News / Archiv
News
-
Euregio-Büro in Brüssel wird am 21. September eröffnet
LPA - Die Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino eröffnet in der kommenden Woche offiziell ihr neues Büro in der Brüsseler Rue de Pascale 45/47. Die Landeshauptleute von Südtirol, Luis Durnwalder, Tirol, Herwig von Staa, und des Trentino, Lorenzo Dellai, werden das Euregio-Büro eröffnen. An der Feier werden auch Kommissarin Danuta Hübner und Kommissar Franco Frattini teilnehmen.
-
Bei Blumau gefundene Fliegerbombe wird am Sonntag entschärft
(LPA) Die seit Wochen am Fundort bei Steg (Gemeinde Völs) nördlich von Blumau bewachte Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg wird am kommenden Sonntag, 18. September entschärft. Die Sicherheitsvorkehrungen aufgrund der Entschärfung werden eine zeitweilige Sperrung von Autobahn, Eisenbahn und Staatsstraße sowie die Evakuierung einiger Höfe in der Umgebung erfordern.
-
Internetradio über Webseite der italienischen Kulturabteilung hören
LPA - Eine neue Form von Internetradio, bei der Sendungen mit spezifischer Software abonniert und herunter geladen werden können, bietet die Landesabteilung italienische Kultur im Rahmen ihres Internetauftrittes in Zusammenarbeit mit der Südtirol Informatik AG an. Mit dem neuen "Podcasting-Dienst", den die Landesabteilung italienische Kultur als eine der ersten öffentlichen Einrichtungen Europas eingeführt hat, sollen auch eigene Veranstaltungen der Abteilung einem breiteren Publikum zugänglich gemacht werden.
-
Die öffentlich Bediensteten in Südtirol - 2000-2004 - ASTAT
Laut ASTAT beläuft sich die Zahl der öffentlich Bediensteten in Südtirol Ende 2004 auf 43.617. 82% von ihnen arbeiten bei den Lokalverwaltungen bzw. unterrichten an den staatlichen Schulen; 18% sind dagegen bei den staatlichen bzw. “halbstaatlichen“ Verwaltungen oder den privatisierten Staatsbetrieben Bahn und Post beschäftigt. Während in den Staatsverwaltungen und auch bei Bahn und Post mehr Männer als Frauen arbeiten, stehen bei den Lokalverwaltungen mehr als doppelt so viele Frauen wie Männer im Dienst. Besonders hoch ist der Frauenanteil unter dem Lehrpersonal an den staatlichen Schulen. Eine weiterhin steigende Tendenz weist die Zahl der Teilzeitbediensteten auf: Beim Land sind 30% des Personals teilzeitbeschäftigt, bei den Gemeinden und in den Sanitätsbetrieben sind es 29%; allerdings gibt es immer noch wenig teilzeitbeschäftigte Männer.
-
LH Durnwalder verabschiedet Regionalkommandanten der Finanzwache
(LPA) Giulio Abbati, Kommandant der Finanzwache in der Region Trentino-Südtirol, hat heute (12. September) Landeshauptmann Luis Durnwalder einen Abschiedsbsuch abgestattet. Durnwalder bedankte sich dabei für eine "sachliche und solide Zusammenarbeit".
-
Lehrer und Erzieher der ladinischen Täler starten ins Schuljahr 2005/2006
LPA - Als Auftakt in das neue Schuljahr ging heute, 9. September 2005, in Stern der Tag der ladinischen Schule über die Bühne. Zentrale Themen waren die ladinische Schule, ihre Besonderheiten und das 30-jährige Bestehen des ladinischen Schulamts sowie der Bildungsverlauf und die Bildungsqualität auf nationaler und internationaler Ebene. Landeshauptmann Luis Durnwalder und Ladinerlandesrat Florian Mussner wünschten in ihren Ansprachen den Lehrern und Erziehern einen guten Schulbeginn.
-
Autonomie, Minderheiten, Berggebiete: Treffen zwischen den Regierungen von Südtirol und Aosta
(LPA) Die Verteidigung der regionalen Autonomie, der Schutz der Minderheiten aber auch die Anerkennung der besonderen Bedürfnisse als Grenzregion und Berggebiet: So fasste heute (9. September) Luciano Caveri, der Präsident der Region Aosta, die gemeinsamen Interessen von Aosta und Südtirol zusammen. Es nimmt deshalb auch nicht Wunder, dass diese Themen im Mittelpunkt der Aussprache zwischen den beiden Regierungen standen, die in Bozen zusammengekommen sind und einige klare Positionen gegenüber Rom bezogen haben.
-
Schulanfang: Gemeinsame Stellungnahme der Landesräte Saurer, Gnecchi und Mussner
(LPA) Am kommenden Montag öffnen die Schulen wieder ihre Tore. Für die drei zuständigen Landesräte Otto Saurer, Luisa Gnecchi und Florian Mussner Grund genug, sich in einer gemeinsamen Stellungnahme Gedanken über "eine der wohl bedeutendsten Errungenschaften unserer Gesellschaft" zu machen und allen Beteiligten einen guten Start ins neue Schuljahr zu wünschen. Im folgenden geben wir ihre Stellungnahme vollinhaltlich wieder.
-
Land präsentiert auf Bozner Herbstmesse Infos rund ums gesunde Essen
LPA - Wer gesund leben will, muss auch gesund essen. Die Landesräte Hans Berger, Werner Frick, Michl Laimer und Richard Theiner haben sich deshalb zum Ziel gesetzt, die Bürger bei der diesjährigen Herbstmesse vom 10. bis zum 18. September umfassend über gesunde Ernährung zu informieren. Auf einem 112 Quadratmeter großen Stand erfahren die Messebesucher bei fünf verschiedenen Kiosken, worauf es bei einer gesunden Ernährung ankommt, wie man gesunde Lebensmittel erkennt und wie Nahrungsmittel kontrolliert werden. Auch Kostproben fehlen nicht. Die Landesräte haben den Messeauftritt des Landes heute, 9. September, in Bozen im Detail vorgestellt.
-
Fachschule Haslach formt ideale Männer und sorgt fürs Wunschgewicht
(LPA) Männer aufgepasst: Einen ganz besonderen Kurs bietet die Fachschule für Hauswirtschaft Haslach/Bozen ab 28. September an. An vier Abenden formt die Schule dank praktischer Tipps und einfacher Tricks ideale Männer. Geschlechterunabhängig sind dagegen die Sorgen ums Idealgewicht. Auch dieser Sorgen nimmt sich die Fachschule an und bietet den Kurs "Mit Genuss zum Wunschgewicht".