Aktuelles
-
Wiederwahl von Bundespräsident Fischer: LH Durnwalder gratuliert
(LPA) Kompetent, erfahren, einsatzbereit: Dies sind die Attribute, die Landeshauptmann Luis Durnwalder dem neuen und alten österreichischen Bundespräsidenten Heinz Fischer zuschreibt. Zu dessen Wiederwahl hat Durnwalder Fischer heute (25. April) in einem Telegramm gratuliert.
-
Fachschule Haslach feiert mit Glanz und Genuss
(LPA) Seit einem Vierteljahrhundert kommt die Fachschule Haslach ihrem Auftrag nach, Bildungs- und Beratungszentrum für Ernährung und Hauswirtschaft zu sein: Das runde Jubiläum wurde heute (24. April) mit dem neuen Schulstandort gebührend gefeiert. Landeshauptmann Luis Durnwalder und Landesrat Hans Berger dankten in ihren Grußworten für die wichtige Vermittlung von Kompetenzen zum Wohle der Gesellschaft.
-
Data-Center des Landes: Telecom für Aufbau des Netzes zuständig
(LPA) In der Bozner Siemens-Straße entsteht das neue Data-Center, in dem die enorme, von der Landesverwaltung zu bearbeitende Datenmenge zusammenfließen wird. Den Aufbau des dafür nötigen Netzes übernimmt "Telecom Italia", den entsprechenden Vertrag hat Informatik-Landesrat Roberto Bizzo heute (23. April) unterzeichnet.
-
Unesco-Welterbe Dolomiten: Stiftung wird bereits im Mai gegründet
(LPA) Noch innerhalb Mai soll die Stiftung gegründet werden, die künftig das Unesco-Welterbe Dolomiten zu verwalten hat. Dies ist das Ergebnis, zu dem die politischen Vertreter der am Welterbe beteiligten Provinzen und Regionen gestern (22. April) unter dem Vorsitz von Landesrat Michl Laimer gekommen sind.
-
LH Durnwalder in Rom: Eisenbahn, BBT, Steuern und Finanzkontrollen
(LPA) Nach seiner Anhörung im Ministerrat hat Landeshauptmann Luis Durnwalder heute (23. April) in Rom zwei Treffen mit hochrangigen Managern absolviert. Im Gespräch mit Eisenbahn-Chef Mauro Moretti ging’s um den Brennerbasistunnel (BBT) und die Koordinierung des Gütertransports, mit Attilio Befera, dem Generaldirektor der staatlichen Einnahmenagentur, um Steuern und Finanzkontrollen.
-
Medientermine in der Woche von 26. April bis 3. Mai 2010
(LPA) Die wichtigsten Termine von Landesregierung und Landesbetrieb in der kommenden Woche, zu denen die Medien eingeladen sind, hier im Überblick. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt’s per Klick auf den jeweiligen Termin.
-
Schüler der LBS "Savoy" sorgen für Service bei "summa10"
(LPA) Eine besondere Herausforderung hatten die Schüler der 2. Berufsfachschule Service der Landesberufsschule (LBS) für das Gastgewerbe "Savoy" in Meran zu bewältigen. Sie haben bei der Weinfachleuten vorbehaltenen Veranstaltung "summa10" in Margreid für einen reibungslosen Ablauf im Restaurationsbereich gesorgt.
-
Denkmalpflege: 14 Ehrungen für besondere Verdienste
LPA - 14 Auszeichnungen für Verdienste um die Denkmalpflege hat Landesrätin Sabina Kasslatter Mur heute (Freitag, 23. April) im Prunksaal des Bozner Merkantilgebäudes überreicht. "Wir teilen den Grundsatz, dass wir die Heimat pflegen und bewahren sollen", so die Landesrätin. Weniger Einigkeit herrsche über das Zu-Schützende und die nötigen Schutzmaßnahmen. Es sei daher wichtig und richtig, kohärentes Eintreten für Denkmalpflege zu würdigen, um den Wert des Denkmalschutzes zu vermitteln.
-
Bevölkerungsentwicklung - 2009 - ASTAT
Südtirols Einwohnerzahl hat im vergangenen Jahr die Halbmillionenmarke überschritten und beträgt am Jahresende 503.434 Einheiten. Mehr als die Hälfte aller Südtiroler und Südtirolerinnen lebt auf dem Land. Die Geburtenrate ist abnehmend, während die Sterberate stagniert. Somit bleibt der Wanderungssaldo die entscheidende Komponente des Bevölkerungswachstums in Südtirol. Dies ergeben die amtlichen Bevölkerungsdaten des Landesinstituts für Statistik (ASTAT).
-
Zwei Bären in Südtirol unterwegs
LPA - Die Spuren von gleich zwei Braunbären haben die Mitarbeiter des Landesamts für Jagd und Fischerei dieser Tage im Raum Mendelzug-Deutschnonsberg-Marlinger Berg gefunden. Von einem der beiden Bären gibt es sogar Bilder. Er ist den Jagdaufsehern nämlich in die „Fotofalle“ gegangen.