News / Archiv
News
-
ASTAT heuer auf Bozner Messe vertreten (ASTAT)
LPA - Anlässlich seines 25jährigen Jubiläums ist das Landesinstitut für Statistik - ASTAT heuer mit einem eigenen Informationsstand auf der Bozner Mustermesse vertreten. Interessierte können dort Einblick gewinnen in die breit gefächerte Tätigkeit des ASTAT und sich ein Bild machen über die vielseitigen Verwendungsbereiche der amtlichen Statistik. So können sie unter anderem erfahren, wie oft und wo ihr Nachname in Südtirol vorkommt, wie die Inflationsrate sich in Bozen im Vergleich zum nationalen Index entwickelt oder einfach in einem Quiz ihr Wissen zu ihrer Wohnsitzgemeinde testen. Dabei wartet eine kleine Überraschung auf Sie.
-
LR Frick: „Bald nur mehr neun Schritte bis zur Grundzuweisung der Landesgewerbeflächen“
LPA - Nicht 18, sondern nur noch halb so viele Verfahrensschritte sollen bis zur endgültigen Zuweisung einer Gewerbefläche auf einem Grundstück des Landes an einen Unternehmer notwendig sein. In einem Schreiben an den Unternehmerverband sichert Landesrat Werner Frick eine Reduzierung der Verfahrensschritte, Bearbeitungszeiten und erforderlichen Unterlagen zu.
-
LR Saurer, Mussner, Gnecchi, Kasslatter Mur und Cigolla zum Weltalphabetisierungstag
LPA - In vielen Ländern ist es ein Privileg Lesen und Schreiben zu können, daran erinnert jedes Jahr am 8. September, der von der UNESCO ausgerufene Welttag der Alphabetisierung. Analphabetismus ist nicht nur ein Problem der Entwicklungsländer. Auch in Südtirol leben an die 1000 Menschen, die - oft trotz Schulbesuch - keine Zeitung lesen und kein Formular ausfüllen können. „Es soll geeignete Lernmöglichkeiten für alle geben, denn Lesen und Schreiben zu können ist eine wichtige Voraussetzung für die persönliche und soziale Entwicklung eines jeden Menschen“, unterstreichen die Landesräte Otto Saurer, Luisa Gnecchi, Florian Mussner sowie Sabina Kasslatter Mur und Luigi Cigolla.
-
LR Frick: Verkehrsbeschränkungen für Dieselfahrzeuge mit Partikelfilter undenkbar
LPA - „Fahrverbote sind in erster Linie für besonders luftverschmutzende Fahrzeuge gedacht. Für umweltverträglichere Fahrzeuge wie Dieselautos mit Partikelfilter oder mit Methan oder Gpl betriebene Autos, die weniger Feinstäube verursachen, muss es eine Ausnahme geben“, unterstreicht Landesrat Werner Frick. Der Landesrat nimmt damit zu den Ankündigungen einiger Gemeinden Stellung, dass auch Dieselfahrzeuge mit Partikelfilter oder Methanautos bei hoher Feinstaubbelastung diesen Winter von den Städten ausgesperrt würden.
-
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit: Landesregierung trifft Bündner Kollegen
(LPA) Mit den Kollegen der Kantonalregierung Graubünden sind die Mitglieder der Südtiroler Landesregierung heute (7. September) in Chur zusammengetroffen. Wie Landeshauptmann Luis Durnwalder im Anschluss an das Treffen berichtete, stand dabei vor allem die Zusammenarbeit in Interreg-Projekten, Zivilschutz, Verkehr, Steuerwesen und Kultur im Mittelpunkt.
-
LR Mussner auf Ortsaugenschein auf der der Straße auf den Jaufenpass
LPA - Die 20 Kilometer lange Straße auf den Jaufenpass, die im Auftrag des Bautenressort begradigt und saniert wurde, hat sich Bautenlandesrat Florian Mussner gestern, 6. September, gemeinsam mit den verantwortlichen Technikern und den Gemeindevertretern von St. Leonhard in Passeier angeschaut. Die Straße sei beispielhaft saniert worden, Instandhaltungsarbeiten seien für längere Zeit nicht mehr notwendig, freute sich Mussner.
-
Parlamentsabgeordnete aus Burkina Faso in Südtirol
(LPA) Staats- und Regierungschefs aus aller Welt treffen sich ab Mittwoch kommender Woche am Sitz der UNO in New York, um über die Umsetzung der so genannten Millenniums-Entwicklungsziele zu diskutieren. Bereits im Vorfeld werden weltweit Veranstaltungen zur Sensibilisierung für die Entwicklungsziele organisiert - auch in Südtirol. Dort wird eine Parlamentsabgeordnete aus Burkina Faso erwartet.
-
Neuauflage des "Autonomie-Lesebuches" nun auch im Internet
(LPA) Auch im Internet zu finden ist ab sofort die achte Auflage des wohl erfolgreichsten Handbuches zur Südtiroler Autonomie. Das vom Landespresseamt herausgegebene Büchlein mit dem Titel "Südtirols Autonomie" kann in digitaler Form im Südtiroler Bürgernetz eingesehen werden, die gedruckte Version wurde allein in den letzten zwei Wochen über tausend Mal bestellt.
-
Ötzi bei Fernsehsendung „Mystery“ am 9. September zu sehen
LPA - Auf die Suche nach dem Unheimlichen macht sich die neue Fernsehsendung "MYSTERY – Fälle – Fakten - Phänomene", die am 9. September 2005 auf dem österreichischen Fernsehsender ORF startet. Gibt es Geister? Was ist Telepathie? Wie erklärt die Medizin Nahtod-Erfahrungen? Diese und ähnliche Fragen gilt es zu beantworten. Im dritten Beitrag der ersten Folge, der sich „Der Fluch der Mumie“ nennt, geht es um den Mann aus dem Eis.
-
Befristete Aufnahme in den Landesdienst: Ansuchen bis 15. September
(LPA) Noch bis zum 15. September besteht die Möglichkeit, sich in die verschiedenen Rangordnungen für eine befristete Aufnahme in den Landesdienst einzutragen.