Aktuelles
-
Ab 7. April Spritzverbot für bienengefährdende Pflanzenschutzmittel
LPA - Der Mittwoch, 7. April, ist in diesem Jahr ein Stichtag für Obstbauern: Ab diesem Tag dürfen in allen Anlagen der Apfelsorte Cripps Pink und ihrer Klone wegen der Blüte keine bienengefährdenden Pflanzenschutzmittel ausgebracht werden. Die Liste der verbotenen Wirkstoffe wurde nun veröffentlicht. In Kraft sind auch die Vorsichtsmaßnahmen gegen die Verbreitung des Feuerbrandes.
-
Euregionale Kultur: Treffen von Kasslatter Mur, Palfrader und Panizza
LPA - Die Euregio-Länder Tirol, Südtirol und Trentino setzen ihre jahrzehntelange gemeinsame Kultur- und Bildungsarbeit fort. Ende vergangener Woche traf sich Landesrätin Sabina Kasslatter Mur mit ihren Amtskollegen Beate Palfrader und Franco Panizza in Bozen. Dabei ging es vor allem um die Umsetzung der Beschlüsse von Dreier-Landtag und Dreier-Landesregierung.
-
Mehr Heimplätze für Studierende in Südtirol
LPA - Ab Herbst 2010 werden mit der Eröffnung des Studentenheimes Peter-Rigler-Haus in Bozen weitere 91 Heimplätze zur Verfügung stehen. Das Land Südtirol bietet somit insgesamt fast 660 Studierenden in Südtirol Wohnmöglichkeiten in Heimen oder Kleinwohnungen an. Um einen Heimplatz kann ab 7. April angesucht werden.
-
Vortrag, Video und Diskussion zum Müll am 10. April
LPA - Einen Blick auf die globale Dimension der Abfallwirtschaft zu werfen, sind die Bürger am 10. April bei einer Veranstaltung des Landesamts für Abfallwirtschaft in der Landesumweltagentur in Bozen eingeladen. Bei einem Vortrag, einer Filmvorführung und anschließender Diskussion unter dem Motto „Müll in aller Welt“ wird neben dem technischen Aspekt auch die soziale und gesundheitliche Wichtigkeit des Themas beleuchtet. Mit dabei ist auch Landesrat Michl Laimer.
-
„À la carte!“: Touriseum zeigt 682 Speisekarten
LPA - Anhand von 682 Speisekarten lüftet das Touriseum auf Schloss Trauttmansdorff das Geheimnis der Speisekarte. Gestern Abend, 31. März, hat Museumsdirektor Paul Rösch die neue Ausstellung „À la carte!“ den über 130 Eröffnungsgästen vorgestellt.
-
Grenzgemeindenfinanzierung: Durnwalder trifft ladinische Bürgermeister
LPA - Die Umsetzung des so genannten Mailänder Abkommens in Sachen Finanzierung der Grenzgemeinden stand heute, 1. April im Mittelpunkt eines Treffen zwischen Landeshauptmann Luis Durnwalder und den Bürgermeistern der interessierten ladinischen Gemeinden. Insgesamt 40 Millionen Euro sind für Projekte in Gemeinden der Südtiroler Nachbarprovinzen vorgesehen.
-
Beobachtungsstelle für Preise - Zusatzwarenkorb - Dezember 2009 (Astat)
Die Beobachtungsstelle für Preise und Tarife der Autonomen Provinz Bozen, angesiedelt am Landesinstitut für Statistik (ASTAT), veröffentlicht die Ergebnisse der im Dezember 2009 erhobenen Preise der Produkte und Dienstleistungen des Zusatzwarenkorbes (insgesamt 48 Preise). Detailinformationen zu allen Preistypologien der wichtigsten Südtiroler Zentren, sowie Innsbruck und Trient, sind auf der Webseite der Beobachtungsstelle für Preise verfügbar: http://www.provinz.bz.it/beobachtungsstelle-preise
-
Kommende Woche keine Landesregierungssitzung
LPA - In der Woche nach den Osterfeiertagen entfällt die Sitzung der Landesregierung. Die nächste Sitzung ist für Montag, 12. April, anberaumt.
-
“Bicintreno“ am Ostermontag: Radtransport im Zug begrenzt möglich
LPA - Am Ostermontag findet auf gesamtstaatlicher Ebene auch in diesem Jahr wieder die Aktion „Giornata Nazionale Bicintreno“ statt. Dieser Rad-Bahn-Tag ist eine Gemeinschaftsinitiative der Eisenbahngesellschaft Trenitalia und der Radfreundeorganisation Fiab (Federazione italiana amici della bicicletta). An diesem Tag ist die kostenlose Mitnahme von Fahrrädern auf einigen Zügen der Trenitalia möglich.
-
Tag des Kinderbuchs: "Bookstart"-Pakete und Kinderbuchwochen
(LPA) Nicht weniger als 11.000 Südtiroler Familien haben in gerade einmal drei Jahren das Angebot des Projekts "Bookstart - Babys lieben Bücher" genutzt. "Das zeigt, dass Müttern und Vätern in Südtirol die Bedeutung frühkindlicher Leseförderung durchaus bewusst ist", betont Kultur- und Bildungslandesrätin Sabina Kasslatter Mur aus Anlass des Welttags des Kinderbuchs, der morgen, 2. April, begangen wird.