Aktuelles
-
Neueste Daten zu Fernheizwerken - LR Laimer: Sicherheit, Autarkie, KlimaLand
(LPA) "Sie leisten ihren Beitrag zur Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern, zur Versorgungssicherheit, zur Preisstabilität und auf dem Weg hin zum KlimaLand." Hoch erfreut kommentiert Umwelt- und Energielandesrat Michl Laimer die neuesten Daten zu den Südtiroler Fernheizwerken, deren Trend weiterhin nach oben zeigt. Mittlerweile versorgen die Heizwerke rund 20.000 Familien mit Wärme.
-
29. April: Vorstellung des "PuntoCultura" in Bozen-Oberau
(LPA) "PuntoCultura" nennt sich das neue Kultur-Angebot im Bozner Stadtviertel Oberau, das von der italienischen Landesabteilung für Kultur in Zusammenarbeit mit drei Vereinen und der Gemeinde Bozen eingerichtet wurde; der italienische Landesrat für Kultur, Christian Tommasini, wird den neuen Treffpunkt am Donnerstag kommender Woche vorstellen.
-
27. April: Initiative "Musica e shopping" wird vorgestellt
(LPA) Jungen heimischen Bands eine Bühne zu bieten, ist das Ziel des vom italienischen Kultur- und Jugendressort des Landes ausgerichteten Musikwettbewerbs "Upload". Am Samstag, 8. Mai, sind es sogar ganz besondere Bühnen: Dann spielen die Bands in den Auslagen von Geschäften in Bozen. Die Initiative "Musica & shopping" wird am Dienstag, 27. April, von Landesrat Christian Tommasini vorgestellt.
-
Bibliotheken 2009 - Astat
LPA - Die öffentlichen Bibliotheken Südtirols zählen im Jahr 2009 mehr als 2,8 Millionen Bände und verzeichnen 2.434.435 Entlehnungen von Büchern. Dem öffentlichen Bibliotheksnetz unseres Landes sind nahezu 300 Bibliotheken angeschlossen. Dies geht aus einer Mitteilung des Landesinstituts für Statistik (ASTAT) hervor.
-
Umfahrung Brixen: Lärmschutz durch verschiedenste Maßnahmen garantiert
(LPA) Lärmabsorbierende Tunnelwände, Lärmschutzwände entlang der offen geführten Straßenabschnitte, eine Begrünung der Böschungen und das Aufbringen von Flüsterasphalt: Mit diesen Maßnahmen sorgt das Bautenressort des Landes dafür, dass die Anwohner der neuen Umfahrung von Brixen bestmöglich vor Lärm geschützt werden. "Alle anderslautenden Vorwürfe sind haltlos", so Landesrat Florian Mussner.
-
Neuer Stall der Oberschule für Landwirtschaft übergeben
LPA - Mehr als 600 Quadratmeter Platz für Rinder, Schweine und Pferde aber auch Räume zum Lernen und große Lagerflächen bietet der neue Stall beim Happacherhof in Auer. Landeshauptmann Luis Durnwalderund die Landesräte Florian Mussner und Hans Berger haben das 2,2 Millionen Euro teure Stallgebäude heute, 22. April, der Oberschule für Landwirtschaft in Auer übergeben.
-
InfoMobilität: Nun gibt's auch sonntags Auskünfte zum Nahverkehr
(LPA) 840 000 471: Wer Informationen zum öffentlichen Nahverkehr braucht, sollte sich diese Nummer, jene von "InfoMobilität", merken. Die Hotline ist nun auch sonntags aktiv. "Damit hat man nun an allen Wochentagen die Möglichkeit, sich telefonisch über Fahrpläne von Bussen und Bahn, über Anschlussverbindungen und Tarife zu erkundigen", erklärt Mobilitätslandesrat Thomas Widmann.
-
LR Kasslatter Mur, Mussner und Tommasini zum Weltbuchtag: „Buch ist wichtiges Kulturgut“
LPA - Die Südtiroler, vor allem die jungen, sollten öfters ein Buch in die Hand nehmen. Dazu rufen die Kulturlandesräte Sabina Kasslatter Mur, Florian Mussner und Christian Tommasini anlässlich des internationalen Buchtages am 23. April auf. Bücher seien auch in der Welt der neuen Medien wichtig, für die Weitergabe von Wissen, Erfahrungen, Kultur und Sprache, unterstreichen die Landesräte.
-
Erneuerbare Energien: Roadmap liegt vor
LPA - Für den Bereich "Erneuerbare Energien" liegt eine Roadmap vor. Sie wurde unter der Federführung der Landesabteilung Bildungsförderung, Universität und Forschung von einer Arbeitsgruppe aus Vertretern von Forschung, Wirtschaft, Bildung und Verwaltung erarbeitet und der Landesregierung unterbreitet.
-
27. April: 80 Jahre Tierseuchen-Institut, Tagung über Tollwut
(LPA) Seit 80 Jahren gibt es das für Nordostitalien zuständige Institut für Tierseuchenbekämpfung, seit 50 Jahren auch einen Sitz des Instituts in Bozen. Zwei runde Jubiläen, die zum Anlass genommen werden, die Entwicklung des Instituts und dessen Perspektiven im Rahmen einer Pressekonferenz am Dienstag, 27. April, zu erläutern. Zudem findet am selben Tag eine große Tollwut-Fachtagung statt.