Aktuelles

  • LR Tommasini trifft Vereinigung der Versehrten und Arbeitsinvaliden

    (LPA) Fächerübergreifende Vermittlung des Themas Arbeitssicherheit in den Schulen: Dieses Anliegen stand im Mittelpunkt des Treffens des italienischen Schullandesrates Christian Tommasini mit der Vertretung der Nationalen Vereinigung der Versehrten und Arbeitsinvaliden.

  • Vortrag „Frauen der Grenze“ am 29. April in Salurn

    LPA - Um das Leben und Wirken von Frauen geht es am Donnerstag, 29. April, beim Vortrag „Frauen der Grenze“ in Salurn, den das Frauenbüro des Landes und der Landesbeirat für Chancengleichheit organisieren. Alle Interessierten können kostenlos am Vortrag teilnehmen.

  • Referenden: Auch LR Laimer gegen Privatisierung der Wasserversorgung

    (LPA) Drei Referenden gegen die von der Regierung in Rom angestrebte und zum Teil schon beschlossene Privatisierung des Wassers werden derzeit staatsweit angestrebt. Landesrat Michl Laimer nimmt die für das Wochenende geplante Unterschriftenaktion zum Anlass, um Stellung zu beziehen: "Wir werden am System der Versorgung mit Trinkwasser festhalten", so Laimer, der die Referendums-Bemühungen unterstützt.

  • Gleichstellungsrätin bei LR Bizzo: Ausbau des Dienstes und neues Gesetz

    (LPA) Um die neuen Zuständigkeiten, die der Gleichstellungsrätin mit dem kürzlich verabschiedeten Frauenförderungsgesetz des Landes zukommen, ging es in einem Gespräch von Gleichstellungsrätin Simone Wasserer mit dem zuständigen Landesrat Roberto Bizzo und dem Direktor der Landesabteilung Arbeit, Helmuth Sinn. Zudem wurde darüber beraten, wie der Dienst der Rätin ausgebaut werden könne.

  • Einsatz-Abschlussberichte: Zivilschutz am Dienstag in Klausur

    (LPA) Der Abschlussbericht der Notfallpsychologen zum Großeinsatz im Erdbebengebiet in den Abruzzen steht im Mittelpunkt der Klausurtagung, zu der sich die gesamte Landesabteilung Brand- und Zivilschutz am kommenden Dienstag, 27. April, ins Bildungshaus Kloster Neustift zurückziehen wird.

  • Ministerrat verabschiedet neue Zweisprachigkeits-Regelung

    (LPA) Nach Anhören von Landeshauptmann Luis Durnwalder hat der Ministerrat in Rom heute (23. April) die Durchführungsbestimmung zum Autonomiestatut genehmigt, mit der der Nachweis der Zweisprachigkeit in Südtirol neu geregelt wird. Demnach wird es künftig Alternativen zum bisher einzig gültigen Nachweis in Form des Zweisprachigkeitsprüfungs-Diploms geben.

  • 30. April: Walpurgisnacht auf Schloss Runkelstein

    (LPA) Der Landesbeirat für Chancengleichheit und das Frauenbüro laden am letzten Tag im April ab 19.30 Uhr zur Walpurgisnacht auf Schloss Runkelstein in Bozen. Das Fest, heißt es dazu in der Einladung, soll auch dazu dienen, am Frauennetzwerk zu knüpfen.

  • Sportpolitik der EU: Meinung aller via Internet gefragt

    (LPA) Sind Sie sportlich aktiv oder am Sport interessiert? Dann ist Ihre Meinung jetzt gefragt. Die Europäische Union führt mittels Internet eine Umfrage durch, um ihre politische Vorgehensweise im Bereich des Sports an den Bedürfnissen und Interessen der Bürgerinnen und Bürger auszurichten.

  • Fotos aus dem Gadertal im Museum Ladin: Schau wird am 30. April eröffnet

    (LPA) "La fotografia por comuniché...", also etwa: die Fotographie zum Kommunizieren, nennt sich eine Ausstellung im Museum Ladin in St. Martin in Thurn, in deren Rahmen 50 Fotos aus dem Gadertal zu sehen sein werden. Eröffnet wird die Ausstellung am Freitag, 30. April, zu sehen ist sie bis Mitte Juli.

  • Terence Hill bei LH Durnwalder: Besuch vor Drehbeginn von "L'uomo dei boschi"

    (LPA) "L’uomo dei boschi" ist der Titel einer Fernsehserie, die - auf den Sendern der RAI staatsweit ausgestrahlt - in Südtirol produziert wird. Hauptdarsteller Terence Hill hat nun vor Drehbeginn Landeshauptmann Luis Durnwalder einen Besuch abgestattet und ihn über die Serie und die Location-Suche in Südtirol informiert.