News / Archiv
News
-
Verband der Europäischen Weinbauregionen tagte in Bozen
LPA – Der Ausschuss der Versammlung der Weinbauregionen Europas (AREV) ist heute (15. September) zu einer Sitzung in Bozen zusammengetroffen. Landeshauptmann Luis Durnwalder, der Präsident der AREV ist, bereitete mit den übrigen Ausschussmitgliedern das Treffen mit der EU-Kommissarin für Landwirtschaft, Mariann Fischer Boel, in einer Woche vor. Bei der Sitzung beschlossen die Vertreter der Weinbauregionen die gemeinsame Vorgehensweise gegenüber der Kommission bei der anstehenden Überarbeitung der EU-Marktordnung.
-
Neues Gebäude für die Beton- und Baustahlkontrollen wird eröffnet
LPA - Das Landesamt für Geologie- und Baustoffprüfungen bekommt in Kardaun neue Räumlichkeiten dazu. Das dort entstandene Gebäude für die Beton- und Baustahlkontrollen werden Landeshauptmann Luis Durnwalder und Bautenlandesrat Florian Mussner am Dienstag, 20. September 2005, um 12 Uhr und nicht wie angekündigt um 13 Uhr, eröffnen.
-
Straße zum Fahrsicherheitszentrum aus Recyclingmaterial
LPA - Mit Bauschutt aus Industrie, Hoch- und Straßenbau wurde die Landesstraße vom Müllverbrennungsofen in Bozen zur Deponie Frizzi kostensparend und umweltfreundlich saniert. Dazu wurde das Recyclingmaterial in fünf verschiedenen Bauweisen verwendet. Das gelungene Projekt, das das Bautenressort gemeinsam mit dem Baukollegium und dem Bauschuttskonsortium umgesetzt hat, wurde am heutigen Donnerstag, 15. September 2005, in Pfatten vorgestellt.
-
Land befördert über 26.000 Schüler und Studenten
LPA – Die Landesräte für Bildungsförderung, Otto Saurer, und für Mobilität, Thomas Widmann, haben heute (15. September) auf einer Pressekonferenz die vom Land organisierte Schülerbeförderung präsentiert. Im gerade angelaufenen Schuljahr benützen 26.000 Schüler, das sind knapp 6000 mehr als im Vorjahr, die öffentlichen Linien und die Sonderdienste, um zu ihrer Schule zu gelangen.
-
Europäischer Tag des Denkmals: Am Sonntag Baudenkmäler, Archive und Fundstätten besichtigen
LPA – Der kommende Sonntag, 18. September, ist der Europäische Tag des Denkmals. Seit 1991 wird dieses Fest der Denkmalpflege gefeiert. Heuer beteiligt sich das Land Südtirol zum ersten Mal an dieser Initiative. Landesrätin Sabina Kasslatter Mur stellte heute (15. September) gemeinsam mit Landesdenkmalpfleger Helmut Stampfer und den zuständigen Amtsdirektoren die Baudenkmäler und Ausgrabungen samt dem umfangreichen Rahmenprogramm für Familien vor, die am Sonntag besichtigt werden können. Auch das Landesarchiv öffnet am Tag die Tore und zeigt seine Schätze.
-
Berufsbildung: Siebzig Neulehrer besuchten Einführungsseminar
LPA - Siebzig Neueinsteiger im Lehrkörper der Berufs- und Fachschulen Südtirols haben vergangene Woche das alljährlich stattfindende Seminar zur Einführung in die Arbeit und den Unterricht an der Berufsbildung besucht.
-
LRin Gnecchi: „Land schafft Voraussetzungen für positive Wirtschaftsentwicklung“
LPA - Die Innovationskraft der Unternehmen und der Aufbau erfolgreicher Netzwerke standen am Dienstag, 13. September, im Mittelpunkt einer Tagung in Bozen, an der neben Landesrätin Luisa Gnecchi auch der Präsident der Wirtschaftskammer Österreich, Christoph Leitl, teilgenommen hat. „Die öffentliche Hand wird dazu beitragen die Voraussetzungen für eine gesunde Entwicklung der Wirtschaft in Südtirol zu schaffen“, unterstrich Landesrätin Gnecchi bei der Tagung.
-
LR Berger: "Produktionssteigerung wegen Milchprämie sinnlos"
(LPA) Eine entscheidende Änderung für die Bauern wird derzeit in Rom in Sachen Milchprämie auf den Weg gebracht. Die Prämie soll nämlich nur noch auf die Quote berechnet werden und nicht – wie dies bisher der Fall war – zusätzlich auf die angelieferte Menge. "Das heißt im Klartext, dass alle Milchbauern die volle Prämie kassieren, auch wenn sie nicht bis zur Quotengrenze zu liefern imstande sind", erklärt dazu Landesrat Hans Berger.
-
Wissenswertes über seltene Rebsorten am 20. September im Weinmuseum
LPA - Alte Rebsorten kennen lernen und auch verkosten können Interessierte am 20. September 2005 im Weinmuseum in Kaltern.
-
Archäologie-Festival am 17. und 18. September in Bozen
LPA - Ein Erlebnis für die ganze Familie verspricht das Archäologie-Festival zum Thema „Feuer“ am Samstag und Sonntag, 17. und 18. September 2005, zu werden, das das Archäologiemuseum auf den Bozner Talferwiesen anbietet.