Aktuelles

  • Upload: 192 Junge machen mit – Musikangebote am Wochenende

    LPA - Insgesamt 192 Jugendliche, darunter 60 Südtiroler, beteiligen sich beim Musikwettbewerb „Upload“, den das italienische Kulturressort auf Anregung von Landesrat Christian Tommasini ausgeschrieben hat. Das beliebteste Genre beim Wettbewerb ist Rock. Dieses Wochenende gibt es im Rahmen von Upload gleich vier Musikangebote.

  • Staatsstraße am Dürrensee wieder geöffnet

    LPA - Nach dem Lokalaugenschein des Geologen ist die Staatsstraße beim Dürrensee (Gemeinde Toblach) nun wieder befahrbar. Die Straße war wegen eines Felssturzes gesperrt gewesen.

  • Irmgard Prader ist neue Direktorin der Landesabteilung Tourismus

    (LPA) Die neue Direktorin der Landesabteilung Tourismus heißt Irmgard Prader. Die 37-jährige Brixnerin hat mit Anfang Mai ihren neuen Posten in der Landesverwaltung angetreten und heute (6. Mai) Landesrat Hans Berger einen Antrittsbesuch abgestattet. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen die prioritären Themen in ihrem neuen Aufgabenfeld: vom Skipistengesetz bis zur Angleichung der Förderkriterien.

  • Mühlbach: Tunnel gesperrt

    LPA - In der Nacht vom heutigen 6. Mai auf den morgigen 7. Mai wird in Mühlbach der Verkehr über die alte Trasse der Pustertaler Staatsstraße umgeleitetet. Grund dafür sind Arbeiten im Tunnel.

  • Projekt soll Übergang Kindergarten-Schule erleichtern

    (LPA) Wie kann der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule nahtlos verlaufen, und wie können alle daran Beteiligten besser vernetzt werden? Im Rahmen des in Italien einzigartigen Projektes "La Valigetta" wurden diese Schwerpunkte vertieft, der italienische Schul-Landesrat Christian Tommasini stellt sie am Mittwoch kommender Woche vor.

  • "LiberaMente": Seminar mit Wirtschaftswissenschaftler

    (LPA) Ethik und Wirtschaft steht im Mittelpunkt des Werkstatt-Seminars, das der Wirtschaftswissenschaftler Lorenzo Sacconi von der Universität Trient am Mittwoch kommender Woche für die Jugendlichen des Projektes "LiberaMente" hält; auch der italienische Kulturlandesrat Christian Tommasini hat seine Teilnahme zugesagt.

  • Gewerbeoberschüler stellen Projekt "Strahlung" vor

    (LPA) Wir sind täglich von Elektrosmog und Radon umgeben, doch wie wirkt sich beides auf den menschlichen Organismus aus? Schüler der Gewerbeoberschule Bruneck haben sich umfassend mit dem Bereich Strahlung befasst und stellen die Ergebnisse ihrer Studien am Donnerstag kommender Woche öffentlich vor.

  • HD-TV hält Einzug in Südtirol

    LPA - Südtirol ist das erste Land im deutschsprachigen Raum, in dem es hoch auflösendes Fernsehen, also HD-TV, terrestrisch gibt. Den Startschuss für die Übertragung der Programme ORF1 HD, ORF2 HD und ZDF HD gab Landeshauptmann Luis Durnwalder heute, 6. Mai, am Sitz der Rundfunkanstalt Südtirol in Bozen. Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur hat per Mausklick die Übertragung dreier weiterer neuer Programme, nämlich ARTE, SRG La 1 und 3Sat, aktiviert.

  • Tsunami: Indonesische Studenten schließen Studium in Südtirol ab

    (LPA) Im Gefolge der verheerenden Flutwelle, die zu Weihnachten 2004 weite Teile der Küstengebiete Südostasiens verwüstet hatte, ist zwei Studenten aus Indonesien die Chance geboten worden, mit einem Stipendium des Landes in Bozen Informatik zu studieren. Die beiden haben nun ihr Studium abgeschlossen und sind wieder in ihre Heimat zurückgekehrt.

  • Businessplan-Wettbewerb: Erfolg für Brunecker Handelsoberschüler

    LPA - Mit der "Energy Surface GmbH" und einem stromerzeugenden Fußbodenmechanismus haben Schüler der 5 E der HOB Bruneck Platz 1 beim Gesamttiroler Businessplan-Wettbewerb erobert und sich beim Bundesfinale unter die drei Ersten gereiht. An welche Stelle genau, wird am 21. Mai bei der Abschlussfeier in Innsbruck bekanntgegeben.