Aktuelles

  • Vortrag über Essstörungen am 14. April in Leifers

    LPA - Essstörungen sind die Krankheit an der die meisten jungen Frauen zwischen zwölf und 25 Jahren sterben. Aber es wird kaum darüber gesprochen. Die Psychotherapeutin Raffaella Vanzetta informiert am 14. April bei einem italienischen Vortrag in Leifers über Essstörungen und wie Betroffenen geholfen werden kann. Der Vortrag wird vom Landesbeirat für Chancengleichheit und dem Frauenbüro organisiert. Alle Interessierten sind dazu eingeladen.

  • Bürgersprechstunden mit LR Tommasini in Bozen und Bruneck

    LPA - Der italienische Landesrat Christian Tommasini bietet am 8. April in Bozen und am 9. April in Bruneck wieder seine Sprechstunden an. Die Bürger von Bozen und Bruneck können die Gelegenheit nutzen, mit dem Landesrat über seine Zuständigkeitsbereiche zu sprechen.

  • LR Laimer überreicht erste "KlimaHaus-nature"-Plakette

    (LPA) Zur Gänze aus ökologischen Baustoffen und elektrosmogfrei: Das ist der neue Kindergarten in Reischach, in dem bereits seit dem Herbst reger Betrieb herrscht. Umwelt-Landesrat Michl Laimer hat heute (7. April) in einer Feierstunde Südtirols erste "KlimaHaus-nature"-Plakette überreicht.

  • Erschließung der Colonia Tirol schreitet voran - Treffen mit LH Durnwalder

    (LPA) Seit Jahren bereits bemühen sich Südtirol, das Trentino und das Bundesland Tirol darum, Colonia Tirol, das brasilianische "Dorf Tirol", an die Außenwelt anzubinden. Die dafür notwendige Straße ist nun bereits zu zwei Dritteln fertig gestellt, das restliche Drittel soll noch in diesem Jahr folgen. Dies hat Landeshauptmann Luis Durnwalder heute (7. April) mit Vertreter des Vereins "Tirol - Brasil" vereinbart.

  • Frauenherzen schlagen anders – Vortrag am 14. April in Lüsen

    LPA - Auch in der Medizin gibt es Unterschiede zwischen Frauen und Männern. Der Frage, ob diese Unterschiede berücksichtigt werden, geht die Ärztin Rosmarie Oberhammer am 14. April bei einem Vortrag in Lüsen ein. Der Vortrag „Frauenherzen schlagen anders“ wird vom Landesbeirat für Chancengleichheit und dem Frauenbüro organisiert. Alle Interessierten sind dazu eingeladen.

  • Post, RAI, Gefängnis: LH Durnwalder morgen in Rom

    (LPA) Mit Gesprächen über eine mögliche Übernahme der Postverteilung durch das Land, über die Finanzierung des Senders Bozen der RAI sowie den Bau eines neuen Gefängnisses in Bozen stehen gleich drei große Themen auf dem Programm der morgigen (8. April) Romfahrt von Landeshauptmann Luis Durnwalder.

  • Spritzverbot für bienengefährdende Pflanzenschutzmittel wird ausgeweitet

    (LPA) Das mit heute (7. April) geltende Verbot, bienengefährdende Pflanzenschutzmittel in allen Anlagen der Apfelsorte Cripps Pink und ihrer Klone auszubringen, war der erste Schritt. Am kommenden Sonntag, 11. April, folgt der zweite: Dann gilt das Verbot der Landesabteilung Landwirtschaft für alle Obstbaulagen bis 500 Meter Meereshöhe.

  • Virgltunnel: morgen nächtlicher Einbahnverkehr

    LPA - Der Virgltunnel in Bozen ist in der Nacht von Donnerstag, 8. April, auf Freitag, 9. April, nur einspurig in Richtung Norden befahrbar. Der Verkehr in Richtung Süden wird auf die Trientstraße umgeleitet.

  • Sigmundskroner MeBo-Tunnel ab 12. April nur eingeschränkt befahrbar

    LPA - Montagearbeiten in der Nordröhre sind der Grund dafür, dass der MeBo-Tunnel unter Sigmundskron vom 12. bis zum 16. April nur eingeschränkt befahrbar sein wird.

  • Ehetrennungen und Ehescheidungen - 2009 - ASTAT

    2009 wurden in Südtirol 710 Ehen getrennt, 476 Ehen wurden geschieden. Die Trennungsrate belief sich auf 14,2 Trennungen, die Scheidungsrate auf 9,5 Scheidungen je 10.000 Einwohner. Fast die Hälfte der getrennten Ehen hielten 15 Jahre oder länger. Bei mehr als 70% der Scheidungen sind Kinder mit betroffen. Das ergeben die Daten des Landesinstituts für Statistik - ASTAT.