News / Archiv
News
-
LR Saurer legt Wert auf pädagogische Arbeit in der außerschulischen Betreuung
LPA - "Für viele Eltern ist es sehr wichtig, dass ihre Kinder in der Freizeit betreut und begleitet werden", so Bildungslandesrat Otto Saurer, "daher haben wir heute in der Landesregierung Richtlinien für das Betreuungsangebot für Kinder und Jugendliche in der schulfreien Zeit verabschiedet. Durch diese Richtlinien wollen wir eine pädagogisch möglichst wertvolle Arbeit gewährleisten."
-
Trockenheit erhöht die Waldbrandgefahr
(LPA) Die anhaltende Trockenheit, die steigenden Temperaturen und der Wind sorgen in Südtirol für eine mittlerweile akute Waldbrandgefahr. Besonders gefährdet sind niedrige und mittlere sonnenexponierte Lagen. Dies hat nicht zuletzt der Brand in Matsch gezeigt. Die Landesabteilung Forstwirtschaft ersucht daher um erhöhte Vorsicht im Wald.
-
Daten sammeln, um Lawinenunglücken vorzubeugen
(LPA) Um möglichst viele Lawinenabgänge in Südtirol erfassen zu können und die relevanten Daten in diesem Bereich zu erheben, hat der Lawinenwarndienst des Hydrographischen Landesamtes gemeinsam mit den Bergrettern und -führern einen wichtigen Schritt gesetzt: Im Südtiroler Bürgernetz ist nun ein Formular zu finden, das jeder, der einen Lawinenabgang beobachtet, herunterladen und - versehen mit den wichtigsten Daten - an den Lawinenwarndienst weiterleiten kann.
-
Beschlüsse der Landesregierung vom 14. März 2005
LPA - Wie Kinder und Jugendliche in der schulfreien Zeit betreut werden sollen, dafür hat die Landesregierung bei ihrer heutigen Sitzung (14. März 2005) Richtlinien aufgestellt. „Wir wollen damit einen weiteren Schritt zur Umsetzung des Familienpakets tun und den veränderten Bedürfnissen der Familien entgegenkommen“, unterstrich Landeshauptmann Durnwalder. Die Landesregierung hat außerdem im Rahmen der Gemeindefinanzierung Gelder zugewiesen und den Kapitalanteil des Landes an den Gesellschaften „Sel AG“ und „Therme Meran“ erhöht.
-
Neue Präsidentin der "Claudiana" ernannt
(LPA) Herta Burger Außerer ist die neue Präsidentin des Fachhochschulrates der "Claudiana". Die ehemalige Primarärztin am Meraner "Böhler"-Krankenhaus ist heute (14. März) auf Vorschlag von Gesundheitslandesrat Richard Theiner von der Landesregierung ernannt worden. "Mit Herta Burger wird eine erfahrene, kompetente und teamfähige Ärztin dem Fachhochschulrat vorstehen", freut sich Theiner.
-
Gesamttiroler Wettbewerb "Prima la Musica" abgeschlossen
LPA _ Die Kulturlandesrätinnen von Tirol und Südtirol, Elisabeth Zanon und Sabina Kasslatter Mur, haben gestern (Sonntag, 13. März) in Wattens in Tirol die erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Gesamttiroler Musikwettbewerb „Prima la Musica 2005“ ausgezeichnet.
-
Römische Kosmetik wird am 17. März im Archäologiemuseum hergestellt
LPA - Texte zur Körperpflege der Römer anhören und zusehen, wie vor ihren Augen Parfüme und Salben nach antiken Rezepturen hergestellt werden, können Interessierte am kommenden Donnerstag, 17. März 2005, im Archäologiemuseum.
-
Touriseum öffnet am 15. März wieder seine Tore
LPA - Mit einem Eröffnungsfest startet das Touriseum auf Schloss Trauttmansdorff am Dienstag am 15. März in seine dritte Saison. Allein im vergangenen Jahr haben 147.198 Personen das Museum zur Geschichte und Gegenwart des Tourismus besucht. Pünktlich zur Saisoneröffnung soll die neue Homepage des Touriseums freigeschaltet werden. Neue Attraktionen im Parcours sind das „Wohnzimmer“, und das „Kinderhotel“.
-
Berufsschüler testen Pflegestifte, Schokolade, Tatoos und Co
LPA - Haargels, Kaugummis, Rodeln, Pubs, Fußballschuhe, Skigebiete, Taxiunternehmen, Pizzerias, Geld usw. - die rund 130 Berufsschüler, die seit dem Herbst Produkte und Dienstleistungen testen, weil sie am Wettbewerb „BerufsschülerInnen testen“ teilnehmen, haben sich allerhand einfallen lassen. Inzwischen haben sie 16 Testurteile eingereicht. Seit dem heutigen 11. März beschäftigt sich die Jury mit den eingegangenen Arbeiten. Für die besten Tests gibt es Preise zu gewinnen. Die Preisverleihung findet am 12. April 2005 statt. Organisiert wird der Wettbewerb von der Landesabteilung deutsche und ladinische Berufsbildung und der Verbraucherzentrale.
-
Tschechischer Botschafter in Rom bei LH Durnwalder
(LPA) Der Botschafter der Tschechischen Republik in Rom, Libor Secka, hat heute (11. März) Landeshauptmann Luis Durnwalder einen Besuch abgestattet. Secka nutzte das Treffen vor allem dazu, Informationen über Südtirol einzuholen und die "freundschaftlichen Beziehungen" weiter zu festigen.