Aktuelles
-
Grundlagen für neues Gefängnis in Bozen geschaffen
(LPA) Geht es nach der staatlichen Gefängnis-Verwaltung, soll das neue Bozner Gefängnis bereits innerhalb von zwei Jahren entstehen. „Auch wenn ich, was diesen Zeitrahmen betrifft, skeptisch bin, haben wir heute doch einen Schritt voran gemacht“, so Landeshauptmann Luis Durnwalder nach seinem heutigen (8. April) Treffen mit Franco Ionta, dem für den Gefängnisbau zuständigen Kommissar, in Rom.
-
Einschreibungen: 14 Prozent Plus bei den ladinischen Oberschulen
LPA – Für das kommende Schuljahr sind an den ladinischen Schulen mehr Schüler eingeschrieben als im laufenden Schuljahr. Die ladinischen Oberschulen verzeichnen 51 Schüler mehr. Ladinerlandesrat Florian Mussner wertet dies als Zeichen, dass die ladinische Oberschule mit ihrem Angebot überzeugt.
-
Schülerinnen der Berufsschule für Handel meistern praktische Übung
(LPA) Eine Lernsituation der besonderen Art erlebten vier Schülerinnen der Landesberufsfachschule für Handel "Luis Zuegg" in Meran in der Woche vor Ostern. Sie entwarfen unter Anleitung ihrer Fachlehrerin Werbemaßnahmen für ein Schlanderser Bekleidungsgeschäft und setzten ihre Ideen in der Fußgängerzone des Ortes um.
-
LH Durnwalder in Rom: Gespräche über RAI-Sitz Bozen
(LPA) Eine eventuelle Finanzierung des RAI-Sitzes in Bozen durch das Land, die Zukunft der ladinischen Redaktion und die Einstellung zusätzlichen Personals: Dies waren die Themen, die Landeshauptmann Luis Durnwalder heute (8. April) mit Spitzenvertretern der RAI in Rom besprochen hat.
-
Wenig Elektrosmog in Südtiroler Privathaushalten
LPA - Umweltlandesrat Michl Laimer zeigt sich mit dem Resultat der soeben abgeschlossenen Elektrosmog-Studie in Südtirols Privathaushalten zufrieden. „Die Belastung durch elektrotechnisch erzeugte Wechselfelder - oft auch als Elektrosmog bezeichnet - ist für die Südtiroler gering“, so Laimer bei der heutigen Vorstellung der Ergebnisse. Die Studie haben die Landesumweltagentur und das Forschungszentrum für Nutzerzentrierte Technologien in Dornbirn in den vergangenen zwei Jahren durchgeführt.
-
Eine neue Messstationen an der Passer in Bau
LPA - An der Passer hat die Landesabteilung Wasserschutzbauten die Arbeiten für eine neue Pegel-Messstation aufgenommen. Die neue Messstelle wird zusätzliche Daten über eines der bedeutendsten Südtiroler Wassereinzugsgebiete liefern. Koordiniert wird das Projekt von der Landesabteilung Brand- und Zivilschutz.
-
Morgen Generalstreik: Land um reibungslosen Dienst bemüht
(LPA) Die Gewerkschaft AGB-CGIL hat für den morgigen Freitag, 9. April, einen Generalstreik ausgerufen. Nachdem der Aufruf auch an die Landesbediensteten gegangen ist, könnte es beim einen oder anderen Dienst zu Beeinträchtigungen kommen.
-
Naturmuseum: Evolutions-Workshop für Kinder am 16. April
LPA - Einen kreativen Nachmittag für junge Evolutionsforscher im Alter von 8 bis 13 Jahren bietet das Naturmuseum in Bozen am Freitag, 16. April, an. Eine Anmeldung ist erforderlich.
-
Teßmann: Astrid Kofler liest aus ihrem Roman „Lebenskörner“
LPA - Die Landesbibliothek "Teßmann" setzt ihre diesjährige Veranstaltungsreihe am 15. April 2010 mit einer Lesung fort. Astrid Kofler wird ihren Erstlingsroman „Lebenskörner“ vorstellen.
-
Brennerstaatsstraße: Felssicherungsarbeiten bei Rabenstein/Villanders
LPA - Wegen Felssicherungsarbeiten wird die Brennerstaatsstraße bei Rabenstein (Gemeinde Villanders) vom 12. April bis zum 30. April zeitweise für den Verkehr gesperrt.