Aktuelles

  • Sicherungsarbeiten auf der Landesstraße in Saxalb/Schnals starten in Kürze

    LPA - Zum Schutz der Verkehrsteilnehmer wird auf der Landesstraße in Saxalb in der Gemeinde Schnals im Auftrag des Bautenressorts ein Schutzzaun errichtet. Am Montag, 19. April, werden die Arbeiten für diesen rund 564.000 Euro teuren Eingriff übergeben und können somit in Kürze starten.

  • AIDS: Neue Initiativen zur Sensibilisierung werden vorgestellt

    (LPA) Mit einer ganzen Reihe von Sensibilisierungsmaßnahmen versuchen die Landesabteilung Gesundheitswesen, der Südtiroler Sanitätsbetrieb und die Südtiroler AIDS-Hilfe die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf die Themen HIV und AIDS zu lenken. Vorgestellt werden die Initiativen von Landesrat Richard Theiner, und zwar am kommenden Donnerstag, 22. April.

  • "Eltern auf Zeit": LR Theiner informiert über familiäre Anvertrauung

    (LPA) Um Kinder und Jugendliche zu schützen, müssen diese in manchen Fällen ihren Familien entzogen werden. Wann immer möglich, versucht das Sozialressort von Landesrat Richard Theiner, die Kinder Pflegefamilien zuzuweisen, in denen sie die notwendige Geborgenheit erfahren. Wie die familiäre Anvertrauung funktioniert, erklärt Theiner am Mittwoch, 21. April, nicht zuletzt, um neue Pflegefamilien zu gewinnen.

  • Sand in Taufers hat erstes Tourismus-Entwicklungskonzept im Land

    (LPA) Mit jenem von Sand in Taufers hat die Landesregierung bei ihrer letzten Sitzung das erste Tourismus-Entwicklungskonzept Südtirols gutgeheißen. "Diese Konzepte erlauben auch in gut strukturierten Gemeinden einen Ausbau des touristischen Angebots, allerdings muss diese Entwicklung behutsam und im bestehenden Infrastruktur-Rahmen erfolgen", so Tourismus-Landesrat Hans Berger.

  • Fachschule Griesfeld lädt zu Autorenbegegnung mit Werner Egli

    (LPA) Am Mittwoch, dem 21. April, liest zwischen 14 und 15 Uhr der Schweizer Autor Werner J. Egli an der Fachschule für Hauswirtschaft Griesfeld in Neumarkt aus seinen Werken; alle Interessierten sind dazu eingeladen.

  • Fachschule Laimburg bei Schüleraustausch in Sizilien

    (LPA) Auch in diesem Schuljahr konnten die Schülerinnen und Schüler der zweiten Stufe der Fachschule Laimburg an einem Schüleraustausch mit der Landwirtschaftsschule „Alfredo Maria Mazzei“ von Giarre in Sizilien teilnehmen.

  • UNESCO-Welterbe Dolomiten: Weichen für Stiftungsgründung gestellt

    (LPA) Die Stiftung, die über die Entwicklung des UNESCO-Welterbes Dolomiten wachen wird, nimmt weiter Gestalt an. Die Landesregierung hat in ihrer letzten Sitzung Landeshauptmann Luis Durnwalder und Landesrat Michl Laimer ermächtigt, die Einrichtung der Stiftung zu ratifizieren und 10.000 Euro als Südtiroler Anteil am Stiftungskapital einzubringen.

  • Große Bio-Infoveranstaltung am Sonntag am Bozner Gerichtsplatz

    (LPA) "Alles bio" könnte das Motto sein, unter dem am kommenden Sonntag, 18. April, eine groß angelegte Informationsveranstaltung auf dem Bozner Gerichtsplatz stehen wird. Bio-Produzenten stellen dort ihr Sortiment vor, in einem Bio-Restaurant kann man sich durch die Vielfalt der Bio-Speisen kosten, dazu gibt’s Musik und Unterhaltung für Kinder.

  • Zugunglück: Opfer werden beigesetzt - Zugdienst morgen eingeschränkt

    (LPA) Einige der neun Todesopfer des Zugungücks im Vinschgau werden morgen (16. April) in ihren Heimatdörfern zu Grabe getragen. Unter ihnen ist auch der Lokführer des Unglückszugs, Julian Hartmann. Um seinen Kollegen die Chance zu geben, an der Beerdigung teilzunehmen, wird der Zugverkehr auf der Vinschger Rumpfstrecke morgen zeitweise eingestellt und durch Busse ersetzt.

  • LH Durnwalder bei EU-Kommissar Hahn: Bozen-Besuch im Juni

    (LPA) Am 1. Juni wird der österreichische EU-Kommissar Johannes Hahn, zuständig für die Regionalpolitik, nach Bozen kommen. Die Zusage zu diesem Besuch gab’s heute (15. April) bei einem Treffen mit Landeshauptmann Luis Durnwalder in Brüssel. Themen der Aussprache waren zudem die grenzüberschreitende Zusammenarbeit, die Unterstützung der Regionen und die Schaffung neuer Makroregionen.