News / Archiv
News
-
Kfz-Steuer für 70.000 Fahrzeugbesitzer fällig - Letzter Termin am 31. Jänner
LPA - Noch bis zum Montag, 31. Januar 2005, haben 70.000 Südtiroler Fahrzeugbesitzer Zeit, die Kraftfahrzeugsteuer für ihr Fahrzeug zu bezahlen. Bei nahezu einem Viertel der rund 300.000 Südtiroler Fahrzeuge ist Ende Jänner die „Autosteuer“ fällig. Wer die Steuer übers Internet entrichtet, sichert sich die Teilnahme am Gewinnspiel „click & win“.
-
Schlammverbrennungsanlage in Tramin: LH sichert Überprüfung zu
(LPA) Das Vorhaben der Landesregierung, in Tramin eine Verbrennungsanlage für Klärschlämme zu errichten, wird noch einmal überprüft. Dies hat Landeshauptmann Luis Durnwalder heute dem Präsidenten der betroffenen Bezirksgemeinschaft, Oswald Schiefer, und dem Bürgermeister von Tramin, Werner Dissertori, zugesichert. Als Grundlage für die endgültige Entscheidung sollen Gutachten von Wissenschaftlern herangezogen werden, so Durnwalder.
-
Diskussionsrunde im Archäologiemuseum am 1. Februar
LPA - Mitarbeiter von Kulturorganisation haben am kommenden Dienstag, 1. Februar 2005, beim „Jour fixe musée“, der Diskussionsrunde im Bozner Archäologiemuseum, Gelegenheit, einander kennen zu lernen.
-
Ladinische Künstlerin Tavella stellt in Bozen aus
LPA - Barbara Tavella, die erste Gewinnerin des Förderungspreises „Flus d’aisciöda“, stellt ihre Werke nun in der Galerie Prisma in Bozen aus. Die Ausstellung wird am Freitagabend, 4. Februar 2005, eröffnet.
-
LH Durnwalder besucht Entwicklungsprojekte in Afrika
(LPA) Am kommenden Mittwoch, 2. Februar bricht Landeshauptmann Luis Durnwalder zu einer zehntägigen Reise nach Afrika auf. In den Staaten Tansania, Mosambik und Senegal wird Durnwalder Projekte der Entwicklungszusammenarbeit besichtigen, die mit Unterstützung der Südtiroler Landesregierung verwirklicht worden sind.
-
Kulturberichte-Sondernummer „Literatur und Film“ in Innsbruck vorgestellt
LPA - Der Literatur und dem Film ist eine Sondernummer der Kulturberichte aus Tirol gewidmet, die die Kulturlandesrätinnen Elisabeth Zanon und Sabina Kasslatter Mur gestern Abend, 27. Januar 2005 im Innsbrucker Literaturhaus vorgestellt haben. "Ziel der Kulturberichte war und ist es," betonte Südtirols Kulturlandesrätin Kaslatter Mur, "über die Beschreibung von Kulturarbeit die Einheit Nord- und Südtirols sichtbar zu machen."
-
Verhandlungen für Kollektivvertrag der Ärzte gehen weiter
LPA - Die Verhandlungen für den neuen Kollektivvertrag der Ärzte zwischen den Verantwortlichen des Landes, den Vertretern der Sanitätseinheiten und den Vertretern der Krankenhausärzte sind heute (27. Januar 2005) in Bozen eine weitere Runde gegangen. In Sachen Arbeitszeiten sind die Gesprächspartner zu einer ersten Einigung gekommen.
-
LH Durnwalder gratuliert Ex-Parlamentarier Mitterdorfer zum 85. Geburtstag
LPA - Per Telegramm beglückwünscht Landeshauptmann Luis Durnwalder den ehemaligen Parlamentarier in Rom und Brüssel Karl Mittdorfer zu seinem morgigen 85. Geburtstag. Mitterdorfer habe sich in den langen Jahren seines Wirkens mit großer Freude und ganzer Kraft für eine positive Entwicklung der Autonomie und somit auch für positive Entwicklung Südtirols eingesetzt, schreibt Durnwalder.
-
Kulturförderung für die ladinische Sprachgruppe
LPA - Die Landesregierung hat vor kurzem auf Antrag von Ladinerlandesrat Florian Mussner das Jahresprogramm für die Kulturförderung der ladinischen Sprachgruppe für das Jahr 2005 genehmigt. Neben Zuschüssen für Veranstaltungen, Maßnahmen zur Förderung der Sprachminderheit und die Zusammenarbeit mit den Graubündner Romanen fallen darunter auch die Beiträge für Künstler, Vereine und Medien sowie Zuschüsse für Investitionen im Kulturbereich.
-
Kulturlandesräte zu Besuch bei „Young&Direct“
LPA - Ob Liebeskummer, Streit mit den Eltern oder Suchtprobleme - junge Leute, die in Schwierigkeiten stecken, wenden sich häufig an die Beratungsstelle „Young&Direct“. Dort können sie anonym, per Telefon oder Mail ihren Kummer loswerden und werden professionell beraten. Ein Bild von der Arbeit in der Dienststelle haben sich heute (27. Januar 2005) die Kulturlandesräte Sabina Kasslatter Mur, Luigi Cigolla und Florian Mussner gemacht.