Aktuelles
-
Dringende Felssicherungsarbeiten in Salurn
LPA - Instabile Felsblocken müssen am Hang auf der Brennerstraße im Süden von Salurn aus Sicherheitsgründen abgetragen werden. Dies hat Landesrat Florian Mussner nach einem Lokalaugenschein der Landesgeologen angeordnet. Die dringenden Säuberungsarbeiten starten am 19. April und dauern bis zum Ende des Monats. Die Brennerstaatsstraße wird wegen des Eingriffs in Salurn Süd gesperrt ebenso wie der Radweg.
-
Laimburg-Schüler bei Weinmeisterschaft in Ungarn
(LPA) Gute Bewertung für zwei Schüler der Fachschule für Obst-, Wein und Gartenbau Laimburg bei der europäischen Weinmeisterschaft in Ungarn: Unter 30 Mannschaften aus 13 euopäischen Ländern konnten sich Martin Sellemond (3B) und Simon Rainer (4B) mit ihrem Weinbaulehrer Martin Unterfrauner im Mittelfeld platzieren, beim "Special Award" war sogar ein Medaillenrang in Reichweite.
-
Naturmuseum: Fotoausstellung von Frans Lanting ab 20. April
LPA - „LIFE – Eine Reise durch die Zeit“ nennt sich eine Fotoausstellung, die das Naturmuseum in Bozen ab 20. April präsentiert. Anhand 35 großformatiger Aufnahmen erzählt der renommierte Fotograf Frans Lanting die einmalige Geschichte unserer Erde und der Entstehung des Lebens. Eröffnet wird die Sonderschau am Montag, 19. April, von Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur.
-
Morgige Pressekonferenz zum digitalen Fernsehen abgesagt
(LPA) Wegen des Zugunglücks im Vinschgau ist die für morgen, Donnerstag, 15. April, geplante Pressekonferenz, bei der Landesrätin Sabina Kasslatter Mur und die Spitze der Rundfunkanstalt Südtirol (RAS) Bilanz über den Umstieg auf das digitale Fernsehen ziehen wollten, abgesagt worden.
-
Technischer Landesbeirat stimmt Projekt für Kiener Umfahrung zu
LPA - Das Projekt für die Umfahrung von Kiens beziehungsweise die Verlegung der Pustertaler Straße in diesem verkehrskritischen Bereich hat eine wichtige Hürde genommen. Am Montagnachmittag (12. April) wurde das entsprechende Vorprojekt vom Technischen Landesbeirat gutgeheißen.
-
LR Laimer begrüßt staatliche Zuschüsse für private Umweltinvestitionen
(LPA) Der Ankauf energiesparender Küchen- und Haushaltsgeräte, umweltfreundlicher Mopeds, ja sogar von energieeffizienten Gebäuden wird im laufenden Jahr vom Staat bezuschusst. "Die Förderung privater Umweltinvestitionen ist zu begrüßen, auch weil sie von einer gewissen Sensibilität der Regierung für Umweltbelange zeugen", so Landesrat Michl Laimer, der allerdings auf die Deckelung der Beiträge verweist.
-
Nachtsperre im Tunnel in Staben
LPA - Der Stabener Tunnel auf der Vinschger Staatsstraße (SS 38) wird vom Montag, 19. April bis zum Donnerstag, 22. April, in den Nachtstunden gesperrt sein. Der Verkehr wird über das Dorf Staben umgeleitet.
-
Landesfachschule Sozialberufe: Ausbildung Demenz-Krankenpflege
(LPA) Eineinhalb Jahre lang dauerte der Weiterbildungslehrgang an der Landesfachschule für Sozialberufe "Hannah Arendt" in Bozen, der in berufsbegleitender Form durchgeführt wurde. Fachkräfte im sozialen und pflegerischen Bereich, die beruflich oder privat mit Menschen mit Demenz arbeiten, haben sich vertieft mit gerontologischen und geriatrischen Erkenntnissen auseinandergesetzt. Besondere Bedeutung wurde der zwischenmenschlichen Begegnung und der Teamarbeit zugewiesen.
-
Amt für Jugendarbeit: Angebote für Sommerferienprogramm
(LPA) Über 260 Angebote zur Gestaltung der Ferienzeit für Kinder, Jugendliche und Familien hat das Landesamt für Jugendarbeit auch in diesem Jahr wieder in der Broschüre "Summer 2010" gesammelt.
-
Vortrag „Seit wann sind Frauen Menschen?“ am 22. April in Deutschnofen
LPA - Der Landesbeirat für Chancengleichheit und das Frauenbüro organisieren am 22. April in Deutschnofen einen Vortrag zur „Geschichte der Frau auf ihrem Weg zur Menschwerdung“. Alle Interessierten sind dazu eingeladen.