News / Archiv
News
-
LR Berger macht sich ein Bild des Umbaus der Eisacktaler Kellerei
(LPA) Ein neues Gebäude errichtet, das alte generalüberholt - Der Sitz der Eisacktaler Kellerei in Klausen präsentiert sich nach den nun fast abgeschlossenen Umbauarbeiten in neuem Kleid. Landesrat Hans Berger, über dessen Ressort die Modernisierungsarbeiten gefördert worden sind, hat sich nun ein Bild der Arbeiten gemacht.
-
Matsch: Valfur- und Saldurbach gesichert
(LPA) Gleich zwei Bäche im Gemeindegebiet von Matsch sind in den vergangenen Wochen von den Arbeitern des Landesamtes für Wildbach- und Lawinenverbauung West gesichert worden. Im Valfurbach wurden die alten, zum Teil verfallenen Verbauungen durch neue ersetzt, am Saldurbach ein Seitengraben mit Hilfe von Holzsperren verbaut. An dieser Baustelle kam auch ein gänzlich neues Begrünungsverfahren zum Einsatz.
-
Schullandesräte zum Europäischen Tag der Sprachen am Montag
(LPA) Rund 200 Sprachen spricht Europa. Grund genug, diese Vielfalt mit dem "Europäischen Tag der Sprachen" zu feiern und dabei an die Bedeutung der Sprache, zumal der eigenen Muttersprache zu erinnern. "Die Muttersprache ist der Nährboden für alle weiteren Sprachen. In ihr leben und wirken die Mythen, die Märchen, die großen Geschichten und Gedanken eines Volkes", schreiben die drei Schullandesräte Otto Saurer, Luisa Gnecchi und Florian Mussner in einer gemeinsamen Stellungnahme.
-
Naturparke: Kroatische Delegation informiert sich bei LH Durnwalder und LR Laimer
(LPA) Eine vom stellvertretenden Kulturminister Zoran Sikic angeführte Delegation aus Kroatien hat sich heute (23. September) bei Landeshauptmann Luis Durnwalder und Landesrat Michl Laimer über die Südtiroler Naturparke informiert. "Die Kroaten wollten das System unserer Schutzgebiete kennenlernen und eruieren, welche Regelungen sie auch für ihre Nationalparks übernehmen können", so Durnwalder.
-
Studienbeihilfen für Gesundheitspersonal
(LPA) Für die Grundausbildung und die ständige Weiterbildung der in Gesundheitsberufen Tätigen sowie der Fach- und Hilfskräfte im Gesundheitsbereich im Schuljahr 2005/06 werden Studienbeihilfen gewährt. Dafür zuständig ist das Landesamt für die Ausbildung des Gesundheitspersonals.
-
LR Theiner: Bozner Krankenhaus wird modernisiert
(LPA) Um das Krankenhaus Bozen auf Vordermann zu bringen, sind eine Reihe von Maßnahmen angelaufen. Wie Gesundheitslandesrat Richard Theiner erklärt, zielten die Modernisierungen vor allem auf eine Verbesserung der Struktur und der medizinische Versorgung ab, unter anderem in der Behandlung von Schlaganfällen, Brustkrebs, in der ambulanten Betreuung orthopädischer Patienten und in der Akutrehabilitation. Neu eingerichtet wird ein Zentrum für Schmerztherapie.
-
Zwei Tage im Zeichen des Altreier Kaffees
(LPA) Ganz im Zeichen der Überlegungen zu "Geschichte und Zukunft einer neu entdeckten lokalen Spezialität" geht es am 27. und 28. Oktober in Altrei. Im Mittelpunkt steht dabei der "Altreier Kaffee", ein Lupinenkaffee, dessen Anbau und Herstellung in Altrei auch dank der Landesabteilung für land-, forst- und hauswirtschaftliche Berufsbildung wiederbelebt wird. Anmeldungen zur Tagung werden bis zum 21. Oktober entgegen genommen.
-
126 Jahre lang verschollene Libellenart in Südtirol erstmals wieder nachgewiesen
LPA - Eine kleine Sensation konnten vor kurzem Franziska Werth und Reinhold Haller, Mitglieder des Arbeitskreises für Libellen „Libella“ melden: in einem geschützten Biotop im Etschtal beobachteten sie eine seit langem verschollen geglaubte Libelle. Der Fund stellt eine wichtige Eintragung in die Biodatenbank des Naturmuseum Südtirol dar.
-
LR Frick in Rom - Regionen und Provinzen wollen bei Finanzgesetz mitreden
LPA - Die Vertreter der Regionen und Provinzen mit Sonderstatut haben heute, 22. September 2005, in Rom ein Papier zu den Lissabon-Zielsetzungen und ein Dokument zum Finanzgesetz 2006 verabschiedet. Finanzlandesrat Werner Frick hat für Südtirol an der Sitzung in Rom teilgenommen.
-
Rückblick auf die Raffael-Ausstellung in Bozen - Neuer Katalog wird vorgestellt
(LPA) Dem großen Erfolg der Ausstellung des Raffael-Werkes "Dame mit Einhorn" in Bozen ist es zu verdanken, dass Interessierte nun auch die Möglichkeiten haben, das Werk in einem neu erschienen Katalog noch einmal genauestens und in allen Details studieren zu können. Vorgestellt wird der Katalog am Freitag, 30. September.