News / Archiv
News
-
LH Durnwalder zum Tag der Erinnerung
(LPA) Der 27. Jänner, Tag der Befreiung des KZ Auschwitz durch die Rote Armee, gilt europaweit als Tag der Erinnerung. "Der Tag der Erinnerung ist nicht nur ein Tag des Gedenkens. Er ist auch ein Tag, an dem eine klare Forderung im Mittelpunkt steht: Nie wieder!", so Landeshauptmann Luis Durnwalder.
-
Kurs zur Mitarbeiterführung am 11. März 2005 in Bozen
LPA - Mitarbeiterführung ist das Um und Auf für einen Chef - sonst klappt gar nichts. Ein guter Vorgesetzter kann alle Mitarbeiter angemessen führen. Was eine gute Mitarbeiterführung ausmacht, können Personen in Führungspositionen bei einem Kurs der italienischen Landesberufsschule für Sozialwesen in Bozen lernen.
-
Innovation und Technologiepark: Gnecchi trifft sich mit Gewerkschaften
(LPA) Das Datum des Treffens hätte nicht besser gewählt werden können. Nachdem die Landesregierung gestern entschieden hat, dass das Alumix-Gelände in Bozen Süd einen Innovations-, Technologie-, Forschungs- und Entwicklungspark beherbergen soll, hat sich heute (25. Jänner) Landesrätin Luisa Gnecchi mit Vertretern der Gewerkschaften über dieses Thema beraten.
-
Grünes Licht für Park- und Wendeplatz beim Bahnhof Waidbruck
LPA - Die Pendler, die in Waidbruck den Zug nehmen, können künftig mit einem Parkplatz rechnen und auch für Busse soll es auf dem Areal neben dem Bahnhofsgebäude Platz zum Umdrehen geben. Nach langen Diskussionen haben heute (25. Januar 2005) die Vertreter der Eisenbahngesellschaft bei einem Treffen mit Landesrat Florian Mussner, den Landestechnikern, den Vertretern der Ressorts für Mobilität und Raumordnung sowie den Gemeindevertretern von Lajen und Waidbruck zugestimmt, die Flächen dem Land zur Nutzung zu übergeben.
-
Kurs zum Umgang mit Presse und Rundfunk am 11. Februar
LPA - Die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit und was eine Nachricht ausmacht, wird Lehrern und Mitarbeitern von Non-Profit-Organisationen in einem Kurs des Landesamts für audiovisuelle Medien erklärt. Der Kurs findet am 11. Februar 2005 in Bozen statt. Interessierte können sich noch bis zum 28. Januar 2005 dazu anmelden.
-
Kurs zur „Kinaesthetics“ am 8. März in Meran
LPA - Kinaesthetics ist Wissen, das Menschen hilft, ihre Bewegung bewusst wahrzunehmen und sie als Ressource zu nutzen. Wie man dieses Wissen im sozio-sanitären Bereich nutzen kann, lernen Mitarbeiter im Sozialwesen bei einem Kurs der italienischen Berufsschule für Sozialwesen in Meran. Der Kurs findet am 8. März 2005 statt. Interessierte können sich bereits bei der italienischen Landesberufsschule für Sozialberufe in Bozen dazu anmelden.
-
Reform des Arbeitsrechtes: Informationen für Non-Profit-Organisationen
(LPA) Für Donnerstag, 27. Jänner hat das Landesressort Gesundheits- und Sozialwesen eine Informationsveranstaltung zum neuen Arbeitsrecht organisiert. Die Veranstaltung richtet sich an Vertreter von Non-Profit-Organisationen im Sozialbereich.
-
Was ist Demenz? - Kurs in Bozen
(LPA) Oft genug führt die Pflege von Familienangehörigen, die an Demenz erkrankt sind, Familien an den Rand des Erträglichen. Denn schließlich ist niemand auf das vorbereitet, was auf ihn zukommt. Um mit den Anforderung einer solchen Pflege besser zurecht zu kommen, können Interessierte an einem Seminar in der italienischen Landesberufsschule für soziale Berufe in Bozen teilnehmen, das am 4. März über die Bühne gehen wird.
-
Fächer für zweite schriftliche Prüfung in Oberschulen - zwei Änderungen
(LPA) Bei einem Treffen von Vertretern der Südtiroler Schulämter mit jenen des römischen Unterrichtsministeriums sind in der vergangenen Woche die Fächer für die zweite schriftliche Abschlussprüfung an den Oberschulen festgelegt worden. Nun hat das Ministerium sich in zwei Fällen nicht an die Absprachen gehalten, also andere Fächer als vereinbart festgelegt.
-
LR Berger in Brüssel: Positive Signale in mehreren Bereichen
(LPA) Das Reglement zum Qualitätssiegel, die Neuausrichtung im Rahmen der ländlichen Entwicklung in der kommenden Programmperiode und die Natura-2000-Schutzgebiete standen im Mittelpunkt mehrerer Aussprachen, die Landwirtschafts-Landesrat Hans Berger heute in Brüssel geführt hat. In allen Bereichen gebe es durchaus positive Signale und konkrete Vorschläge der EU-Kommission, so Berger.