News / Archiv
News
-
Mendelbahn fährt seit heute wieder
LPA - Die Mendelbahn hat heute (Dienstag, 14. Juni) ihren Betrieb wieder aufgenommen. "Nach der Einstellung des Bahnbetriebes infolge des tödlichen Unfalls hat die Bahn nun zum Sommerbeginn wieder ihren Dienst aufgenommen", erklärt der Landesrat für Mobilität und Tourismus, Thomas Widmann, der sich darüber freut, dass "Einheimische und Touristen ihre Bahn wiederhaben".
-
Workshop “Die Natur der Musik” am 18. Juni im Archäologiemuseum
LPA - Wie sich die ersten Töne angehört haben, die Menschen mit Steinen, Muscheln oder anderen Gegenständen, die als Instrument genutzt wurden, erzeugt haben, können Interessierte am Samstag, 18. Juni, im Archäologiemuseum erleben. Dort findet ein Workshop in italienischer Sprache zum Thema „Die Natur der Musik - Zum Ursprung der Musikinstrumente“ statt.
-
Soireen auf Schloss Tirol: Pressevorstellung am 16. Juni
LPA - Auch in diesem Sommer wird auf Schloss Tirol wieder besondere Musik zu hören sein. Das Programm der Sommersoireen wird am Donnerstag, 16. Juni 2005 in Dorf Tirol vorgestellt.
-
Pressekonferenz zu den Problemen Afrikas am 15. Juni
LPA - Wie in anderen italienischen Städten werden in dieser Woche auch in Bozen mehrere Initiativen gestartet, mit denen auf die Probleme der Menschen in Afrika hingewiesen wird. Landesrätin Luisa Gnecchi wird am Mittwoch, 15. Juni, bei einer Pressekonferenz auf das Thema Afrika und die Probleme des Kontinents zu sprechen kommen.
-
LR Frick zufrieden mit dem dritten Teil des Omnibusgesetzes
LPA - Zufrieden und erfreut über die zügige Behandlung des dritten Teiles des Omnibusgesetzes ist Finanzlandesrat Werner Frick. „Wir haben kleine Neuerungen u. a. in den Bereichen Tourismus, Handwerk, Handel und Bergbau beschlossen, die positive Auswirkungen und Verbesserungen für die betroffenen Sektoren darstellen, erklären Landesrat Frick und der Kommissionspräsident Hanspeter Munter Die dritte Gesetzgebungskommission des Landtages hat heute, 13. Juni, den von der Landesregierung vorgelegten dritten Teil des so genannten Omnibus-Gesetzes genehmigt.
-
LR Theiner: „Streikaufruf von Nursing Up nicht gerechtfertigt“
LPA - Der von der Gewerkschaft „Nursing Up“ ausgerufene Streik für den Mittwoch dieser Woche, 15. Juni, ist laut Gesundheitslandesrat Richard Theiner nicht gerechtfertigt. Die Krankenpfleger seien vertraglich gut abgesichert, meint Landesrat Theiner.
-
Neue Broschüre zur Lehrerfortbildung des italienischen Schulamts für 2005/2006
LPA - Seit einigen Tagen liegt im italienischen Schulamt die neue Broschüre zur Lehrerfortbildung für das kommende Schuljahr auf. Darin sind Weiterbildungsmöglichkeiten für Lehrer und Direktoren aller Schulstufen aufgelistet.
-
Gadertaler Straße: Arbeiten gehen voran – wieder Straßensperre
LPA - In den kommenden Tagen wird für die neu gebauten Aschnitte der Straße ins Gadertal ( SS 242) der Straßenoberbau gefertigt. Deshalb muss die Straße vom morgigen 14. Juni bis zum 17. Juni in den Nachtstunden für den gesamten Verkehr gesperrt werden.
-
Lehrpersonal: Neuerungen und Termine für die Eintragung in permanente Ranglisten
LPA - Noch bis Freitag, 17. Juni, können Lehrpersonen, die die Lehrbefähigung bei einer außerordentlichen Prüfungssession erworben haben, um Neueintragung in die permanenten Ranglisten ansuchen. Die Frist für die Einreichung von Gesuchen um Neueintragung wurde nach Rücksprache mit dem Unterrichtsministerium wiedereröffnet, wie Schulamtsleiter Peter Höllrigl mitteilt. In einem Rundschreiben weist der Schulamtsleiter außerdem auf einige Änderungen im Zusammenhang mit der Erstellung der permanenten Ranglisten hin, die unter anderem die Aufhebung der Vorbehalte betreffen.
-
Land fördert Sommerbetreuung für Kinder und Jugendliche mit 1,6 Millionen Euro
LPA - Mit fast 1,6 Millionen Euro unterstützt das Land in diesem Jahr erstmals Initiativen zur Betreuung von Kindern und Jugendlichen während der kommenden Sommermonate. Das Geld geht in Form von Zuschüssen an landesweit an 60 Einrichtungen. Der entsprechende Beschluss wurde heute (Montag, 13. Juni) auf Vorschlag von Bildungslandesrat Otto Saurer durch die Landesregierung genehmigt. Der Bildungslandesrat unterstreicht in diesem Zusammenhang das besondere Augenmerk, das auf eine pädagogisch qualifizierte Betreuung gelegt worden sei. Für Familienlandesrätin Sabina Kasslatter Mur handelt es sich um eine wichtige Maßnahme in der Umsetzung des Familienpaketes, "durch das einerseits Eltern entlastet, andererseits den Kindern und Jugendlichen Möglichkeiten zu einer sinnvollen Feriengestaltung angeboten werden".