News / Archiv
News
-
Brixner Schüler in Nordost-Polen zu Gast
LPA - An die 30 Schülerinnen und Schüler aus Brixen halten sind derzeit in der nord-ostpolnischen Grenzregion Podlasie zu Gast. Es handelt sich um einen Schüleraustausch, der vom Landesamt für Jugendarbeit getragen wird und den Austausch jugendlicher Europäer über die Grenzen hinweg fördern will. Zwischen der nord-ostpolnischen Grenzregion Podlasie mit der Hauptstadt Sulwalki und Südtirol gibt es seit vielen Jahren Kontakte und Zusammenarbeit auf verschiedenen Ebenen.
-
Krankenhausumbau Bruneck: Technischer Landesbeirat befürwortet Teilprojekt
LPA - Einem Teilprojekt zu Umbau und Erweiterung des Krankenhauses Bruneck hat der Technische Landesbeirat gestern Nachmittag (Montag, 12. September) zugestimmt.
-
Schülertransport: Pressekonferenz der Landesräte Widmann und Saurer
LPA – Mehrere Neuigkeiten gibt es in diesem neuen Schuljahr in Sachen Schülertransport. Zum einen wurde das so genannte Schülerabo eingeführt, zum anderen wurde der Schülertransport beziehungsweise das diesbezügliche Vergabeverfahren neu gestaltet. Die Landesräte für Schule, Otto Saurer, und für Mobilität, Thomas Widmann, werden am kommenden Donnerstag bei einer Pressekonferenz in Bozen eine erste Bilanz über die neuen Dienstleistungsangebote und den diesjährigen Schülertransport ziehen. Außerdem werden sie eine Broschüre zum Schülerabo vorstellen.
-
Fotoausstellung „Transhumanz” im Archäologiemuseum
LPA - Den Almauftrieb von Schafen vom Vinschgau nach Vent im Ötztal, der unweit der Fundstelle des Mannes auf dem Eis vorbeiführt, hat der Fotograf Mauro Gambicorti in Bildern festgehalten. Seine Bilder sind in der Ausstellung „Transhumanz“, die gestern, 12. September, im Archäologiemuseum in Bozen eröffnet wurde, zu sehen.
-
LR Theiner zu Stabilitätspakt: "Reorganisation in der Sanität ja, Personalstopp nein"
(LPA) "Einen Aufnahmestopp in den Sanitätsbetrieben darf es wegen des Stabilitätspaktes des Staates nicht geben.“ Mit diesen Worten reagiert Gesundheitslandesrat Richard Theiner auf heute erschienene Medienberichte, die aufgrund der staatlich verordneten Sparmaßnahmen von einem Stopp der Personalaufnahme in den Sanitätsbetrieben ausgegangen waren.
-
Neues Gebäude für die Beton- und Baustahlkontrollen wird eröffnet
LPA - Das Landesamt für Geologie- und Baustoffprüfungen bekommt in Kardaun neue Räumlichkeiten dazu. Das dort entstandene Gebäude für die Beton- und Baustahlkontrollen werden Landeshauptmann Luis Durnwalder und Bautenlandesrat Florian Mussner am Dienstag, 20. September 2005, eröffnen.
-
Fortbildungstag für Mitarbeiter der Landesabteilung Berufsbildung
LPA - Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Landesabteilung 20 "Deutsche und ladinische Berufsbildung" legen am 16. September 2005 einen Weiterbildungstag ein. Alle Ämter der Abteilung bleiben daher ganztägig geschlossen.
-
Touriseum: Besucher loben Informations- und Dienstleistungsangebot
LPA - Der durchschnittliche Besucher des Meraner Touriseums ist mit dem Informations- und Dienstleistungsangebot des Tourismusmuseums zufrieden oder sehr zufrieden. Fast 74 Prozent der Gäste wurde ein positives und rund 19 Prozent ein neutrales Bild über den Tourismus in Südtirol vermittelt. 83 Prozent der Besucher fühlten sich im Touriseum wohl, runde 69 Prozent empfehlen es weiter. Dies sind die Kerndaten einer Zufriedenheitsanalyse, die heute (Dienstag, 13. September) im Touriseum vorgestellt worden ist. Im Herbst 2004 und im Frühjahr 2005 wurden dazu 600 Museumsbesucher und über hundert Gastwirte des Bruggrafenamtes befragt.
-
ESF: Neue Akkreditierungs-Richtlinien für Orientierungs- und Bildungseinrichtungen
(LPA) Die überarbeiteten Richtlinien für die Zulassung von Orientierungs- und Bildungseinrichtungen in Südtirol zu den Ausschreibungen des Europäischen Sozialfonds werden am 27. September in Bozen vorgestellt. Präsentiert wird bei dieser Gelegenheit auch die neue Einführung ins Verfahren für die so genannten internen Beauftragten, die mittlerweile nicht mehr im Schulungsverfahren, sondern per eLearning erfolgt.
-
Deutscher Landesjugendbeirat neu ernannt
LPA - Der neue Landesjugendbeirat der deutschen Sprachgruppe ist gestern (Montag, 12. September) auf Vorschlag von Landesrätin Sabina Kasslatter Mur ernannt worden. Der 13-köpfige Beirat wird Mitte Oktober zu seiner ersten Sitzung zusammentreten und dabei den Vorsitzenden wählen. "Bei der Zusammensetzung des Gremiums haben wir vorrangig darauf geachtet, dass die Mitglieder Erfahrung in der Jugendarbeit mitbringen und in das soziale Leben eingebunden sind", so die zuständige Landesrätin Kasslatter Mur, "außerdem wollten wir eine Parität der Geschlechter und der Bezirkszugehörigkeit gewährleisten."