Aktuelles

  • Alles rund um die Petersilie in der Schauküche der Fachschule Haslach

    (LPA) Eigenschaften, Qualität, Verwendungsmöglichkeiten, kurz: alles rund um die Petersilie erfahren Hobbyköche in der Schauküche der Landesfachschule für Hauswirtschaft Haslach/Bozen, und zwar am Mittwoch, 12. Mai. Anmeldungen zur Veranstaltung werden bereits entgegen genommen.

  • Beirat für Verkehrssicherheit nimmt Tätigkeit auf

    (LPA) Um die Sicherheit auf Südtirols Straßen zu erhöhen, hat heute (27. April) im Beisein von Landesrat Thomas Widmann der Beirat für Verkehrssicherheit seine Arbeit aufgenommen, und zwar im Safety Park in Pfatten. "Erstmals hat Südtirol ein hochkarätiges, qualifiziertes Gremium, bei dem alle Fäden in Sachen Verkehrssicherheit zusammenlaufen", so Widmann.

  • Frauenherzen schlagen anders – Vortrag am 4. Mai in Lana

    LPA - Auch in der Medizin gibt es Unterschiede zwischen Frauen und Männern. Der Frage, ob diese Unterschiede berücksichtigt werden, geht die Ärztin Rosmarie Oberhammer am 4. Mai bei einem Vortrag in Lana ein. Der Vortrag „Frauenherzen schlagen anders“ wird vom Landesbeirat für Chancengleichheit und dem Frauenbüro organisiert. Alle Interessierten sind dazu eingeladen.

  • Musiker im Schaufenster am 8. Mai in Bozen

    LPA - Musik beim Einkaufen gibt es am 8. Mai in Bozen. Die jungen Musiker spielen direkt in den Schaufenster in der Turinstraße und in der Mailandstraße auf. Landesrat Christian Tommasini hat die Initiative „Musik & shopping“ im Rahmen des Musikwettbewerbs „Upload“ heute, 27. April in einem der teilnehmenden Geschäfte vorgestellt.

  • Sportgerecht essen: Vorträge an Fachschule Haslach

    (LPA) Wer als Sportler seine volle Leistung bringen will, muss seinem Körper geben, was er braucht. Wie sollte man sich aber ernähren? Und welche Rolle spielen Nahrungsergänzungsmittel? Antworten auf diese Fragen gibt’s im Rahmen einer Vortragsreihe für Sportbegeisterte an der Landesfachschule für Hauswirtschaft Haslach/Bozen, und zwar am 5. und 26. Mai. Anmeldungen werden bereits entgegen genommen.

  • Institut für Tierseuchenbekämpfung feiert 50jähriges Bestehen

    (LPA) Es wacht über den Gesundheitszustand der Tiere, forscht im Veterinärbereich und hat ein Auge auf Lebensmittel tierischer Herkunft: Das Institut für Tierseuchenbekämpfung in Bozen hat heute (27. April) sein 50jähriges Bestehen gefeiert, und zwar mit einer großen Tagung zur Tollwut und einer Pressekonferenz, bei der die Landesräte Hans Berger und Roberto Bizzo die Bedeutung des Instituts betont haben.

  • Grundstein für neuen Gesundheits- und Sozialsprengel Brixen gelegt

    LPA - Der Dienst für Basismedizin sowie jener für Abhängigkeitserkrankungen, das Zentrum für Psychische Gesundheit sowie die Sprengel-Verwaltungsleitung und zudem eine Obdachlosenübernachtungsstätte finden im neuen Gesundheits- und Sozialsprengel Brixen Platz. Landeshauptmann Luis Durnwalder sowie die Landesräte Florian Mussner und Richard Theiner haben heute, 27. April den Grundstein für das neue rund 7,7 Millionen Euro teure Gebäude in der Romstraße gelegt.

  • Naturmuseum: Vortrag geht Ursprüngen des Apfelbaums nach

    (LPA) Der Apfelbaum hat - liest man die Bibel - bereits für die ersten Menschen eine tragende Rolle gespielt. Nichtsdestotrotz weiß man heute noch immer sehr wenig über die Ursprünge dieser Pflanze, über erste Zuchtversuche und die nächsten wilden Verwandten. Der Biologe Silvio Salvi geht diesen Fragenn mit Hilfe der Genanalyse nach und berichtet darüber am Dienstag, 4. Mai, im Naturmuseum in Bozen.

  • Schloss Tirol: "Maximilian I. und das Buch" wird am 4. Mai eröffnet

    LPA - Kaiser Maximilian I. und sein anspruchsvolles Buchprogramm stehen im Mittelpunkt der ersten Sonderausstellung, die das Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte Schloss Tirol in diesem Jahr zeigt. Eröffnet wird die Ausstellung am Dienstag, den 4. Mai 2010.

  • 4. Mai: Details zum Trainingslager der deutschen Nationalmannschaft

    (LPA) Von 21. Mai bis 2. Juni bezieht die deutsche Fußball-Nationalmannschaft in Eppan Quartier, um sich auf die anstehende Weltmeisterschaft in Südafrika vorzubereiten. Details zum Ablauf des DFB-Trainingslagers und Antworten auf organisatorische Fragen gibt’s im Rahmen einer Pressekonferenz am Dienstag, 4. Mai, im Palais Widmann in Bozen.