Aktuelles
-
"Sanft mobil in Pfelders": Fast 50.000 nutzen Dorfexpress und Citybus
(LPA) Den dritten Winter hat das Projekt "Sanft mobil in Pfelders" hinter sich, mit dem das idyllische Dorf im Hinterpasseier vom Verkehr befreit worden ist. In dieser Wintersaison wurden in Dorfexpress und Citybus fast 50.000 Fahrgäste gezählt. "Das Mobilitätsprojekt wirkt sich mittlerweile auch auf den Tourismus aus: mit Steigerungen bei den Nächtigungen und Liftnutzungen", so Landesrat Thomas Widmann.
-
LR Laimer stellt Kampagne vor: Langsamer fahren, weniger Lärm
(LPA) Wer langsamer fährt, erzeugt weniger Lärm: Diesen einfachen Grundsatz will das Umweltressort des Landes als Verhaltensregel verbreiten. Am morgigen Internationalen Tag gegen Lärm wird die neue Informationskampagne anrollen, vorgestellt wurde sie heute (27. April) bei einer Pressekonferenz an der vielbefahrenen Talferbrücke in Bozen.
-
125 Jahre Wildbachverbauung: Fotowettbewerb startet am 1. Mai
(LPA) Seit 125 Jahren werden in Südtirol Wildbäche gesichert und Lawinenhänge verbaut, um Menschen und Güter zu schützen. Dieser Geschichte will der Sonderbetrieb Bodenschutz, Wildbach- und Lawinenverbauung nun ein Gesicht geben, und zwar in Form eines Fotowettbewerbs, der zum Jubiläum ausgeschrieben worden ist. Er startet am 1. Mai.
-
Südtirols erster Landeschronist heißt Robert Kaserer
LPA - Südtirol hat erstmals einen Landeschronisten: Die Südtiroler Bezirkschronisten bestimmten auf ihrer jüngsten Sitzung den Vinschger Bezirkschronisten Robert Kaserer einstimmig zum Landeschronisten. Ihm zur Seite stehen als Stellvertreter Georg Hörwarter, Bezirkschronist des Burggrafenamtes, und als zweite Stellvertreterin Rita Thaler Wieser von der Geschichtswerkstatt Freienfeld.
-
Für eine gerechtere Welt: Vortrag an Oberschule für Landwirtschaft Auer
(LPA) 50 Vorschläge für eine gerechtere Welt legt der Publizist Christian Felber am kommenden Dienstag, 4. Mai, bei einem Vortrag an der Oberschule für Landwirtschaft in Auer vor. Felber ist Mitbegründer des globalisierungskritischen Netzwerks "Attac Österreich".
-
LR Berger in Dachau: Bericht über Autonomie und deren Entwicklung
(LPA) Dachau ist für viele ein Synonym für die Schrecken des dort von den Nationalsozialisten betriebenen Konzentrationslagers geblieben. Landesrat Hans Berger hat sich nun mit Vertretern von Landkreis und Stadt sowie mit solchen der Heimkehrer-Kameradschaft getroffen, um ihnen ein Bild über die Entwicklung in Südtirol zu verschaffen.
-
Staatsstraße in St. Ulrich wird verbessert
LPA - In den kommenden Tagen sind die Abschlussarbeiten für die neue Stützmauer längs der Grödner Staatsstraße in der Nähe des Sportplatzes in St. Ulrich im Gange. Deshalb ist nur eine Fahrspur geöffnet. Die Arbeiten werden voraussichtlich in der ersten Maiwoche beendet.
-
Beschlüsse der Landesregierung vom 26. April 2010
LPA - Mit der Zweisprachigkeit, Einnahmenagentur und Zusammenarbeit mit der Bahn, alles Themen der Aussprachen von Landeshauptmann Luis Durnwalder vorige Woche in Rom, hat sich die Landesregierung heute, 26. April, befasst. Zudem hat die Landeregierung beschlossen, einheitliche Kriterien für die Förderung von Tourismus, Handel, Handwerk und Industrie zu erstellen sowie die die „Bären“-Kommission einzuberufen und einen freien RAS-Kanal mit vier Fernsehprogrammen zu besetzen.
-
LR Widmann zu Kollektivvertrag: "Forderungen müssen realistisch sein"
(LPA) "Gerade in Zeiten der Krise darf nicht Wunschdenken die Vertragsverhandlungen leiten, sondern ein Abwägen realistischer Forderungen." Mit diesen Worten reagiert Personallandesrat Thomas Widmann auf die heutige (26. April) Kundgebung der Gewerkschaften rund um die Verhandlungen um den neuen bereichsübergreifenden Kollektivvertrag für öffentlich Bedienstete.
-
Ladinien: Historische Buchbestände werden erschlossen
LPA - Die historischen Buchbestände der Gadertaler Pfarreien sollen im Rahmen des Projekts "Erschließung Historischer Buchbestände und Bibliotheken in Südtirol" EHB erhalten und über moderne Technologien zugänglich gemacht werden. Die Landesabteilung Ladinische Kultur wird die Erschließungsarbeiten fördern. "In einem zweiten Schritt soll das Projekt auch auf Gröden ausgedehnt werden", kündigt Landesrat Florian Mussner an.