News / Archiv
News
-
Fachschulen Salern und Dietenheim: Gelungener Auftritt bei Käsefestival
(LPA) Rundum zufrieden können die Schüler der Fachschulen für Land- und Hauswirtschaft Salern und Dietenheim mit ihrem Auftritt beim Käsefestival in Sand in Taufers sein. Ihr Stand wurde von zahllosen Gästen besucht, die Organisatoren wollen auch bei der nächsten Ausgabe auf die Schulen nicht verzichten und noch dazu hat der Auftritt Geld in die Klassenkassen gespült.
-
Das Landesamt für audiovisuelle Medien hat 2005 einiges vor
LPA - Ein Medienwettbewerb für Kinder und Jugendliche, eine Reihe von Fortbildungsinitiativen im Medienbereich, das Schulkinderkino, eine Seniorenfilmaktion sind neben der Verleih- und Ankaufstätigkeit einige Schwerpunkte im Jahresprogramm 2005 des Landesamtes für audiovisuelle Medien. Das Jahresprogramm wurde am gestrigen Montag, 14. März, auf Vorschlag der Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur von der Landesregierung genehmigt.
-
Informationsveranstaltung zur Verkehrspolitik im Pustertal mit LR Widmann und Mussner
(LPA) Um die Verkehrspolitik im Pustertal dreht sich eine Informationsveranstaltung, die Mobilitätslandesrat Thomas Widmann und Bautenlandesrat Florian Mussner am kommenden Donnerstag in St. Lorenzen organisieren. Widmann wird dabei die so genannte "Pusterer Studie" vorstellen, Mussner den Ausbau der Pustertaler Straße ansprechen. Im Anschluss findet eine Diskussionsrunde statt.
-
Südtirols Schüler messen sich in "Politischer Bildung"
LPA - Der Gesamttiroler Schülerwettbewerb "Politische Bildung" erlebt in diesem Jahr seine siebte Auflage. Welche Südtiroler Schülerinnen und Schüler am Mittwoch, 16. März, beim Finale in Innsbruck mit dabei sind, entschied sich gestern in Bozen.
-
Bauarbeiten für Schulturnhalle in Bruneck und Ex-Post-Gebäude in Bozen vergeben
LPA - Die Bauarbeiten für eine neue dreiteilige Turnhalle bei der Mittelschule "Röd" in Bruneck sind heute (Dienstag, 15. März) im Landesamt für Bauaufträge in Bozen vergeben worden. In knapp zwei Jahren sollen die Baumeisterarbeiten abgeschlossen sein. Im Amt für Bauaufträge wurden heute außerdem drei Aufträge im Zusammenhang mit dem Umbau des ehemaligen Postgebäudes in Bozen zugeschlagen.
-
Wintertourismus und Skisport im Iran: Delegation aus Teheran bei LH Durnwalder
(LPA) Die Skianlagen im Iran sollen grundlegend erneuert werden. Dafür will Teheran auch auf Know how aus Südtirol zurückgreifen. Eine hochrangige Iraner Wirtschaftsdelegation wirbt derzeit in Südtirol um Investoren und hat heute (15. März) Landeshauptmann Luis Durnwalder einen Besuch abgestattet.
-
Erkenntnisse der Frühpädagogik: Referat in St. Christina
LPA - Wie entwickeln sich kleine Kinder, wie lernen sie und welche Erziehungsmethoden sind für sie angemessen. Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Frühpädagogik. Professor Wassilios Fthenakis von der Universität Brixen referiert am 17. März 2005 in St. Christina über die neuesten Erkenntnisse der Frühpädagogik und nimmt dabei Bezug auf den Bildungsauftrag von Familie und Kindergarten. Organisiert wird der Vortrag von der Kindergartendirektion „Ladinia“.
-
Spielend Englisch lernen in der Sprachenmediothek Meran
LPA - Englische Vokabeln wie „cool“, „happy“. „princess“ oder „bear“ kennt jedes Kind bereits vor Schulbeginn. Damit es noch mehr werden, organisiert die Sprachenmediothek Meran der Landesabteilung Kultur Dienstag und Donnerstag einen kostenlosen Englisch-Kurs für Kinder.
-
Veranstaltungen zum Thema "Zentralasien und Pakistan" im Trevi-Zentrum
LPA - Noch bis zum Samstag, 19. März, ist im Kulturzentrum Trevi in Bozen die Ausstellung “Wanderung durch Raum und Zeit. Zentralasien und Pakistan” zu sehen. Die Initiative des italienischen Kulturressorts findet im Rahmen des Projektes „Auf dem Weg zu neuen Kulturen“ statt. Am Freitag, 18. März, wird der Fotograf Massimiliano Fusari über seine Bilder sprechen. Zudem findet eine Publikumsdiskussion zum Thema Zentralasien statt. Bei der Abschlussveranstaltung am Samstag, 19. März 2005, geht es um afghanische Märchen und pakistanische Musik.
-
Partnerschüler aus Sizilien an der Fachschule Laimburg
(LPA) Seit Sonntag hat die Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg besonderen Besuch: 39 Schüler ihrer Partnerschule aus Giarre auf Sizilien schnuppern in die Südtiroler Schulwelt, lernen die Landwirtschaft, vor allem den Weinbau kennen und bekommen einen Eindruck vom Leben am "anderen Ende" des Staatsgebietes.