News / Archiv
News
-
Zertifizierung von 250.000 Hektar Südtiroler Waldes
(LPA) Mit der Verleihung der entsprechenden Urkunde geht heute (16. Februar) abend der Zertifizierungsprozess von insgesamt 250.000 Hektar Südtiroler Waldes zu Ende. Die PEFC-Zertifizierung bestätigt die nachhaltige und naturnahe Bewirtschaftung des Waldes ohne den Einsatz von Hormonen oder Giften. "Für die Bürger liefert die Zertifizierung die Garantie, dass wir auch in Zukunft für die Erhaltung eines gesunden Waldes einstehen werden", so Landeshauptmann Luis Durnwalder heute bei der Vorstellung.
-
Kurs zum Umgang mit der Digitalkamera
LPA - Die digitale Fotografie eröffnet viele Möglichkeiten für Dokumentationen und für die Projektarbeit besonders für Schulen und kulturelle Organisationen. Für Lehrer und Mitarbeiter von Non-Profit-Organisationen im Bildungs- und Kulturbereich bietet das Landesamt für audiovisuelle Medien deshalb einen mehrtägigen Kurs zur Einführung in die digitale Fotografie an. Der Kurs beginnt am 8. März 2005. Anmeldungen sind noch bis zum 21. Februar 2005 möglich.
-
Erinnerung an die Kunsthistorikerin Gioia Conta
(LPA) Der Erinnerung an die Kunsthistorikerin Gioia Conta ist der Nachmittag des 21. Februar in der italienischen Landesbibiliothek "Claudia Augusta" gewidmet. Auf Einladung des italienischen Kulturlandesrates Luigi Cigolla werden Experten die Persönlichkeit und die Arbeit Contas würdigen.
-
Landesschulrat stimmt Erprobung der Schulreform zu
LPA - Die deutsche Sektion des Landesschulrates hat sich gestern Abend mehrheitlich für den Beschlussentwurf der Landesregierung zur Erprobung der Schulreform im kommenden Schuljahr 2005/06 ausgesprochen. In einem Abschlussdokument wurden eine Reihe von Anregungen und Änderungsvorschlägen festgehalten.
-
"Bauen in der Landschaft" - Tagung in Bozen
(LPA) Über ein zeitgemäßes und anspruchsvolles Bauen in der Landschaft wird am Freitag nächster Woche in Bozen diskutiert. Im Rahmen einer Tagung der Landesabteilung Natur und Landschaft werden sich Experten mit der Frage auseinander setzen, wie die architektonische Qualität baulicher Eingriffe im Außenbereich gesteigert werden kann.
-
Arbeitsbörse in Meran: Trotz veränderten Modus' ein Erfolg
(LPA) Durchwegs positiv wird die zweite Auflage der Arbeitsbörse im Gastgewerbe der Landesabteilung Arbeit bewertet, im Rahmen derer gestern (14. Februar) in Meran Kontakte zwischen Berliner und Brandenburger Fachkräften und Südtiroler Hoteliers geknüpft worden sind. Insgesamt wurden 16 Bewerber in die engere Wahl genommen.
-
Etsch-Einzugsgebiet: LR Mussner bei Minister Matteoli in Rom
LPA - Die Belange Südtirols hat Landesrat Florian Mussner am heutigen Dienstag, 15. Februar 2005, bei der Sitzung des Komitees für das Etsch-Einzugsgebiet in Rom vertreten. Landesrat Mussner hat auch mit Umweltminister Altero Matteoli über hydrogeologische Schutzmaßnahmen der Etsch in Südtirol gesprochen.
-
"Russischer Salon" im Multisprachenzentrum am 17. Februar
LPA - Volksfeste in Russland stehen am Donnerstag, 17. Februar 2005, beim russischen Kulturabend mit Bianca Marabini Zöggeler im Multisprachzentrum in Bozen im Mittelpunkt. Alle Interessierten können teilnehmen.
-
LR Laimer: In Sachen Kyoto-Protokoll ist Südtirol Vorbild
LPA - Wenn am morgigen Mittwoch, 16. Februar 2005, das weltweit größte Umweltabkommen zum Schutz des Klimas, das Kyoto-Protokoll, offiziell von den Vereinten Nationen ratifiziert wird und damit in 141 Ländern der Welt in Kraft tritt, steht Südtirol gut da. Die internationale Vorgabe ist es, innerhalb 2012 den Ausstoß an Treibhausgasen aus Verkehr und Industrie um durchschnittlich 5,2 Prozent im Vergleich zum Bezugsjahr 1990 zu senken. Nur so könne eine zunehmende Erwärmung der Erde vermieden werden. „Mit über 15 Prozent weniger Treibhausgasemissionen gegenüber 1990 haben wir in Südtirol bereits heute dieses Ziel längst unterschritten – dank einer konsequenten Umwelt-, Energie- und Klimapolitik“, betont Umweltlandesrat Michl Laimer.
-
Nachtsperre in den Tunnel in Naturns und Staben
LPA - Wegen Wartungsarbeiten werden der Naturnser und der Stabener Tunnel auf der Vinschger Staatsstraße (SS 38) in der Nacht von Mittwoch, 16. Februar, auf Donnerstag, 17. Februar 2005, in den Nacht- bzw. frühen Morgenstunden gesperrt bleiben. Der Verkehr wird über die Dörfer Naturns und Staben umgeleitet.