News / Archiv
News
-
Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken
-
Sprechstunden der Gleichstellungsrätin
-
Erste Eignungsprüfung für Musiklehrer seit 2002
LPA - Die Landesregierung hat die Ausschreibung von Eignungsprüfungen für Musiklehrer am Institut für Musikerziehung in deutscher und ladinischer Sprache beschlossen. „Seit dem Schuljahr 2001/02 ist dies das erste Mal, dass die Musiklehrer und Musiklehrerinnen wieder zu Prüfungen antreten können, die ihnen über kurz oder lang die Möglicheit eröffnen, in ein unbefristetes Dienstverhältnis überzuwechseln. Keybord-, E-Gitarren-, E-Bass-Gitarren-Lehrer und Lehrer der Klasse "Steirische Harmonika" können überhaupt zum ersten Mal eine solche Prüfung absolvieren“, erklärt die für die Musikschulen zuständige Landesrätin Sabina Kasslatter Mur.
-
Investition in Innovation: Land und LVH unterzeichnen am 13. Jänner Konvention
LPA – „Das Abkommen des Landes mit dem LVH soll die Grundlage dafür sein, dass das Südtiroler Handwerk mit innovativen Projekten auch in Zukunft auf dem Markt bestehen kann“. Landesrätin Luisa Gnecchi, zuständig für die Innovation, bringt auf den Punkt, warum das Innovationsressort des Landes mit dem Landesverband der Handwerker eine Konvention abschließt, mit der die Innovation gefördert wird. Das Abkommen wird am Freitag, 13. Jänner im Bozner Palais Widmann unterzeichnet.
-
„Gemeinde 21“: LH Durnwalder stellt am 11. Jänner Ergebnisse des ESF-Projekts vor
LPA – Landeshauptmann Luis Durnwalder stellt am kommenden Mittwoch, 11. Jänner die Ergebnisse von „Gemeinde 21“ vor. Mit diesem ESF-Projekt hat das Land das Ziel verfolgt, den Umweltschutz und die nachhaltige Entwicklung in den Gemeinden zu stärken.
-
„Im Stein“: Ausstellung im Steinhauser Kornkasten wird am 12. Jänner eröffnet
LPA – Tiroler Berg- und Felslandschaften zeigen Christoph Lingg (Bilder) und Susanne Schaber (Texte) vom 12. Jänner bis zum 28. Februar im Bergbaumuseum im Kornkasten in Steinhaus (Ahrntal). Die Ausstellung „Im Stein“ wird am Donnerstag, 12. Jänner um 19.30 Uhr eröffnet.
-
Rechtsextremes Gedankengut: Schulamt hat Untersuchungen eingeleitet
LPA - Das Deutsche Schulamt hat Untersuchungen zur Unterrichtstätigkeit der Lehrerin eingeleitet, gegen die von der Staatsanwaltschaft ermittelt wird. Die Erhebungen sollen klären, ob die Gefahr der Verbreitung rechtsextremen Gedankenguts im Unterricht bestand bzw. weiterhin besteht.
-
LH Durnwalder: „Bedürftige kommen weiter in den Genuss der Mietbeihilfen“
LPA – Landeshauptmann Luis Durnwalder hat die Überarbeitung der Vergabekriterien für die Mietbeihilfen des Landes angekündigt. Befürchtungen, denen zufolge die Bedürftigen künftig benachteiligt werden, entkräftet der Landeshauptmann: „Die wirklich Anspruchsberechtigten werden weiterhin in den Genuss der Beihilfen kommen“, stellt Durnwalder klar. „Mit den neuen Regeln wollen wir der massiven Spekulation und dem Missbrauch vorbeugen.“
-
Neue Gesundheitskarte ersetzt nicht das "Krankenkassabüchlein"
LPA – Dieser Tage erhalten die Südtiroler per Post die neue Gesundheitskarte. Das Landesressort für Gesundheit und Sozialwesen weist darauf hin, dass die neue Karte nicht den Sanitätsausweis, das so genannte „Krankenkassenbüchlein“, ablöst. Die Gesundheitskarte ersetzt die Karte mit der Steuernummer sowie den Auslandskrankenschein E111 und garantiert so den Zugang zu Gesundheitsleistungen in den Ländern der EU.
-
LR Widmann: „Mit Vinschger Bahn die Eine-Million-Fahrgäste-Schallmauer durchbrechen“
LPA – Für das Mobilitätsressort ist ein richtungsweisendes Jahr zu Ende gegangen. Höhepunkte waren die Inbetriebnahme der Vinschger Bahn und die Einführung der Citybus-Dienste. „Die Vinschger Bahn war wortwörtlich ein ‚bahnbrechender’ Erfolg. Bisher sind über 600.000 Passagiere damit gefahren, im Jahr 2006 wollen wir mindestens eine Million Fahrgäste befördern“, zieht Landesrat Thomas Widmann Bilanz zum abgelaufenen Jahr und wagt gleichzeitig einen Ausblick in die kommenden zwölf Monate.