News / Archiv
News
-
Sprechstunden der Gleichstellungsrätin
-
Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau in den Außenbezirken
-
Sprechstunden des Landesamtes für Handwerk
-
Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken
-
Sprechstunden der Volksanwältin
-
I. Landschaftsschutzkommission: Entscheidungen zu Antholz, Laas und Prad gefallen
(LPA) Einige heikle Punkte hatte die I.Landschaftsschutzkommission im Rahmen ihrer heutigen (16. März) Sitzung zu behandeln. Dabei ging es vor allem um die drei Gemeinden Rasen-Antholz, Laas und Prad. Geht es nach der Kommission, werden in Antholz endgültige Entscheidungen erst nach Umsetzung des Verkehrskonzeptes gefasst, in Laas wird ein neues Biotop ausgewiesen und der Kern der Prader Sand unter besonderen Schutz gestellt.
-
Gesamttiroler Schülerwettbewerb "Politische Bildung" über die Bühne gegangen
(LPA) Über 6500 Schüler und Jugendliche aus Nord- und Südtirol haben sich in diesem Jahr am Gesamttiroler Schülerwettbewerb im Bereich "Politische Bildung" beteiligt. Beim heutigen (16. März) Finale der 36 besten Schüler im Innsbrucker Sillpark finden sich Schüler der Laimburg, der Mittelschule Schlanders und des Bozner Realgymnasiums im Siegerteam.
-
LR Gnecchi und Frick treffen Alcoa-Firmenleitung, Gemeinde- und Gewerkschaftsvertreter
LPA - Mitte April will die Geschäftsleitung entscheiden, ob der Industriebetrieb Alcoa in Bozen verkauft oder weiter geführt wird. Geschlossen wird das Aluminiumwerk jedenfalls nicht. So lautet das Ergebnis des heutigen Treffens, zu dem die Landesräte Luisa Gnecchi und Werner Frick die Alcoa-Firmenleitung, Vertreter der Gemeinde Bozen und der Gewerkschaften eingeladen hatten.
-
LBS Savoy bei internationalem Lehrlingswettbewerb: Gold für Köchin
(LPA) Am internationalen Lehrlingswettbewerb im bayerischen Traunstein hat sich die Landesberufsschule für das Gastgewerbe "Savoy" beteiligt. Und hervorragend abgeschnitten: So hat Marion Köllemann, 3. Klasse Berufsfachschule für Köche, eine Goldmedaille mit nach Hause gebracht.
-
Aus der Sitzung des ladinischen Jugendbeirats
LPA - Der Jugendbeirat für die ladinische Sprachgruppe hat sich bei seiner Sitzung am gestrigen Dienstag (15. März 2005) in Brixen mit dem Jahresplan zur Förderung der Jugendarbeit in Gröden und im Gadertal befasst. Die Errichtung des „Zënter per Jëuni, Ert y Cultura Gherdëina“ (Zentrum für Jugend, Kunst und Kultur Gröden) in St. Ulrich steht bei den Infrastrukturen ganz oben auf der Prioritätenliste. Die Jugenddienste in Gröden und im Gadertal feiern heuer ihr 20-jähriges Bestehen mit einigen Veranstaltungen.