News / Archiv
News
-
LR Frick in Rom bei Sitzung des Wirtschaftsministeriums mit Ministerpräsident Berlusconi
LPA - Um über eine Notverordnung zur regionalen Wertschöpfungssteuer (IRAP) zu beraten, hatte Ministerpräsident Silvio Berlusconi die Präsidenten der Regionen und autonomen Provinzen heute, 14. Juni, zu einer Sitzung ins Wirtschaftsministerium nach Rom berufen. Finananzlandesrat Werner Frick hat Südtirol bei dieser Sitzung, an der auch ein dutzend Minister teilnahmen, vertreten und sich gemeinsam mit den anderen Präsidenten dafür stark gemacht, dass Einnahmensaufälle, die in ganz Italien rund fünf Milliarden Euro ausmachen, für die Regionen und Provinzen vom Staat kompensiert werden.
-
Fremdenverkehr in einigen Alpengebieten - 2004 - ASTAT
LPA - Im Jahr 2004 setzte sich das gastgewerbliche Beherbergungsangebot im Alpenraum aus 19,6 Tausend Beherbergungsbetrieben mit insgesamt 722,8 Tausend Betten zusammen. Im gleichen Zeitraum wurden 21,6 Millionen Ankünfte und 96,3 Millionen Übernachtungen gezählt. Diese und weitere interessante Ergebnisse zu den Fremdenverkehrsströmen in den österreichischen Bundesländern Vorarlberg, Tirol und Salzburg, in Bayern sowie in den Provinzen Bozen, Sondrio, Trient und Belluno können dem ASTAT-Informationsblatt „Fremdenverkehr in einigen Alpengebieten 2004“ entnommen werden. Tourismuslandesrat Thomas Widmann hebt in diesem Zusammenhang die führende Rolle Südtirols hervor, das mit Tirol den Spitzenrang unter den alpinen Fremdenverkehrsregionen teilt. Anstrengungen müssten - so der Landesrat - unternommen werden, um verstärkt auch optimalen Auslastungszahlen zu erzielen.
-
Südtirol’s erste Facility Management Qualifizierung erfolgreich abgeschlossen
LPA - Zehn Südtiroler Unternehmer haben sich in den letzten Monaten im Bereich Facility Management (FM) qualifiziert. Landesrätin Luisa Gnecchi überreichte am gestrigen Montag, 13. Juni, den frisch gebackenen FM-Experten die Diplome. Die Ausbildung wurde vom Cluster Bau & Facility Management des CAN Südtirol organisiert. Damit wurde Pioniersarbeit geleistet. Nun sind die Unternehmer gefordert, weiterzuarbeiten. Unterstützt werden sie dabei von CAN Südtirol. „Es sind bereits weitere Qualifizierungsmaßnahmen in Planung“, erklärte die Landesrätin für Innovation.
-
Bauaufträge um drei Millionen Euro vergeben
LPA - Drei Bauaufträge um rund drei Millionen Euro wurden heute (Dienstag, 14. Juni) im Landesamt für Bauaufträge im Landhaus II in Bozen vergeben. Sie betreffen die Erweiterung des Dienstsitzes der Berufsfeuerwehr und die Neuunterbringung der Notrufzentrale in Bozen, die Einrichtung der Schulturnhalle in Auer und den Umbau eines Gebäudes in der Bozner Schlachthofstraße, in dem die Sozialgenossenschaft Novum ihren Sitz hat.
-
Vertrag für Kindergartenpersonal endgültig unter Dach und Fach
LPA - Den Kollektivvertrag für das Kindergartenpersonal haben Personallandesrat Thomas Widmann und die Landesräte für Schule, Otto Saurer, Luisa Gnecchi und Florian Mussner, heute Vormittag (Dienstag, 14. Juni) im Landhaus 8 in Bozen gemeinsam mit der Gewerkschaft für das Landespersonal GS, vertreten durch Ferdinanda Brasolin, und dem ASGB Landesbedienstete, vertreten durch Christine Staffler, endgültig unterzeichnet. Die Landesräte verwiesen auf die "vielen positiven Inhalte des Vertrages", der das Ergebnis von dreijährigen, schwierigen Verhandlungen sei. "Durch den Vertrag wird ein wichtiger Meilenstein zur Anerkennung der Bildungsleistung des Kindergartens gesetzt", erklärten die Landesräte bei der heutigen Vertragsunterzeichnung .
-
Technischer Beirat befürwortet das Ausführungsprojekt für Umfahrungsstraße von Auer
LPA - Das über 50 Millionen Euro teure Projekt für die Umfahrung von Auer und die Neuanbindung der Straße nach San Lugano wurde gestern Nachmittag vom Technischen Landesbeirat befürwortet.
-
Ein neues Gebäude für die HOB und die Berufsschule für das Kunsthandwerk in St. Ulrich
LPA - Die Handelsoberschule (HOB) „Raetia“ und die Landesberufsschule für das Kunsthandwerk sollen gemeinsam in einem Gebäude auf dem Areal der HOB untergebracht werden. Auf diesen gemeinsamen Nenner sind heute, 14. Juni, Bautenlandesrat Florian Mussner, Ressortdirektor Josef March, die Gemeindevertreterin Elisabeth Baur, die Schuldirektoren Otto Moling und Julius Senoner sowie Schulamtsleiter Roland Verra und Abteilungsdirektor Alexander Prinoth gekommen. Noch Anfang Juni 2006 soll mit dem Bau der neuen Schule begonnen werden.
-
Kulturzentrum "Trevi" vom 20. Juni bis 30. September geschlossen
LPA - Wegen Sanierungsarbeiten bleibt das Kulturzentrum "Trevi" in der Bozner Kapuzinergasse vom 20. Juni bis zum 30. September 2005 für Publikum geschlossen. Das audiovisuelle Zentrum und das Multisprachzentrum der italienischen Landeskulturabteilung bleiben hingegen geöffnet.
-
Pressekonferenz zur Antidiskriminierungsstelle am 16. Juni von 11 auf 10 Uhr vorverlegt
LPA - Die Antidiskriminierungsstelle des Landes, die Teil der Landesbeobachtungsstelle für die Einwanderung ist und über eine eigene Grüne Nummer verfügt, stellt sich am Donnerstag, 16. Juni 2005, in Bozen vor. DIe Pressekonfernz wurde von 11 auf 10 Uhr vorverlegt.
-
Irene Mandolesi leitet seit heute die Landesabteilung für Tourismus
LPA - Die aus Bruneck stammende Betriebswirtschaftlerin Irene Mandolesi steht seit heute (Dienstag, 14. Juni) an der Spitze der Landesabteilung Tourismus. Mandolesi, die ihr Studium in Innsbruck mit einer Arbeit über "Die strategische Führung von Landestourismusorganisationen des Alpenraumes in rezessiven Zeiten" abgeschlossen hat und bis zum vergangenen Jahr Lehrbeauftragte der Uni Bozen war, hat ihren Amtssitz im Landhaus V in der Bozner Raiffeisenstraße. Dort wurde die neue Abteilungsleiterin zum Amtsantritt von Personal- und Tourismuslandesrat Thomas Widmann begrüßt: Er freue sich besonders, dass eine qualifizierte Frau die Direktion der Landesabteilung für Tourismus übernehme, da ja Frauen in der Tourismusbranche eine bedeutende Rolle spielten und innovative Ideen einbrächten.