Aktuelles
-
Vortrag „Ehe oder Lebensgemeinschaft“ am 15. April in Latsch/Morter
LPA - Die Entscheidung zu heiraten oder nicht zu heiraten treffen Paare aus verschiedensten Gründen. Leider wird die wichtige Frage nach den rechtlichen Konsequenzen häufig außer Acht gelassen. Bei einem Vortrag, den das Frauenbüro und der Landesbeirat für Chancengleichheit am 15. April in Latsch/Morter organisieren, wird auf diese eingegangen. Alle Interessierten sind dazu eingeladen.
-
Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau
-
Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken
-
Sprechstunden der Volksanwältin
-
Sprechstunden der Gleichstellungsrätin
-
Sprechstunden des Landesamtes für Handwerk
-
Landesstraße Lajen-St. Peter gesperrt
LPA - Wegen Asphaltierungsarbeiten ist die Landesstraße Lajen-St. Peter am 8. und 9. April in St. Peter für den Verkehr gesperrt. Es gibt eine Umleitung über die Grödner Staatsstraße bzw. die Lajener Landesstraße umgeleitet.
-
LR Mussner im Landesarchiv: "Geschichtszeugnisse sind wichtig"
LPA - Gemeinsam mit Vertretern aus den Bereichen der ladinischen Schule und Kultur hat Ladinerlandesrat Florian Mussner heute, 7. April, das Südtiroler Landesarchiv in Bozen besucht. „Wir müssen die Dokumentationen erhalten und aufwerten, denn sie sind für die Geschichte der Ladiner wertvoll“, unterstrich Landesrat Mussner, der sich ein umfassendes Bild über die Archivbestände mit relevantem Inhalt für die ladinischen Täler machte.
-
40. Schülerfestival wird am Freitag vorgestellt
(LPA) Zum 40. Mal findet in diesem Jahr das Schülerfestival statt und mit dabei sind neben einer ganzen Reihe italienischer Schulen auch die Schüler des Bozner Humanistischen Gymnasiums "Walther von der Vogelweide". Vorgestellt wird das Schülerfestival übermorgen, Freitag, 9. April, vom italienischen Schul- und Kulturlandesrat Christian Tommasini.
-
Am Weltgesundheitstag Startschuss zum Kampf gegen inneren Schweinehund
(LPA) Dem inneren Schweinehund den Kampf angesagt haben heute (7. April) das Gesundheitsressort von Landesrat Richard Theiner und die Stiftung Vital. Mit der Verteilung von nicht weniger als 26.000 Schrittzählern will man die Südtiroler dazu motivieren, wieder mehr zu Fuß zu gehen. Den Startschuss zur Schweinehund-Kampagne hat man dabei nicht zufällig auf den Weltgesundheitstag gelegt.