News / Archiv
News
-
Gewerbegebiet Bozen-Süd: 31 Unternehmen kurz vor Betriebsaufnahme
LPA - Im Herbst können 31 Unternehmen in den neuen Räumlichkeiten des Konsortiums Torricelli auf dem Gewerbegebiet „Ex-Magnesio“ in Bozen-Süd ihren Betrieb aufnehmen. Mit der heutigen Unterzeichnung der Vereinbarung in Bozen setzen Land und Konsortium den entscheidenden letzten Schritt für den Einzug in den neuen Betriebskomplex. „In Zeiten, wo Arbeitsplätze verloren gehen und Betriebe schließen, ist das Konsortium Toricelli ein Lichtblick für die Südtiroler Wirtschaft und gleichzeitig ein Zeichen der Entwicklungsfähigkeit unserer kleinbetrieblichen Wirtschaftsstruktur“, meint Landesrat Werner Frick.
-
Gebäude und Wohnungen - Volkszählung 2001 - ASTAT
Die vom Landesinstitut für Statistik (ASTAT) herausgegebene Publikation beinhaltet die definitiven Daten der Gebäude- und Wohnungszählung 2001. Sie bietet einen umfassenden Überblick über Rechtstitel der Wohnungsbenutzung, Ausstattung und Größe der Wohnungen sowie über den Erhaltungszustand der Gebäude. Wo es möglich ist, werden auch Vergleiche mit den Ergebnissen der Wohnungszählung 1991 angestellt.
-
Mobilitätslandesrat Widmann stellt am 8. September den Herbstfahrplan der Vinschger Bahn vor
LPA - Eine aktualisierte Bilanz der nunmehr fünfmonatigen Betriebszeit der Vinschger Bahn wird Mobilitätslandesrat Thomas Widmann am kommenden Donnerstag, 8. September 2005, ziehen. Gemeinsam mit Vertretern von Bus und Bahn wird Widmann außerdem den neuen Herbstfahrplan vorstellen. -
-
Elternbeirat gibt Faltblatt „Wir Eltern in der Schule“ heraus
LPA - Der Landesbeirat der Eltern hat ein Informationsfaltblatt für die Eltern der Erstklässler ausgearbeitet, in dem die Schulgremien veranschaulicht werden. Ziel ist es, den Eltern den Überblick über die Schulgremien zu erleichtern. Die Faltblätter sollen zu Schulbeginn in den Schulen verteilt werden.
-
16.860 Ansuchen um Familiengeld bei Land und Region eingegangen
LPA - Viele Südtiroler Familien möchten sich von der öffentlichen Hand finanziell unter die Arme greifen lassen. Insgesamt 16.860 Familien haben innerhalb 31. August 2005 um das Familiengeld des Landes oder jenes der Region angesucht, heißt es im Ressort für Sozialwesen. Die Anträge wurden zu 85 Prozent über die Patronate gestellt.
-
Umweltmedizinische Tagung mit Fokus auf Feinstaub am 30. September in Bozen
LPA - Feinstaub hat sich in den vergangenen Jahren als einer der wesentlichen Luftverschmutzer erwiesen. Die Auswirkungen auf die Gesundheit sind zum Teil erheblich und erfordern Maßnahmen zur Reduzierung des Feinstaubs. Das Amt für Ausbildung des Gesundheitspersonals, das Amt für Hygiene und öffentliche Gesundheit und die Landesagentur für Umwelt organisieren deshalb am 30. September in Bozen die erste umweltmedizinische Tagung „Fokus Feinstaub: Ursachen, Auswirkungen auf die Gesundheit, Maßnahmen“ in Bozen. An der Tagung nehmen auch die Landesräte Richard Theiner und Michl Laimer teil.
-
Vorstellung „David und Goliath“ im Archäologiemuseum abgesagt
LPA - Die für 6. und 7. September vom Archäologiemuseum anberaumte Vorstellung der Geschichte „David und Goliath – Ein visuelles Poem aus dem Morgengrauen der Eiszeit“ im Theater im Hof in Bozen fällt aus.
-
"Innovationskraft & erfolgreiche Netzwerke für Unternehmen" - Tagung am 13. September in Bozen
LPA - Um die Innovationskraft der Unternehmen und den Aufbau erfolgreicher Netzwerke geht es am 13. September 2005 bei einer Tagung in Bozen. Hauptreferent ist der Präsident der Wirtschaftskammer Österreich, Christoph Leitl. Eröffnet wird die Tagung um 16 Uhr durch Landeshauptmann Luis Durnwalder und dessen Stellvertreterin und Innovations-Landesrätin, Luisa Gnecchi.
-
Südtirols Landesregierung morgen in Graubünden
LPA - Die Mitglieder der Südtiroler Landesregierung treffen morgen, Mittwoch, 7. September 2005 mit ihren Amtskollegen des Schweizer Kantons Graubünden in Chur zusammen. Im Mittelpunkt des Treffens zwischen den Regierungsmannschaften der beiden Nachbarregionen wird vor allem die grenzüberschreitende Zusammenarbeit stehen.
-
Entwicklungszusammenarbeit mit Krankenhaus in Uganda wird am 8. September vorgestellt
LPA - Die Gesundheitsversorgung in Uganda zu verbessern, ist eines der Ziele, das sich die Landesregierung im Rahmen ihrer Entwicklungszusammenarbeit verfolgt. Nun gibt es eine Vereinbarung, die vorsieht, dass das Land und der Sanitätsbetrieb Bozen das "St. Mary’s Hospital Lacor" in Gulu (Uganda) unterstützen. Gemeinsam mit Vertretern der Krankenhäuser in Bozen und Gulu wird Landeshauptmann Luis Durnwalder die Vereinbarung am Donnerstag, 8. September, vorstellen.