News / Archiv
News
-
Trassenänderung für Umfahrung bei Steinmannwald und neue Etschbrücke in Pfatten befürwortet
LPA - Die Änderungen an der geplanten neuen Trasse der Brenner-Staatsstraße bei Steinmannwald wurden gestern (Montag, 19. September) vom Technischen Landesbeirat gutgeheißen. Der Beirat genehmigte das Vorprojekt mit den zwischen Landesverwaltung und Gemeinde Leifers vereinbarten Änderungen. Grünes Licht gab der Beirat auch für den Bau einer neuen Etschbrücke im Gemeindegebiet von Pfatten, über die das geplante Fahrsicherheitszentrum und die Mülldeponie Frizzi Au zu erreichen sein werden.
-
Vortrag und Buchvorstellung über Minderheiten im Habsburgerreich am 26. September
LPA - Der italienische Autor Vanni D´Alessio wird am Montag, 26. September 2005, in der italienischen Landesbibliothek „Claudia Augusta“ in Bozen sein Buch „Il cuore conteso“ (Das umkämpfte Herz) vorstellen. Dazu gibt es einen Vortrag über die Minderheiten im Habsburgerreich. Alle Interessierten sind willkommen.
-
Vortrag „Über das Feuer zu den Göttern“ am 22. September im Archäologiemuseum
LPA - Rituale mit dem Feuer zu Ehren der Götter beschreibt Paul Gleirscher am Donnerstag, 22. September 2005, bei einem Vortrag im Archäologiemuseum in Bozen.
-
Erstes Unternehmen baut patentierte Leitplanken des Landes
LPA - Neuartige Leitplanken, die in Sachen Sicherheit vorbildlich sind, haben die Techniker im Ressort für öffentliche Arbeiten ausgetüftelt und patentieren lassen. Einige Unternehmen wollen die Planken bereits nach dem Muster des Landes nachbauen und verkaufen. Den ersten Vertrag dafür haben der zuständige Landesrat Florian Mussner und Enzo Paolini von der Firma „Lavfer“ gestern, 19. September 2005, in Bozen unterzeichnet. Das Unternehmen kann somit 75 Kilometer Leitplanken bauen und muss dem Land dafür 45.000 Euro an Lizenzgebühren bezahlen, die das Bautenressort in die Instandhaltung der Straßen investiert.
-
Chefs der Arbeitsverwaltungen aus fünf Ländern tagen in Meran
(LPA) Heute (20. September) geht im Hotel "Palace" in Meran die Fünf-Länder-Konferenz der Arbeitsmarktverwaltungen deutschprachiger Länder zu Ende. Die Spitzen der Arbeitsverwaltungen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, der deutschsprachigen Gemeinschaft in Belgien und Südtirols haben sich bei dieser Konferenz mit dem Zusammenspiel der privaten und öffentlichen Arbeitsagenturen auseinandergesetzt.
-
HTB-Kurs für Pferdebetriebsleiter: Anmeldung bis zum 7. Oktober
(LPA) Auch im kommenden Jahr startet an der Fachschule für Landwirtschaft "Mair am Hof" in Dietenheim wieder ein Kurs der Höheren Technischen Bildung (HTB), in dem die Teilnehmer zu Leitern von Pferdebetrieben ausgebildet werden. Anmeldungen zur Aufnahmeprüfung für den Kurs 2006/07 werden bis zum 7. Oktober entgegen genommen.
-
LH Durnwalder, Dellai und Reolon: Bürgermeister sind Vertreter der Ladiner um Sellastock
LPA - Die Bürgermeister als gewählte Vertreter der Gemeinden sind das offizielle Vertretungsgremium der Ladiner um den Sellastock. Sie treffen sich autonom in einer Art Bürgermeisterkonferenz und ziehen für Projekte in verschiedenen Bereichen bewährte Organisationen und Institutionen heran. Darauf haben sich heute, 19. September 2005, Landeshauptmann Luis Durnwalder, seine Trentiner und Belluneser Amtskollegen Lorenzo Dellai und Sergio Reolon, Landesrat Florian Mussner sowie die 19 Bürgermeister der fünf ladinischen Täler bei einem Treffen in Bozen geeinigt.
-
Gebühren für Führerscheine und Kraftfahrzeugscheine gestiegen
LPA - Seit dem heutigen 19. September 2005 sind für Führerscheine und Kraftfahrzeugscheine höhere Gebühren zu entrichten. Dies teilen das Landesamt für Führerscheine und Fahrbefähigungen und das Kraftfahrzeugamt mit.
-
Weinmuseum in Kaltern feiert sein 50-jähriges Bestehen
LPA - Grund zum Feiern gab es am vergangenen Samstag im Kaltern. Das Weinmuseum feierte sein 50-jähriges Bestehen. Landeshauptmann Luis Durnwalder und Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur stießen mit den Museumsverantwortlichen mit einem Glas Wein auf das 50-Jahr-Jubiläum des Weinmuseums in der Goldgasse in Kaltern an. Zum Jubiläum wurde auch die Sonderausstellung "Natur und Mensch im Überetsch" im Museum eröffnet.
-
Neue Brücke wird auf Landesstraße nach Afing gebaut
LPA - Die Landesstraße 136 von Bozen nach Afing wird derzeit ausgebaut, damit auch größere Fahrzeuge, die sich auf der Straße treffen, einander ausweichen können. Ein längerer Steinschlag gefährdeter Abschnitt der bestehenden Straße wird bei Kilometer fünf mit einer neuen Brücke umfahren. Die Mittelpfeiler der Brücke stehen bereits. Nun wird die Stahlstruktur aufgetragen. Bis zum 30. September bleibt die Landesstraße deshalb geschlossen. Man kann über die Gemeindestraße von Flaas nach Afing ausweichen.