Aktuelles

  • Ortszentrum St. Christina: Meinung der Bürger ist gefragt

    LPA - St. Christina ist die erste Gemeinde in Südtirol für die bei einem Pilotprojekt des Ressorts für Handel die Wünsche und Bedürfnisse der Bürger in Bezug auf das Ortszentrum über eine Umfrage erhoben werden. Handelslandesrat Thomas Widmann erinnert daran, dass die Bürger von St. Christina ihre Fragebögen noch bis zum Sonntag, 18. April, abgeben können.

  • LH-Stv. Berger trifft US-Konsulin: Austausch bei grüner Energie angestrebt

    (LPA) Über einen verstärkten wirtschaftlichen Austausch zwischen Südtirol und den USA, vor allem im Bereich der grünen Energie, haben Landeshauptmann-Stellvertreter Hans Berger und Carol Perez, US-Generalkonsulin in Mailand, beraten. "Südtirol hat in diesem Bereich eine Vorreiterrolle inne, die es auch im Austausch mit den USA zu nutzen gilt", so Berger.

  • LR Berger verleiht 113 Diplome an Ski- und Snowboardlehrer

    (LPA) Sie alle haben eine anspruchsvolle theoretische wie praktische Ausbildung durchlaufen und konnten heute (15. April) die Früchte ihres Engagements ernten: Im Rahmen der Fachmesse "Prowinter" in Bozen hat Alpinlandesrat Hans Berger 70 neuen Alpinski- und 23 Snowboardlehrern ihre Diplome überreicht. Zeugnisse gab’s zudem für 20 Skilehrer, die ihre Fortbildung abgeschlossen haben.

  • Kulturwoche: Archäologiemuseum und Schloss Tirol beteiligt

    LPA - Jedes Jahr ruft das italienische Ministerium für Kulturgüter und kulturelle Tätigkeiten im Monat April eine „Kulturwoche“ aus. Dieses Jahr findet die Kulturwoche im Zeitraum vom 16. bis 25. April statt. Das nationale Programm wurde heute auf einer Pressekonferenz in Pompei vorgestellt. In Südtirol nehmen das Archäologiemuseum und Schloss Tirol an der Kulturwoche teil.

  • Schuldirektoren bei LRin Kasslatter Mur: Oberstufenreform und Kollektivvertrag

    (LPA) Mit der Spitze der Südtiroler Schuldirektoren-Vereinigung hat sich Landesrätin Sabina Kasslatter Mur getroffen. Im Gespräch ging es vor allem um die anstehende Regelung der Oberstufenreform und die Forderung nach einer Aufnahme von Verhandlungen rund um einen gemeinsamen Schulführungsvertrag.

  • "Claudia Augusta" und Staatsarchiv Bozen zeigen "Ein wasserreiches Land"

    LPA - Zu einer gemeinsamen Initiative laden die italienische Landesbibliothek "Claudia Augusta" und das Staatsarchiv Bozen: Anlässlich der gesamtstaatlichen "Kulturwoche" von 19. bis 23. April ist das Staatsarchiv zugänglich und zeigt historische Karten und Dokumente über die Bedeutung und Rolle des Wassers in der Geschichte Südtirols.

  • "Claudia Augusta" lädt am 19. April zu Buchvorstellung mit Umberto Bombasaro

    LPA - Die italienische Landesbibliothek "Claudia Augusta" lädt am kommenden Montag, 19. April 2010, zur Vorstellung des Buches "Il barbiere verde" des Bozner Autors Umberto Bombasaro.

  • Ausbildung zu Beratungslandwirt beginnt im Herbst 2010

    LPA - "Bauern beraten Bauern" - Unter diesem Motto steht der zweijährige Lehrgang, über den sich Bauern und Bäuerinnen zu so genannten "Beratungslandwirten" ausbilden können. Veranstaltet wird der neue Fortbildungslehrgang von der Landesdienststelle für Bergbauernberatung. Start ist im kommenden Herbst 2010.

  • Sperrung der Pustertaler Straße bei Welsberg ab 19. April

    LPA - Auf der Pustertaler Straße (SS 49) kommt es bei Welsberg ab 19. April bis Monatsende zu Verkehrsbehinderungen. Die Straße muss wegen der Verlegung von Leitungen für den Verkehr gesperrt werden. Die Umleitung ist ausgeschildert und erfolgt über Gemeindestraßen.

  • Lesehof der "Teßmann" wieder geöffnet

    LPA - Der Lesehof der "Teßmann" ist nach witterungsbedingter Winterpause wieder geöffnet. Die Landesbibliothek "Dr. Friedrich Teßmann" hatte den Lesehof im September 2009 eröffnet, um dem Lesepublikum eine einladende Leseraum-Alternative zu bieten.