Aktuelles

  • Vinschgau: Öffentliche Verbindungen werden gewährleistet

    (LPA) "Es fällt schwer, nach dieser Tragödie zur Tagesordnung überzugehen, aber wir versuchen trotzdem, alles zu unternehmen, um die öffentlichen Verkehrsverbindungen im Vinschgau einigermaßen zu gewährleisten", so Mobilitätslandesrat Thomas Widmann. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf Schülern und Berufspendlern.

  • Aus der Sitzung der Landesregierung von 12. April

    (LPA) Nach der Rückkehr vom Ort des Zugunglücks im Vinschgau hat die Landesregierung gestern (12. April) Abend ihre vormittags unterbrochene Sitzung wieder aufgenommen. Die Entscheidungen betrafen das Eisack-Kraftwerk in Brixen, das neue Gesetz zu den Bezirksgemeinschaften, die Förderung der Tierschutzeinrichtungen, die Verlegung des Meraner Schießstandes und die Sadobre.

  • Zugunglück im Vinschgau: Bergungs- und Aufräumarbeiten laufen an

    (LPA) Experten des Landeszivilschutzes und der Landesabteilung Wasserschutzbauten, Landesgeologen, Berufsfeuerwehrleute und Vertreter der Südtiroler Transportstrukturen AG (STA) sind derzeit (13. April) am Ort des gestrigen Zugunglücks im Vinschgau im Einsatz, um die am Nachmittag anlaufende Bergung des Zugwracks und die Aufräumarbeiten vorzubereiten.

  • Neue Küche für Hauswirtschaftsschule Haslach

    LPA - Die Hauswirtschaftsschule Haslach in Bozen erhält bald eine neue Betriebsküche. Liefern und einbauen wird sie die Firma Niederbacher Prostahl GmbH um 113.000 Euro. Der Auftrag wurde heute (Dienstag, 13. April) im Landesamt für Bauaufträge vergeben.

  • Scheidender Uni-Präsident verabschiedet und Glückwünsche für neuen Rat

    (LPA) Hanns Egger, der scheidende Präsident der Freien Universität Bozen, und dessen Stellvertreterin Gabriella Kustatscher sind heute (13. April) von Landeshauptmann Luis Durnwalder und Landesrätin Sabina Kasslatter Mur verabschiedet worden. "Die scheidende Spitze hat viel für den Aufbau der Uni geleistet", so Durnwalder und Kasslatter Mur, die auch dem neuen Uni-Rat Glück gewünscht haben.

  • Archäologie: "Alpine Brandopferstätten" wird morgen vorgestellt

    LPA - "Alpine Brandopferstätten" ist der Titel eines neuen Buchs, das Einblick gibt in die mehrjährigen archäologischen Untersuchungen der Brandopferstellen von St. Walburg in Ulten sowie die darauf aufbauende Neubewertung der Brandopferplätze der Bronze-, Eisen- und Römerzeit im Alpenraum. Vorgestellt wird die Neuerscheinung morgen, 14. April, im Ansitz Rottenbuch in Bozen.

  • Zugunglück: Landesregierung will betroffenen Familien helfen

    LPA - – Gleich mehrere Zeichen der Trauer will die Landesregierung zum tragischen Zugunglück heute im Vinschgau setzen. Dies hat sie bei einer Abendsitzung festgelegt. „Wir wollen die betroffenen Familien unterstützen und eine Trauerfeier abhalten“, sagte Landeshauptmann Luis Durnwalder im Anschluss an die Sitzung. Der öffentliche Nahverkehr wird an der Unfallstelle durch einen Busersatzdienst gewährt.

  • DRINGEND: Presskonferenz der Landesregierung zum Zugunglück um 19 Uhr

    LPA - Die Landesregierung befasst sich derzeit bei einer Sitzung mit dem heutigen Zugunglück im Vinschgau. Um 19 Uhr wird es eine Presskonferenz zur Sitzung geben.

  • "Rassegna" über Sprachprojekte an den italienischen Grundschulen

    LPA - "Rassegna" ist der Titel des Informationsblattes des Pädagogischen Instituts für die italienische Sprachgruppe. In seiner jüngsten Nummer, der vierzigsten, geht das Blatt vor allem auf Sprachprojekte der Unterstufe ein.

  • Zugunglück im Vinschgau: Opfer stammen aus Südtirol

    (LPA) Die neun Menschen, die beim heutigen Zugunglück im Vinschgau ums Leben gekommen sind, stammen allesamt aus dem Vinschgau. Dies hat Landeshauptmann Luis Durnwalder im Rahmen einer Pressekonferenz am späten Nachmittag bekannt gegeben, an der auch Verkehrsminister Altero Matteoli teilgenommen hat. Auch die Verletzten sind fast durchwegs Südtiroler, lediglich zwei Verletzte stammen aus dem Ausland.