News / Archiv
News
-
Italienische Landesbibliothek bleibt über Weihnachten geschlossen
LPA – Die italienische Landesbibliothek „Claudia Augusta” in der Bozner Mendelstraße schließt über die Weihnachtsferien ihre Tore. Ab Montag, 9. Jänner ist sie wieder geöffnet.
-
Bautätigkeit 2004
LPA - Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) teilt mit, dass im Laufe des Jahres 2004 Baukonzessionen für ein Gesamtvolumen von 5.224.549 m³ (-6,9% gegenüber 2003) abgeholt wurden. Die Anzahl der Konzessionen für Wohnungen (4.561) nahm zu, die mittlere Nettowohnfläche je Wohnung (77,2 m²) nahm hingegen um 2,4% ab.
-
Landesverwaltung: eLearning auf Vormarsch
LPA - Über 50 Landesbedienstete haben heute (Montag, 19. Dezember) im Palais Widmann in Bozen ihr Diplom über den erfolgreich abgeschlossenen eLearning-Lehrgang erhalten. Sie hatten in den vergangenen Wochen zwei neue Weiterbildungsangebote des Landesamtes für Personalentwicklung genutzt, um sich in der "Organisation und Leitung von Sitzungen" beziehungsweise im "Projektmanagement" fortzubilden. Beide Kurse sind Teil des Projekts "Copernicus".
-
Umweltpreis 2005 für Revitalisierung einer Flusslandschaft und Ethical Banking
(LPA) Es handelt sich um zwei völlig unterschiedliche Projekte mit einem gemeinsamen Nenner: der Sensibilität für Umweltanliegen. Seit heute (19. Dezember) haben die beiden Projekte - jenes von Siegfried Tappeiner zur Revitalisierung der Flusslandschaft zwischen Glurns und Laas sowie das "Ethical Banking" der Raiffeisenkasse Bozen - noch eine Gemeinsamkeit: Beide wurden in Trient mit dem Umweltpreis Trentino-Südtirol 2005 ausgezeichnet.
-
Einschreibungen an italienischen Kindergärten für das Unterweisungsjahr 2006/07
LPA - Zwischen 18. und 20 Januar 2006 nehmen die italienischen Kindergärten im Lande Einschreibungen für das Unterweisungsjahr 2006/07entgegen. Das italienische Schulamt weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass alle Kinder, die innerhalb 31. Januar 2007 das dritte Lebensjahr vollenden, einschreibeberechtigt sind.
-
LR Berger: Gentechnikfreie Lebensmittel in öffentlichen Strukturen konsequenter Schritt
(LPA) Als einen konsequenten Schritt in Richtung Konsumentenschutz und Aufwertung landwirtschaftlicher Qualitätsprodukte bezeichnet Landesrat Hans Berger den heute auf sein Betreiben hin gefassten Beschluss der Landesregierung, in öffentlichen Strukturen nur gentechnikfreie Milchprodukte anzubieten. "Wir arbeiten bereits seit einiger Zeit auf dieses Ziel hin und versuchen weiter, alle öffentlichen Hände für dieses Ziel zu gewinnen", so Berger.
-
Bevölkerungsentwicklung - 3. Trimester 2005
LPA - Wie das Landesinstitut für Statistik - ASTAT - berichtet, zählte die Wohnbevölkerung Südtirols Ende September 2005 481.133 Personen; sie verzeichnete im Vergleich zum vorhergehenden Trimester einen Zuwachs von 1.375 Personen.
-
Sicherheit beim Wintersport: LR Widmann stellt Initiativen der alpinen Organisationen vor
LPA – Die Skifahrer und Snowboarder fahren auf Südtirols Pisten pro Winter 120 Millionen Mal ab. Die 4400 Einsätze der Pistenrettung erscheinen bei dieser unglaublich großen Zahl als sehr bescheiden. Trotzdem will das Ressort des zuständigen Landesrates Thomas Widmann mit einer Vielzahl aufeinander abgestimmter Initiativen die Sicherheit beim Wintersport noch erhöhen.
-
Originalsprachliches Filmabenteuer am 22. Dezember in Bozen und Meran
LPA - Filme in Originalsprache sind auch am kommenden Donnerstag, 22. Dezember, wieder im Multisprachenzentrum in Bozen und in der Sprachenmediothek in Meran zu sehen. Es handelt sich um den französischen Film „Les Choristes" von Christophe Barratier, der in Bozen gezeigt wird, und den englischen Streifen "The Big Kahuna" von John Swanbeck, der in Meran zu sehen ist. Beginn ist jeweils um 18 Uhr.
-
Neuer Rektor der Medizinischen Uni Innsbruck, Clemens Sorg, bei LH Durnwalder
LPA – Vor allem um den Zugang der Südtiroler zu einem Medizinstudium in Innsbruck ging es heute (Montag, 19. Dezember) bei einem Gespräch zwischen dem neuen Rektor der Medizinischen Universität Innsbruck, Clemens Sorg, und Landeshauptmann Luis Durnwalder im Palais Widmann in Bozen. Südtirols Landeshauptmann und Rektor Sorg, der dieses Amt seit Oktober bekleidet, sprachen im Verlauf des 45minütigen Treffens auch über eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen der Medizinischen Universität und dem Land Südtirol.