Aktuelles
-
Die Selbsteinschätzung der wirtschaftlichen Situation der Südtiroler Haushalte - 2009 - ASTAT
Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) veröffentlicht die Daten zur Wahrnehmung der eigenen wirtschaftlichen Situation durch die Südtiroler Haushalte. Die Mehrheit der in Südtirol ansässigen Haushalte (72,2%) sieht demnach ihre wirtschaftliche Situation im Jahr 2009 als grundsätzlich ähnlich wie im Vorjahr, während sie sich für 23,4% verschlechtert hat. Nur 4,4% geben an, sich in einer besseren Situation als im Jahr 2008 zu befinden.
-
Spritzverbot für bienengefährdende Pflanzenschutzmittel bis 700 Meter
(LPA) Ab Samstag, 17. April, dürfen auch in Obstbaulagen zwischen 500 und 700 Metern Meereshöhe keine bienengährdenden Pflanzenschutzmittel mehr ausgebracht werden. Dies hat die Landesabteilung Landwirtschaft verfügt. Ein entsprechendes Verbot gilt bereits seit vergangenem Sonntag, und zwar für alle Obstbaulagen bis zu 500 Metern Meereshöhe.
-
Landesbeirat der Eltern: Frühjahrstagung am 17. April
LPA - Die Reform der Oberstufe steht am kommenden Samstag, 17. April, ganz oben auf dem Tagungsprogramm des Landesbeirates der Eltern. Informationen dazu erhalten Schülereltern und Schulinteressierte von Landesrätin Sabina Kasslatter Mur und Schulamtsleiter Peter Höllrigl. Unter dem Vorsitz von Kurt Rosanelli tagt der Beirat von 9 bis 12.15 Uhr in Bozen.
-
Morgen werden Diplome an neue Ski- und Snowboardlehrer verliehen
(LPA) Fast hundert neue Ski- und Snowboardlehrer können morgen, Donnerstag, 15. April, ihre Diplome aus den Händen von Alpinlandesrat Hans Berger entgegen nehmen. Die Diplomverleihung geht im Rahmen der Wintersportmesse "Prowinter" in Bozen Süd über die Bühne.
-
"Equal Pay Day": Initiative auf 22. April verschoben
(LPA) Um auf die Lohnunterschiede zwischen Männern und Frauen aufmerksam zu machen, veranstalten das Frauenbüro des Landes und der Landesbeirat für Chancengleichheit in diesem Jahr erstmals auch in Südtirol den "Equal Pay Day". Aufgrund des Zugunglücks im Vinschgau wird die Veranstaltung allerdings nicht wie geplant am 16., sondern erst am 22. April stattfinden.
-
Initiative "Obst in der Schule" vorgestellt
LPA - Durch die Initiative „Obst in der Schule“ bekommen 6760 Schüler von 105 deutschen Grundschulen in Südtirol Obst und Gemüse direkt auf die Schulbänke. Im Beisein von Landwirtschaftslandesrat Hans Berger wurde die Initiative heute, 13. April, in Bozen vorgestellt. Insgesamt sind 127 Südtiroler Schulen beteiligt.
-
Naturmuseum: Evolutions-Workshop für Kinder am 23. April
LPA - Einen kreativen Nachmittag für junge Evolutionsforscher im Alter von 8 bis 13 Jahren bietet das Naturmuseum in Bozen am 23. April, an. Eine Anmeldung für die italienische Veranstaltung ist erforderlich.
-
LRin Kasslatter Mur trifft Bedienstete der Landesmuseen
LPA - Mit den Bediensteten der neuen Landesabteilung Museen ist Landesrätin Sabina Kasslatter Mur gestern (Montag, 12. April) zusammengetroffen. Die Landesrätin informierte ihre Mitarbeitenden der Museen-Abteilung über die Entstehung der neuen Verwaltungseinheit, über deren Zielsetzungen und Aufgaben.
-
LH Durnwalder Mittwoch und Donnerstag in Brüssel: AdR und Kommissare
(LPA) Treffen mit zwei EU-Kommissaren, eine Aussprache zu den Transeuropäischen Netzen und die Plenartagung des EU-Ausschusses der Regionen (AdR) stehen auf dem Programm eines zweitägigen Brüsselbesuchs von Landeshauptmann Luis Durnwalder. Durnwalder wird morgen, Mittwoch, nach Brüssel aufbrechen.
-
Lehrgang "Arbeitsblätter gestalten": noch Plätze frei
LPA - Arbeitsblätter können wichtige und hilfreiche Lehr- und Lernmittel sein, sofern sie gut gestaltet sind. In die Gestaltungstechniken führt ein Lehrgang des Landesamts für audiovisuelle Medien ein, in dem noch Plätze frei sind. Er beginnt am Donnerstag, 15. April, und umfasst zwei Nachmittage.