News / Archiv
News
-
Sprechstunden der Gleichstellungsrätin
-
Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau in den Außenbezirken
-
Sprechstunden des Landesamtes für Handwerk
-
Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken
-
Sprechstunden der Volksanwältin
-
Buslinie Bruneck - St. Martin: Ab morgen verkehren wieder alle Busse
(LPA) Nach einer kurzfristigen Aussetzung der Busfahrten zwischen Bruneck und St. Martin verkehren ab morgen wieder alle Busse. Dies hat Landesrat Thomas Widmann heute bekannt gegeben und noch eine gute Nachricht vor allem für die Schüler draufgelegt: Die Linie wird um eine Fahrt von Bruneck nach St. Martin um 13.20 Uhr aufgestockt.
-
UVP-Beirat: OK für zwei neue Wintersportanlagen
LPA - Wintersportanlagen standen im Mittelpunkt der Sitzung des UVP-Beirates am heutigen Mittwoch, 2. Februar 2005. Der für die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) zuständige Beirat hat den Bau der Talstation für den „Absam-Maierl“-Lifts im Skigebiet Obereggen und den Lift „Speikboden“ in der Gemeinde Sand in Taufers befürwortet.
-
Christine Walzl ist die neue Gleichstellungsrätin
LPA - Die Gewerkschaftlerin Christine Walzl wurde kürzlich von der Landesregierung auf Vorschlag des Landesbeirates für Chancengleichheit als neue Gleichstellungsrätin eingesetzt. Ihre Stellvertreterin wird Elida Erioldi sein.
-
Einschreibungen in die Schulen und Schülerbeförderung - Termine und Reglungen
LPA - Bei der Einschreibung ihrer Kinder in die Schulen müssen Eltern einiges beachten. Schulamtsleiter Peter Höllrigl weist nochmals auf die Termine und Regelungen für die Einschreibungen in die Mittel-, Ober- und Kunstschulen sowie in die Landesberufsschulen und Fachschulen für Land-, Forst- und Hauswirtschaft für das kommende Schuljahr hin. Auch für den Schülertransport gilt es, ein eigenes Gesuch auszufüllen. Für Schüler mit Funktionsdiagnose muss das Entwicklungsprofil abgegeben werden.
-
Arbeitsgenehmigungen: In Südtirol Ansässige haben Vorrang
(LPA) Die Kontingente für die Arbeitsgenehmigungen für ausländisches Personal sollen in diesen Tagen im Gesetzesanzeiger der Republik veröffentlicht werden. Damit rechnet Arbeits-Landesrätin Luisa Gnecchi. Ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung können die entsprechenden Anträge bei den Arbeitsvermittlungszentren eingereicht werden. Allerdings gilt das Vorrangsrecht der Vermittlung ansässiger Arbeitskräfte.