palais Widmann in Bozen wurde die Initiative heute (Montag, 28. November) durch den italienischen Kulturlandesrat Luigi Cigolla, dem Direktor der italienischen Kulturabteilung, Antonio Lampis, Projektbetreuer Till Mola sowie dem Kulturarbeiter und Jazz-Fachmann, Vittorio Albani, vorgestellt.
-
Erster Wintereinsatz des Straßendienstes erfolgreich - Baustellen im Eggental beseitigt
(LPA) Trotz der ersten Schneefälle am Wochenende haben sich die Verkehrsbeeinträchtigungen in Grenzen gehalten. Für Landesrat Florian Mussner ein Beweis dafür, wie gut sich der Landesstraßendienst auf den Wintereinsatz vorbereitet hat. Dazu kommt die gute Nachricht, dass die Arbeiten auf den vier Baustellen an der Eggentaler Straße beendet und die Engstellen beseitigt werden konnten - und zwar genau nach Zeitplan.
-
4. Bildungsgipfel: Neues Leitbild innerhalb eines Jahres
LPA – Landesrat Otto Saurer versammelte die Spitzenvertreter der Südtiroler Bildungswelt am vergangenen Wochenende zum vierten „Bildungsgipfel“. In Meran herrschte Einigkeit darüber, dass Südtirol ein Bildungsleitbild benötigt. Das Strategiepapier soll den unterschiedlichen Bildungsbereichen eine Orientierungshilfe in ihrer Entwicklung sein. „Innerhalb der kommenden zwölf Monate wollen wir zu einem konkreten Ergebnis kommen“, so Landesrat Sauerer.
-
Berufsschule für soziale Berufe: Breites Kursspektrum im Jänner - Anmeldungen: jetzt
(LPA) Ein breites Spektrum an Kursen und Lehrgängen bietet die italienische Landesberufsschule für soziale Berufe im Jänner. Den Anfang machen Veranstaltungen über Kinder mit Leseschwäche, über neue Formen der Abhängigkeit aber auch über ein professionelles Zeitmanagement oder die Kundenzufriedenheiten bei Sozialdiensten. Anmeldungen werden bereits entgegen genommen.
-
Referendums-Gesetz wird morgen veröffentlicht
(LPA) Das Landesgesetz zu "Volksbegehren und Volksabstimmung" wird am morgigen Dienstag, 29. November im Amtsblatt veröffentlicht. Es tritt 15 Tage nach Veröffentlichung in Kraft.
-
Biosensor und Lebensmittelqualität: Seminar am Versuchszentrum Laimburg
(LPA) Mit Biosensoren in Gewässern und Böden als Grundlage für eine Kontrolle der Lebensmittelqualität befasst sich ein Vortrag, den das Versuchszentrum Laimburg am kommenden Donnerstag organisiert.