News / Archiv
News
-
LH Durnwalder zur Situation in der Gemeinde Bozen
LPA-Die Stadt Bozen hätte sich als Landeshauptstadt mehr Einsatz des gewählten Bürgermeisters Giovanni Benussi bei der Bildung der neuen Stadtregierung verdient. Diese Feststellung hat heute Landeshauptmann Luis Durnwalder nach dem endgültigen Scheitern der Verhandlungen in einer Presseerklärung getroffen, in der der Landeshauptmann auch einen eindringlichen Appell an die wahlwerbenden Parteien und Personen richtet, bei der Wahlwerbung in den kommenden Monaten im Ton und in der Form Zurückhaltung zu üben. Nachfolgend die Erklärung von Landeshauptmann Durnwalder.
-
Sprechstunden der Gleichstellungsrätin
-
LH Durnwalder berichtet im Kosovo über die Südtiroler Autonomie
(LPA) Vor politischen Vertretern aus allen Staaten des Balkans hat Landeshauptmann Luis Durnwalder heute (22. Juni) das Südtiroler Autonomiemodell in allen Einzelheiten erläutert. "Natürlich kann das Modell nicht eins zu eins übertragen werden, aber die Erfahrung zeigt, dass das Südtiroler Modell zur Regelung unserer spezifischen Situation geeignet war und uns zu sozialem Frieden und wirtschaftlichem Wohlstand geführt hat", erklärte Durnwalder, dessen Ausführungen auf reges Interesse bei den Teilnehmern der Konferenz stießen.
-
Station am Ritten misst "Atem des Waldes" - Vorstellung am 29. Juni
(LPA) Vor allem seit dem Inkrafttreten des Kyoto-Protokolls wird dem Ausstoß von Treibhausgasen verstärkte Aufmerksamkeit zuteil. Ein Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Reduzierung des Kohlendioxid-Ausstoßes und - umgekehrt - auf einem Waldbestand, der in der Lage ist, CO2 aufzunehmen und dem Ausstoß damit entgegen zu wirken. Wie dies effektiv funktioniert und wie das CO2 zwischen Wald und Atmosphäre fließt, misst eine Messstation am Ritten. Die Station wird am kommenden Mittwoch den Medien vorgestellt.
-
Provisorische Ranglisten im Schulamt und im Internet veröffentlicht
LPA – Die provisorischen permanenten Ranglisten für den Unterricht an deutschsprachigen Grund-, Mittel- und Oberschulen sind am heutigen Mittwoch, 22. Juni, an der Anschlagtafel im deutschen Schulamt in Bozen sowie im Internet (www.schule.suedtirol.it/landesschulamt/daten/rang.htm) veröffentlicht worden.
-
Gadertaler Straße am Wochenende befahrbar
(LPA) Ab Freitag, 19.00 Uhr wird die Staatsstraße ins Gadertal Straße über das Wochenende für den Verkehr geöffnet. Dies teilt das Bautenressort des Landes mit.
-
Europäischer Sozialfonds hat 1383 Projekte in Südtirol verwirklicht
LPA - 1383 Projekte des Europäischen Sozialfonds (ESF) mit insgesamt 104.228 Kursteilnehmern sind seit 2000 bis zum Jahresende 2004 in Südtirol durchgeführt worden. Ende des Jahres 2004 hat der genehmigte öffentliche Beitrag all dieser ESF-Projekte 193,461 Millionen Euro umfasst. Für den gesamten Programmplanungszeitraum von 2000 bis 2006 sind 204,088 Millionen Euro vorgesehen. 115,989 Millionen Euro wurden bereits ausbezahlt. Diese Daten wurden auf der Sitzung des Begleitausschusses Ziel 3 am gestrigen Dienstag und heutigen Mittwoch (22. Juni) in Kohlern oberhalb von Bozen vorgestellt.
-
Südtiroler Beitrag im bundesdeutschen Jahrbuch für Kulturpolitik
LPA – Einen Beitrag zur Publikumsentwicklung im Kulturbereich hat der Direktor der italienischen Landeskulturabteilung, Antonio Lampis, im Jahrbuch für Kulturpolitik Deutschlands beigesteuert. Das Kulturjahrbuch wird auf dem dritten kulturpolitischen Bundeskongress in Berlin, der morgen Donnerstag und übermorgen Freitag stattfindet, vorgestellt. Lampis und der Leiter der deutschen Landeskulturabteilung, Armin Gatterer, nehmen an dem Kongress, der den Titel „publikum.macht.kultur“ trägt, teil.
-
Vinschger Bahn: Nutzerzahlen übersteigen die Erwartungen
(LPA) Mehr Fahrgäste, größere Zuverlässigkeit und reibungsloserer Ablauf als ursprünglich erwartet - Dies ist die Bilanz, die Landesrat Thomas Widmann heute (22. Juni) nach Ablauf der ersten sechs Wochen des Betriebes der neuen Vinschger Bahn gezogen hat. Gleichzeitig kündigten Widmann und Vertreter der SAD an, dass mit dem Sommer- und später dem Herbstfahrplan das Angebot auf der Strecke durch den Vinschgau weiter verdichtet wird. Genauso wie die Zubringerdienste.
-
Tätigkeitsbericht der Landesverwaltung -2004 - Astat
In der neunten Ausgabe des Tätigkeitsberichtes erfährt die breite Öffentlichkeit, welche Leistungen die Südtiroler Landesverwaltung im Jahr 2004 für die Gesellschaft erbracht hat, welche Maßnahmen sie zur Entbürokratisierung, Wirtschaftlichkeit und Bürgernähe getroffen hat und wie die öffentlichen Gelder eingesetzt worden sind. Der Tätigkeitsbericht ist bereits online unter www.provinz.bz.it/taetigkeitsbericht2004 abrufbar und wird ab 8. Juli 2005 in gedruckter Form im Presseamt und im ASTAT erhältlich sein.