News / Archiv
News
-
Langer Donnerstag im Multisprachzentrum entfällt im Juli und August
LPA - Das Multisprachzentrum in Bozen bietet in den Sommermonaten Juli und August keinen langen Donnerstag mit Öffnungszeiten bis 20 Uhr an. Die Bibliothek des Multisprachzentrums bleibt vom 8. bis zum 20. August wegen Inventararbeiten geschlossen.
-
Glasbearbeitung: Diplome an Absolventen
(LPA) Mit der Überreichung der Diplome an die Absolventen aus aller Welt ist der zweijährige Lehrgang für die Bearbeitung von Glas zu Ende gegangen. Der Lehrgang hat nicht weniger als 2500 Stunden Ausbildung umfasst und wurde von Europäischen Sozialfonds mitfinanziert. Arbeiten der Studenten sind bereits in verschiedenen Einrichtungen in Bozen zu bewundern.
-
Fachschule für Hauswirtschaft Haslach: 40 Diplome übergeben
(LPA) Nicht weniger als 40 Diplome konnten mit Schulende an der Fachschule für Hauswirtschaft Haslach/Bozen überreicht werden. 15 davon nahmen die Absolventen des ersten Moduls des Grundseminars der Hauswirtschaft in Teilzeitform entgegen, die restlichen 25 gingen an die Absolventinnen der Aufbaumodule.
-
LH Durnwalder empfängt slowakischen Vizepremier
LPA – Einen Staatsgast hohen Ranges empfing Landeshauptmann Luis Durnwalder am heutigen Freitagnachmittag, 24. Juni, im Bozner Palais Widmann. Zu Besuch war der stellvertretende Regierungschef der Slowakischen Republik, Pàl Csàky. Neben dem Tourismus, Gastarbeitern aus der Slowakei, Südtirols Verhältnis zur EU stand die Minderheitenpolitik und das Südtiroler Autonomiemodell im Zentrum der Aussprache. Csàky gehört übrigens selbst der ungarischen Minderheit in der Slowakei an.
-
Mendelstraße wieder offen
LPA – Die Straße auf den Mendelpass, die in den vergangenen beiden Tagen wegen eines Erdrutsches gesperrt war, ist am Freitagnachmittag wieder für den Verkehr geöffnet worden.
-
LH Durnwalder, LRin Kasslatter Mur und LRin Gnecchi besuchen Kinderstadt
LPA - Landeshauptmann Durnwalder, seine Stellvertreterin Luisa Gnecchi und Jugendlandesrätin Sabina Kasslatter Mur haben heute dem neu gewählten Bürgermeister der Bozner Kinderstadt „MiniBZ“, Nicholas Kasslatter und seinem Stellvertreter Lorenzo Severi einen Besuch abgestattet. Sie wollten mit ihrem Besuch ein Zeichen dafür setzen, dass auch die Spiele und Meinungen der Kinder wichtig sind.
-
Archäologische Grabungen auf Areal des Ex-Gymnasiums in Bruneck abgeschlossen
LPA - Ofenkacheln, Ziegel und Glasfragmente aus der Frühneuzeit und dem Mittelalter kamen in den vergangen Monaten auf dem ehemaligen Areal des Realgymnasiums im Stadtzentrum von Bruneck zu Tage. Dort wird die Tourismusfakultät der Freien Universität Bozen gebaut. In Absprache mit dem Bautenressort hat das Landesamt für Bodendenkmäler archäologische Grabungen durchgeführt. Nach einem Lokalaugenschein der Verantwortlichen im Bautenressort, des zuständigen Amtsdirektors und der Brunecker Gemeindevertreter in dieser Woche werden die Grabungen kommende Woche abgeschlossen. Die Bauarbeiten für die Uni starten 2006.
-
Arge-Alp: Mitt neuem Statut mehr Effizienz
LPA-Durch eine straffere und schlankere Struktur will die Arbeitsgemeinschaft Alpenländer - Arge Alp in Zukunft an politischer Effizienz gewinnen. Dazu haben die Arge-Alp-Regierungschefs bei ihrer 36. Konferenz am heutigen Freitag in Trient die Satzungen entsprechend geändert; u.a. wird in Hinkunft ein Präsidium für die Auswahl und die Durchführung von Projekten zu sorgen haben.
-
LH van Staa übergibt LH Durnwalder Relief vom Grabmal Kaiser Maximilians
LPA – Ein wertvolles Geschenk überbrachte der Nordtiroler Landeshauptmann Herwig van Staa heute Freitag, 24. Juni, seinem Südtiroler Amtskollegen Luis Durnwalder. Van Staa überreichte dem Land Südtirol die Kopie eines Reliefs vom Grabmal Kaiser Maximilians I. in der Innsbrucker Hofkirche.
-
LRin Gnecchi unterzeichnet Konvention zur Innovationsbewertung mit BIC
LPA - „Innovationen sind für die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen sehr wichtig. Um den Unternehmen bei der Entscheidung zu helfen, für welche innovativen Produkte oder Projekte sich Einsatz und Investitionen lohnen, wollen wir ein System zur Innovationsbewertung einführen“ sagt Innovationslandesrätin Luisa Gnecchi. Die Landesrätin und der Präsident des BIC (Business Innovation Centre), Alfred Guarriello haben heute, 24. Juni, eine Konvention zur Entwicklung dieses Unternehmenswerkzeuges „ROSI“ unterzeichnet.