News / Archiv
News
-
CLIMAREPORT
1. Klima Der Dezember 2005 wurde von kalten Temperaturen geprägt, und das Wetter war extrem wechselhaft. Durch die niedrigen Temperaturen schneite es mehrmals bis in die Täler, was in Südtirol schon seit Jahren nicht mehr vorgekommen ist.
-
Spanisch und Englisch lernen: Filme im Original in Bozen und Meran
(LPA) Wer sein Englisch oder Spanisch auffrischen möchte, hat am kommenden Donnerstag ab 18.00 Uhr die Gelegenheit dazu, und zwar in entspannter Atmosphäre. So wird im Multisprachzentrum in Bozen der Film "The big Kahuna" im englischen Original gezeigt, in der Sprachenmediothek in Meran "Bunuel y la mesa del rey Salomón" in Spanisch.
-
Lehrerwettbewerb Rechts- und Wirtschaftsfächer: Verwaltungsgericht gibt Rekurs statt
LPA - Wie das Deutsche Schulamt mitteilt, hat das Verwaltungsgericht dem Rekurs eines Teilnehmers am ordentlichen Lehrerwettbewerb von 2005 in der Wettbewerbsklasse 19/A (Rechts- und Wirtschaftsfächer) stattgegeben. Die weitere Vorgehensweise wird heute (Montag, 30. Januar) Nachmittag geklärt, so Schulamtsleiter Peter Höllrigl. Die interessierten Lehrpersonen werden umgehend informiert.
-
CD-Rom für Jugendliche auf Europatour
LPA - Besonders Jugendlichen eröffnet Europa viele Chancen und Möglichkeiten. Dies gilt sowohl für das Reisen, als auch für Studium und Arbeit. Eine Informations-CD-Rom soll nun nicht nur das Wissen der Jugendlichen um Europa ausbauen, sondern auch nützliche Tipps und Informationen über das "Studieren, Arbeiten und Reisen in Europa" liefern. Erhältlich ist die CD-Rom (auch für ganze Schulklassen) in der - in der Europa-Abteilung des Landes angesiedelten - Informationsstelle "Europe Direct Informationsrelais" in der Bozner Gerbergasse 69.
-
Diskussion über Kulturvermittlung und Zielgruppenarbeit im Archäologiemuseum
(LPA) Über die maßgeschneiderte Vermittlung kultureller Angebote und eine neue Form der Zielgruppenarbeit wird am Dienstag kommender Woche im Südtiroler Archäologiemuseum diskutiert. Dabei soll die Aufassung vermittelt werden, dass der einzelne Museumsbesucher wieder verstärkt in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit gerückt werden müsse.
-
"Männliche Sozialisation": Autor Lothar Böhnisch gibt eine Einführung
(LPA) Männer und Politik, Männer und ihre Mütter, die Sozialisation vom Jungen zum Mann - Seit über 20 Jahren widmet sich der Autor Lothar Böhnisch in seinem Werk der Männerforschung. Nun hat er ein Buch geschrieben, das als Einführung in die männliche Sozialisation dienen soll. Am Dienstag kommender Woche liest Böhnisch in Bozen aus seinem Werk.
-
LR Laimer prämiert die besten KlimaHäuser
LPA – Die „KlimaHouse 2006“ bot heute Vormittag (28. Jänner) den passenden Rahmen für die Kür der besten KlimaHäuser des Jahres 2005. Landesrat Michl Laimer zeichnete gemeinsam mit KlimaHaus-Ideator Norbert Lantschner die Bauherren der besten KlimaHäuser in sechs verschiedenen Kategorien aus.
-
Italienischer Jugendbeirat ernannt
(LPA) Aus 14 Mitgliedern besteht der neue Jugendbeirat der italienischen Sprachgruppe, den die Landesregierung im Rahmen ihrer letzten Sitzung ernannt hat. Der Beirat hat die Aufgabe, Initiativen im Bereich der Jugendarbeit vorzuschlagen und zu begutachten. Der Vorsitzende und dessen Stellvertreter werden im Laufe der konstituierenden Sitzung des Beirates gewählt.
-
LH Durnwalder trifft Zivilschutzchef Bertolaso - Gelder für Sicherung Heiligkreuzkofel
(LPA) Am Rande der Zivilschutz-Skimeisterschaften in Sexten ist Landeshauptmann Luis Durnwalder mit dem italienischen Zivilschutz-Chef Guido Bertolaso zusammengetroffen. In der Aussprache ging es einerseits um die Koordination der Vorhaben im Bereich Zivilschutz zwischen Staat und Land, andererseits um zusätzliche Gelder des Staates für die Sicherung des Kriechhangs unter dem Heiligkreuzkofel oberhalb von Abtei.
-
Publikumsmagnet KlimaHaus: Über 5000 Fachbesucher bei Messe
(LPA) Die Messe "KlimaHouse 2006" hat sich bereits in den ersten Tagen zum Publikumsmagneten gemausert. Zwar waren die Tore gestern und heute nur für das Fachpublikum geöffnet, doch stömten bereits mehr als 5000 Besucher durch die Hallen. Riesig ist das Interesse auch an der gleichzeitig stattfindenden und von der Landesumweltagentur organisierten KlimaHaus-Tagung "Zukunft Bauen" mit bisher knapp 2500 Zuhörern an vier Halbtagen.