News / Archiv
News
-
Deutscher Landesjugendbeirat neu ernannt
LPA - Der neue Landesjugendbeirat der deutschen Sprachgruppe ist gestern (Montag, 12. September) auf Vorschlag von Landesrätin Sabina Kasslatter Mur ernannt worden. Der 13-köpfige Beirat wird Mitte Oktober zu seiner ersten Sitzung zusammentreten und dabei den Vorsitzenden wählen. "Bei der Zusammensetzung des Gremiums haben wir vorrangig darauf geachtet, dass die Mitglieder Erfahrung in der Jugendarbeit mitbringen und in das soziale Leben eingebunden sind", so die zuständige Landesrätin Kasslatter Mur, "außerdem wollten wir eine Parität der Geschlechter und der Bezirkszugehörigkeit gewährleisten."
-
Neue Landesagentur für Kollektivverhandlungen sucht Präsidentin oder Präsidenten
LPA - Die neue Landesagentur, die in Zukunft im Auftrag der Landesregierung die Verhandlungen zur Ausarbeitung beziehungsweise Erneuerung der Kollektivverträge führen wird, sucht nach einem Präsidenten beziehungsweise einer Präsidentin. Bewerbungen sind bis spätestens 30. September an die Landespersonalabteilung zu richten.
-
5000 Besucher bei Impressionismus- und Expressionismusausstellung
LPA - Noch bis zum 30. Oktober sind auf Schloss Maretsch in Bozen Meisterwerke bekannter Künstler des Impressionismus und Expressionismus aus der Sammlung Würth zu sehen. Bisher haben rund 5000 Besucher die vom Landesressort für deutsche Kultur organisierte Ausstellung angeschaut. „Gerade für Schulklassen kann die Ausstellung interessant sein“, betont Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur. Eigens für Kinder wird es am Sonntag, 18. September, Spiele, Farb- und Malexperimente rund um die Ausstellung geben.
-
Fahrspuren auf Schnellstraße MeBo bei Sinich, Vilpian und Marling gesperrt
LPA - Wegen Arbeiten werden vom 14. bis zum 23. September 2005 auf der Schnellstraße Meran-Bozen (MeBo) bei Sinich, Vilpian und Marling die Normal- bzw. die Überholfahrspuren gesperrt sein. Die Durchfahrt für Fahrzeuge wird gewährleistet.
-
Samstag, 17. September: Tagung zum Genossenschaftswesen
(LPA) Über Tradition und Zukunft des Genossenschaftswesens machen sich am kommenden Samstag Experten in Bozen Gedanken. Mit dabei sind neben Landesrätin Luisa Gnecchi gleich zwei Universitätsprofessoren, ein Abteilungsdirektor des Landes und nicht zuletzt diejenigen, die das Genossenschaftswesen in Südtirol Tag für Tag hautnah miterleben und mitgestalten.
-
Arbeitsverwaltungen aus fünf Staaten tagen in Meran
(LPA) Die so genannten Fünf-Länder-Konferenz der deutschsprachigen Arbeitsverwaltungen geht am 19. und 20. September in Meran über die Bühne. Mit dabei sind die Spitzen der Arbeitsverwaltungen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, der deutschsprachigen Gemeinschaft in Belgien und Südtirol.
-
Neueste Nummer von "Arbeitsmarkt aktuell": Teilzeitarbeit nimmt zu
(LPA) Mit der Teilzeitarbeit beschäftigt sich die neueste Nummer der Informationsschrift "Arbeitsmarkt aktuell" der Landesabteilung Arbeit. Die darin aufgearbeiteten Daten zeigen, dass die Anzahl jener, die einen Teilzeitvertrag abschließen, von Jahr zu Jahr zunimmt, und zwar bei Männern und Frauen.
-
Burkina Faso: Projekte der Entwicklungszusammenarbeit besprochen
(LPA) Ein fünfjähriges Programm zur ländlichen Entwicklung unterstützt die Landesregierung in Burkina Faso. Heute (12. September) stand dieses Programm im Mittelpunkt einer Besprechung der Parlamentsabgeordneten aus Burkina Faso, Idema Veronique Kando, im für die Entwicklungszusammenarbeit zuständigen Landesamt für Kabinettsangelegenheiten.
-
Branzoll wird durch neuen Straßenabschnitt umfahren
LPA - Seit einigen Tagen, muss man nicht mehr durch den Ort Branzoll fahren, wenn man von der Brennerstaatsstraße zur Pfattner Brücke gelangen will. Die Landesstraße 62, ein neuer 535 Meter langer Straßenabschnitt, der im Auftrag des Bautenressorts gebaut wurde, macht dies möglich. Inzwischen sind auch die Bauarbeiten für die Unterführung der Bahnstrecke gestartet. Die Unterführung gehört wie ein weiteres Straßenverbindungsstück zur neuen Landesstraße.
-
Aus der Sitzung der Landesregierung vom 12. September 2005
LPA - Die Auswirkungen des EuGH-Urteiles bezüglich der Zugangsbedingungen an den Österreichischen Universitäten auf Medizinstudiumsanwärter aus Südtirol, die Errichtung von Arbeiterwohnstätten, die Wohnbauförderungsrichtlinien und die zahlreichen Obdachlosen, die trotz Alternativangebote unter freiem Himmel übernachten, beschäftigten heute (Montag, 12. September) die Südtiroler Landesregierung. Im Verlauf dieser 32-sten Sitzung im laufenden Jahr wurde über die Erstellung des Landeshaushaltes 2006 gesprochen. Schließlich wurden 31 Führungskräfte in der Landesverwaltung bestätigt beziehungsweise neu ernannt.