Aktuelles

  • syndromeX: Prämierungsfeier morgen in Brixen

    LPA - Am gestrigen Montag, 10. Mai 2010, wurde die zweite Auflage des Online-Gewinnspiels syndromeX abgeschlossen. Im Verlauf des Spiels haben Spieler und Spielerinnen mehr als 1800 Antworten zu den Problemstellungen abgegeben. Die Sieger werden morgen, Mittwoch, 12. Mai, in Brixen durch Landesrätin Sabina Kasslatter Mur ausgezeichnet.

  • Tollwut: Impfungen auch in Gemeinden Welsberg und Gsies

    (LPA) Nach den drei Tollwutfällen, die in den Gemeinden Toblach und Abtei nachgewiesen worden sind, weitet der Landestierärztliche Dienst die Impfkampagne weiter aus. "Wir haben nun grünes Licht aus Rom, um auch in den Gemeinden Welsberg-Taisten und Gsies alle Nutztiere zu impfen", erklärt dazu Landesrat Hans Berger.

  • Das Geheimnis der afromontanen Wälder: Vortag im Naturmuseum

    LPA - Über die faszinierende Artenvielfalt der Bergregenwälder in Südostafrika und den neuesten Forschungsergebnissen dort berichtet Michele Menegon am Dienstag, 18. Mai, im Rahmen der Vortragsreihe „Reisen und Natur“ bei einem italienischen Vortrag im Naturmuseum in Bozen.

  • Oberschule: Sieben Millionen Euro an Studienbeihilfen

    LPA - Ab Juni können Oberschüler beim Land um Studienförderung für das Schuljahr 2010/11 ansuchen. Vorausgesetzt wird, dass das bereinigte Familieneinkommen im Jahr 2009 weniger als 23.000 Euro betragen hat. Die entsprechende Wettbewerbsausschreibung hat die Landesregierung gestern auf Antrag von Landesrätin Sabina Kasslatter Mur genehmigt und damit fast sieben Millionen Euro zur Verfügung gestellt.

  • Neue Kampagne zum sicheren Fahren vorgestellt

    LPA - Gemeinsam für ein Ziel, nämlich weniger Unfälle auf Südtirols Straßen, arbeiten die Ressorts für Mobilität und öffentliche Bauten. Die neue Verkehrssicherheitskampagne für das laufende Jahr mit dem Aufruf „Drive safe“ (Fahr sicher) hat Mobilitätslandesrat Thomas Widmann heute, 11. Mai, in Bozen vorgestellt. Dazu werden 124 Großplakate an gefährlichen Straßenabschnitten angebracht. „Die Botschaft ´Fahre sicher` soll bei jedem konstant im Hintergrund mitfahren“, betonte Widmann.

  • Chancengleichheit: keine Pressekonferenz am Freitag

    (LPA) Die für diesen Freitag, 14. März, um 10.30 Uhr im Pressesaal des Palais Widmann in Bozen vorgemerkte Pressekonferenz des Landesbeirates für Chancengleichhheit wurde aus organisatorischen Gründen abgesagt.

  • Arbeiten auf der Gadertaler Straße beim Campolongo-Pass

    LPA – Am morgigen, 12. Mai, starten auf der Gadertaler Staatsstraße bei Campolongo-Pass in der Gemeinde Corvara Asphaltierungsarbeiten, die bis zum 18. Mai dauern. Deshalb gibt es eine Einbahnregelung.

  • Lärmschutz entlang der Brennerbahn: Kriterien stehen

    (LPA) Nicht weniger als neun Millionen Euro investieren das Land und der Schienennetzbetreiber RFI in neue Lärmschutzbauten entlang der Brennerbahn. Wo die Bauten errichtet werden, wird eine Prioritätenliste zeigen, für die die Landesregierung gestern (10. Mai) auf Vorlage von Landesrat Michl Laimer die Kriterien genehmigt hat. Alles dreht sich dabei um die Anzahl der Betroffenen und den derzeitigen Lärmpegel.

  • Fachschule Salern: Mini-Gemüse im Mittelpunkt

    (LPA) Wer Gemüse selbst anbauen möchte, kann jetzt auch problemlos Mini-Gemüse in Pflanzkübeln oder Pflanzkästen auf dem Balkon ziehen. Die Fachschule für Land- und Hauswirtschaft Salern widmet sich dem neuen In-Gemüse in einer Ausstellung und in Kursen; Anmeldungen dazu werden jetzt entgegengenommen.

  • Museum Ladin stellt ökologische Kunstwerke von Schulen aus

    (LPA) “Eco?Logical!“ ist in diesem Jahr nicht nur das Motto der Maratona dles Dolomites, des Straßen-Radmarathons über sieben Dolomitenpässe. So nennt sich auch ein Kunst-Projekt mit den ladinischen Schulen; eröffnet wird diese Ausstellung übermorgen im Museum Ladin.