News / Archiv
News
-
Innovatives Sozialmanagement: Buchpräsentation und Diplomverleihung am 8. September
LPA - Die Absolventen des Lehrgangs für innovatives Sozialmanagement, den die Landesabteilung Sozialwesen in Zusammenarbeit mit der Eurac organisiert hat, bekommen am Donnerstag, 8. September 2005, in der Europäischen Akademie (Eurac) in Bozen von Landesrat Richard Theiner ihr Abschlussdiplom überreicht. Bei dieser Gelegenheit wird auch das Buch „Innovatives Sozialmanagement“ vorgestellt, das Ergebnisse von Projektarbeiten der Lehrgangsteilnehmer enthält.
-
Ausgaben und Preiszufriedenheit der Südtirolurlauber: Pressekonferenz am 8. September
LPA - Wofür die Südtirolurlauber Geld ausgeben und wie zufrieden Gäste mit den Preisen im Urlaubsland Südtirol sind, darüber geben Studien der europäischen Akademie (Eurac) und des Landesstatistikinstituts (Astat) Aufschluss. Die Ergebnisse der Studien stellen Tourismuslandesrat Thomas Widmann, Astat-Abteilungsdirektor Alfred Aberer und Harald Pechlaner von der Eurac am Donnerstag, 8. September, in Bozen vor.
-
LR Mussner und Laimer: „Ex-Postgebäude in Bozen Vorbild für energiesparendes Bauen“
LPA - Das landeseigene ehemalige Postgebäude in der Nähe des Bozner Bahnhofs wird zu einem Landhaus mit fünf Geschossen und rund 110 Arbeitsplätzen umgebaut. Die Arbeiten dazu sind seit einigen Monaten im Gang. Bautenlandesrat Florian Mussner und Umweltlandesrat Michl Laimer haben sich am heutigen Montag, 5. September 2005, mit den Ressortdirektoren und den zuständigen Technikern ein Bild von den Bauarbeiten gemacht und sich besonders die Einrichtungen zur Energieeinsparung angeschaut. "Der Energieverbrauch des Ex-Post-Gebäudes soll nämlich nur 1,5 Liter Heizöl pro Quadratmeter im Jahr betragen", sagen Mussner und Laimer.
-
LR Widmann: "Neue Buslinie in Meran"
LPA - Eine neue Buslinie gibt es ab kommender Woche in Meran. Der neu eingesetzte Bus Nr. 146 läuft mit Methan und wird an Werktagen in den Abendstunden auf der Strecke der Linie 153 verkehren. „Mit dieser neuen Linie wollen wir den Bürgern entgegenkommen und ihnen auch in den Abendstunden die Möglichkeit bieten, ein öffentliches Verkehrsmittel zu nutzen“, sagt Transportlandesrat Thomas Widmann.
-
Ladinische Gemeinden veranstalten am 6. September Tagung zu ihrer Zukunft
LPA - „Identität, Professionalität und Entwicklung“ sind die Inhalte um die es bei einer Tagung geht, die die ladinischen Gemeinden am morgigen 6. September 2005 in Wolkenstein organisieren. Landeshauptmann Luis Durnwalder und sein Trentiner Amtskollegen Lorenzo Dellai sowie Landesrat Florian Mussner und der Landesrat der Region Venetien, Oscar de Bona, werden die Tagung eröffnen.
-
Deutsch- und Italienischkurse für Einwanderer
LPA - Immigranten, die Deutsch oder Italienisch lernen möchten, können auch heuer wieder ab Anfang Oktober die speziellen Kursangebote in Bozen, Brixen, Bruneck, Meran und Schlanders wahrnehmen. Angeboten werden die Sprachkurse von den beiden Abteilungen für Berufsbildung in Zusammenarbeit mit alphabeta, AZB und CLS.
-
Sarntaler Straße wieder zweispurig befahrbar
LPA - Die Aufräum- und Säuberungsarbeiten nach dem Murenabgang und Steinschlag am gestrigen Sonntag auf der Sarntaler Straße (SS 508) sind abgeschlossen. Nun ist die Straße wieder zweispurig befahr.
-
Beschlüsse der Landesregierung vom 5. September 2005
LPA - Mit dem Verkehr in Südtirol im Allgemeinen und mit Maßnahmen zur Reduzierung der Luftverschmutzung und die Umfahrungen von Branzoll-Bozen und Brixen im Besonderen hat sich die Landesregierung bei ihrer Sitzung am heutigen Montag, 5. September 2005, befasst. Zehn Millionen Euro hat sie außerdem für Investitionen für den öffentlichen Personentransport zweckgebunden.
-
Konzert der „Ladiner“ am 11. September im Museum Ladin
LPA - Zu einem Konzert der Grand-Prix-Gewinner von 2004, der Gruppe „Die Ladiner“, lädt das ladinische Musuem in St. Martin in Thurn am Sonntagnachmittag, 11. September 2005 ein. Interessierte sollten sich zum Konzert anmelden.
-
Wanderung durch das Naturschutzgebiet Ahrauen am 10. September
LPA - Besonderheiten der Natur im Allgemeinen und Vögel im Speziellen können Interessierte bei einer Wanderung durch das Naturschutzgebiet Ahrauen bei Stegen (Gemeinde Bruneck) kennen lernen. Die kostenlose Wanderung, die das Naturmuseum Südtirol organisiert, findet am Samstagvormittag, 10. September 2005, statt.