News / Archiv
News
-
LH Durnwalder: Beileidstelegramm an LH-Stv. Zanon
(LPA) Zum Tod ihres Vaters, des ehemaligen Landesrates Fridolin Zanon, hat Landeshauptmann Luis Durnwalder heute der Tiroler Landeshauptmann-Stellvertreterin Elisabeth Zanon sein Beileid übermittelt.
-
Plattform für Alleinerzieher bei LR Kasslatter Mur
LPA – Seit mittlerweile elf Jahren gibt es die Südtiroler Plattform für Alleinerzieher. In dieser Zeit ist die Zahl der Mütter und Väter, die ihre Kinder alleine erziehen, kontinuierlich angestiegen. „Die Alleinerzieher sind auch in der Südtiroler Gesellschaft eine ernstzunehmende Realität. Ihre Anliegen müssen bei der Familienförderung berücksichtigt werden“, sagte Landesrätin Kasslatter Mur bei einem Gespräch mit der Vorsitzenden der Plattform, Ida Lanbacher.
-
LR Berger trifft baden-württembergischen Minister: Gemeinsame Interessen in Obst- und Weinbau
(LPA) Bei aller Konkurrenz auf den Märkten haben Südtirols Obst- und Weinbau mit jenen von Baden-Württemberg einige gemeinsame Interessen: "Es geht vor allem um ein gemeinsames Vorgehen bei der Überarbeitung der europäischen Weinmarktordnung und eine Harmonisierung der Spritzmittelvorschriften im Obstbau", erklärt Landesrat Hans Berger, der sich darüber mit dem baden-württembergischen Landwirtschaftsminister Peter Hauk ausgetauscht hat.
-
Besuch von Minister Storace: LR Theiner: "Gute Gelegenheit, uns zu präsentieren"
(LPA) "Ich denke, der Gesundheitsminister hat einen guten Eindruck von unserem Gesundheitswesen bekommen, auch wenn er nur einen sehr kleinen Ausschnitt davon gesehen hat." Dies ist das Fazit, das Gesundheitslandesrat Richard Theiner nach dem Besuch von Minister Francesco Storace in den Krankenhäusern von Bozen und Meran zieht. Was die Polemiken rund um die Wartezeiten betrifft, so hat Landesrat Theiner Storace heute ein detailliertes Bild vermittelt.
-
Erster Chronistenkurs in italienischer Sprache hat begonnen
LPA – Heute Nachmittag (13. Jänner) hat der erste Chronistenkurs für Südtiroler italienischer Muttersprache begonnen. Das Südtiroler Landesarchiv, für die Ausbildung der Chronisten zuständig, bringt den 16 Kursteilnehmern an insgesamt sechs Kurstagen die Grundzüge der Chronistenarbeit näher.
-
LR Widmann zu Mängeln im Zugverkehr: "Neuer Vertrag mit Trenitalia enthält Qualitätsstandards und Strafen"
(LPA) Zu den erneuten Beschwerden von Bahnbenutzern über Mängel beim angebotenen Dienst nimmt Möbilitätslandesrat Thomas Widmann Stellung. Man sei sich der Mängel bewusst und bedauere sie, doch liege es derzeit nicht in der Hand des Landes, sie zu beheben", so Widmann. "Im neuen Dienstvertrag mit Trenitalia wird dies anders: darin werden die Qualitätsstandards definiert und Strafen vorgesehen, falls sie nicht eingehalten werden", so der Landesrat.
-
Medientermine in der Woche von 16. bis 23. Jänner 2006
(LPA) Die wichtigsten Termine von Landesregierung und Landesbetrieb in der kommenden Woche, zu denen die Medien eingeladen sind, hier im Überblick. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt’s per Klick auf den jeweiligen Termin.
-
Ressortübergreifende Planung der Werte- und Familienstudie
LPA – Die gezielte Förderung der Familie ist eines der vorrangigen Anliegen der Landesregierung. Damit die Unterstützung möglichst effizient erfolgen kann, führt das Landesamt für Statistik (Astat) eine Studie durch, die den Ist-Zustand der Familien in Südtirol dokumentieren soll. Unter der Federführung von Landesrätin Sabina Kasslatter Mur kamen kürzlich die Landesräte Otto Saurer und Luisa Gnecchi sowie Mitarbeiter der Landesräte Richard Theiner und Florian Mussner zusammen, um gemeinsam die wichtigsten Aspekte der Studie zu definieren.
-
Innovation im Handwerk: Land und LVH unterzeichnen Abkommen
(LPA) Ein ganzes Maßnahmenpaket zur Förderung der Innovation in Südtirols Unternehmen ist heute (13. Jänner) von Landesrätin Luisa Gnecchi geschnürt worden. Im Auftrag des Landes wird der Landesverband der Handwerker (LVH) Studien über die Klein- und Kleinstbetriebe, Produkte, Organisationsmodelle, neue Märkte und nicht zuletzt innovative Ideen durchführen. Das entsprechende Abkommen wurde heute unterzeichnet.
-
Zweiter HTB-Lehrgang für Pferdebetriebsleiter gestartet
(LPA) Nach dem Erfolg der Ende vergangenen Jahres abgeschlossenen ersten Auflage, ist nun der zweite Lehrgang für Pferdebetriebsleiter an der Fachschule für Landwirtschaft in Dietenheim gestartet. 13 Teilnehmern aus ganz Südtirol wird hier in den nächsten zwei Jahren das wirtschaftliche und fachliche Grundwissen zur Führung eines Pferdebetriebs vermittelt.