Aktuelles
-
13. April: LR Berger und Laimer stellen Wiesenmeisterschaft 2010 vor
(LPA) Wer hat die schönste Wiese im Land? Dieser Frage gehen die Ressorts der Landesräte Hans Berger und Michl Laimer mit Hilfe der EURAC nach. Mit der "Wiesenmeisterschaft 2010" soll pünktlich zum Jahr der Biodiversität auf die Bedeutung intakter, artenreicher Wiesen und von deren Pflege aufmerksam gemacht werden. Vorgestellt wird die Meisterschaft der besonderen Art am Dienstag, 13. April.
-
LR Widmann: Bozner Fraunhofer-Ableger als Chance für kleine Unternehmen
(LPA) Als Chance für kleine und mittlere Unternehmen, einen Zugang zur angewandten Forschung zu bekommen, bezeichnet Landesrat Thomas Widmann den Ableger des deutschen Fraunhofer-Instituts, der schon bald in Bozen seine Arbeit aufnehmen soll. "In solchen Einrichtungen wird Wissen generiert - zum Vorteil von Unternehmen und Gesellschaft", betont Widmann.
-
LRin Kasslatter Mur bei Jahrestreffen des "Teßmann"-Kuratoriums
LPA - Einmal im Jahr trifft das Kuratorium der "Dr.-Friedrich-Teßmann-Sammlung" zusammen, um Bilanz zu ziehen über die Zusammenarbeit zwischen der Südtiroler Landesbibliothek "Teßmann" und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und an neuen Vorhaben zu feilen. Die Akademie ist bekanntlich Besitzer des "Teßmann"-Grundbestands und erweitert diesen Jahr für Jahr.
-
Offizielle Eröffnung des Naturparkhauses Puez-Geisler am 17. April
LPA - Landeshauptmann Luis Durnwalder, Bautenlandesrat Florian Mussner und Umweltlandesrat Michl Laimer eröffnen am Samstag, 17. April, das neue Naturparkhaus Puez Geisler sowie den neuen Kindergarten und die neue Schule in St. Magdalena-Villnöß.
-
Vortrag über Körpersprache am 16. April in Schluderns
LPA - Warum tragen Frauen den Hals frei und die Männer Krawatten? Warum lächeln Frauen mehr als Männer? Diese und ähnliche Fragen werden bei einem für alle kostenlos zugänglichen Vortrag am 16. April in Schluderns behandelt. Organisiert wird der Vortrag vom Frauenbüro des Landes und von Landesbeirat für Chancengleichheit.
-
Landesberufsschule "Savoy": Treffen mit Ordnungshütern
(LPA) Berufsbild und Berufsalltag der Carabinieri standen auf dem Stundenplan der Landesberufsschule für das Gastgewerbe "Savoy" in Meran. Beamte der Carabinieri-Station Meran stellten sich der Diskussion mit den Schülerinnnen und Schülern.
-
Talfer: neue Messstation bei St.-Anton-Brücke im Bau
LPA - An der Talfer in Bozen entsteht eine neue Pegel-Messstation, die dem Hydrographischen Landesamt wertvolles Datenmaterial über das Einzugsgebiet des Flusslaufes liefern wird. Vor gut einem Monat hat die Landesabteilung Wasserschutzbauten die Bauarbeiten aufgenommen. Errichtet wird die Messstelle nahe der St.-Anton-Brücke. Das Projekt wird von der Landesabteilung Brand- und Zivilschutz koordiniert.
-
Abtreibungspille: Chancengleichheitsbeirat für Recht auf Abtreibung
LPA - Als „eine Farce und eine Bestrafung der Frauen“ bezichtigt der Landesbeirat für Chancengleichheit die jüngsten Diskussionen um die Einführung der Abtreibungspille RU 486. Der Landesbeirat hat sich in seiner gestrigen Sitzung eingehend mit der öffentlichen Diskussion rund um die Einführung der Abtreibungspille befasst.
-
Fachschule für Hauswirtschaft Haslach feiert am 24. April
(LPA) "Hauswirtschaft als roter Faden": Unter dieses Motto stellt die Fachschule für Hauswirtschaft Haslach in Bozen den Samstag, 24. April; am Nachmittag wird aus doppeltem Anlass gefeiert: zum 25-jährigen Bestehen der Schule und zum abgeschlossenen Umbau am neuen Standort.
-
Große Bio-Schau am 18. April in Bozen - Agrarressort koordiniert
(LPA) "Le Piazze del Bio" (etwa: Die Bio-Plätze) nennt sich eine vom Landwirtschafts-Ministerium ins Leben gerufene Aktion, mit der im ganzen Staatsgebiet auf die Vielfalt der biologischen Lebensmittel aufmerksam gemacht werden soll. In Bozen findet das Event am Sonntag, 18. April, auf dem Gerichtsplatz statt, koordiniert wird die Bio-Schau vom Ressort von Agrarlandesrat Hans Berger.