News / Archiv
News
-
Neues Faltblatt und Infoveranstaltungen für Lehrlingsaustausch „x-change“
LPA - Den Lehrlingsaustausch „x-change“, ein Austauschprogramm für Lehrlinge innerhalb der ARGE-ALP-Länder, stärker bewerben, das hat sich die Kommission III der Arbeitsgemeinschaft der Alpenländer dieses Jahr zum Ziel gesetzt. Mit einem neuem Faltblatt, Informationsschreiben an Lehrlinge und Präsentationen in Berufsschulen wird das Projekt zurzeit in Südtirol beworben.
-
Bau: Erste Facility Management-Qualifizierung in Südtirol
LPA - Damit alle, die im Bereich Bau arbeiten, für die ständig steigenden Anforderungen ausreichend qualifiziert sind, organisiert der Cluster Bau des Cluster Alpine Network (CAN) Südtirol zusammen mit der Fachhochschule Kufstein in Südtirol erstmals einen Facility Management-Ausbildungslehrgang. Facility Management ist die Betrachtung, Analyse und Optimierung aller kostenrelevanten Vorgänge rund um ein Gebäude oder eine im Unternehmen erbrachte Leistung. Der Startschuss für den Lehrgang fällt Anfang März 2005. Interessierte können sich nun dazu anmelden.
-
Bildungsausschüsse gehen an die Öffentlichkeit
LPA - Um die wichtige Rolle der Bildungsausschüsse in den Gemeinden zu unterstreichen, hat das Landesamt für Weiterbildung zusammen mit den Bezirks-Servicestellen der Weiterbildung eine Informationskampagne gestartet. Mit Plakaten und Postkarten sollen die Bürger auf die besondere Tätigkeit der Bildungsausschüsse hingewiesen werden. In nahezu allen Südtiroler Gemeinden gibt es inzwischen einen Bildungsausschuss. Insgesamt zeigt die „Bildungskarte“ des Landesamts für Weiterbildung 124 Gemeinden mit Bildungsausschüssen.
-
Landesämter an Faschingstagen nachmittags geschlossen
LPA - An den traditionellen Faschingsfeiertagen am Donnerstag, 3. Februar, und am Dienstag, 8. Februar 2005, bleiben die öffentlichen Ämter der Landesverwaltung jeweils am Nachmittag geschlossen.
-
Rittner Elchgeweih im Naturmuseum ausgestellt
LPA - Etwa 13.300 Jahre soll es alt sein, das versteinerte Elchgeweih, das im Sommer 2004 bei Grabungsarbeiten in Lichtenstern auf dem Ritten entdeckt wurde. Das Geweih ist ab sofort bis zum 30. April 2005 im Naturmuseum in Bozen kostenlos zu besichtigen.
-
Sprechstunden Volksanwaltschaft
LPA - Die für Donnerstag, 3. Februar 2005, in unserer Vorschau vom 27. Jänner 2005 angekündigten Sprechstunden der Volksanwältin in Sterzing und in St. Ulrich - Gröden entfallen.
-
Aus der Sitzung der Landesregierung vom 31. Jänner 2005
LPA - Teil II des Omnibus-Gesetzes, die Übernahme von 21 Bahnhöfen durch das Land, das Wohnbauprogramm 2005 und die Vorhaben der Prüfstelle des Landes - dies die wichtigeren Tagesordnungspunkte der heutigen Sitzung der Südtiroler Landesregierung, über die entschieden worden ist.
-
Fremdenverkehr in Südtirol - 2004 - ASTAT
Das ASTAT meldet für Dezember 2004 Rückgänge von 7,6% bei den Ankünften und von 9,1% bei den Übernachtungen im Vergleich zum selben Monat des Vorjahres. Im Jahr 2004 wurden Anstiege von 1,2% bei den Ankünften und von 0,1% bei den Übernachtungen verzeichnet.
-
Prad: Mittelschüler wieder pünktlich zum Unterricht
LPA - Weil das beauftragte Busunternehmen den Schülertransport in Prad am Stilfserjoch nicht ordnungsgemäß abwickelte, standen gut fünfzehn Kinder vor Schulbeginn täglich lange auf der Straße. Nun hat Verkehrslandesrat Thomas Widmann die Sache bereinigt.
-
Botschafter von Georgien bei LH Durnwalder
LPA - Wie Wirtschaft, Bildung, Autonomie und Minderheitenschutz in Südtirol funktionieren wollte heute (31. Januar 2005) der neue Botschafter von Georgien in Italien, Zaad Gogzadze, von Landeshauptmann Durnwalder wissen. Gogzadze hat Landeshauptmann Durnwalder im Palais Widmann in Bozen besucht, sich vorgestellt und mit dem Landeshauptmann auch über die fünf Projekte zur Entwicklungszusammenarbeit gesprochen, die Südtirol in der ehemaligen sowjetischen Repubik finanziert.